-
Die Lebensversicherung unter der LupeErwachet! 1970 | 8. Dezember
-
-
abschließen und monatlich 5.60 Dollar bezahlen, wäre diese in zwanzig Jahren 1 360 Dollar wert. Man könnte sich das Geld auszahlen lassen oder die 2 000 Dollar Deckung behalten, wobei man nach Ablauf der zwanzig Jahre keine Prämie mehr bezahlte.
Hat man wirklich eine Erlebensfallversicherung, dann erscheint dieses Wort auf der Police. Für eine solche Police bezahlt man auch mehr.
Die Kosten verringern
Jeder möchte die Versicherungskosten verringern, ohne auf die Versicherung zu verzichten. Kann man das? Ja, das ist möglich. Und angesehene Versicherungsexperten sagen, daß man das eigentlich tun sollte — jedenfalls in einigen Fällen.
Es kommt vor, daß jemand höhere Prämien zahlen muß, weil er Übergewicht hatte, doch jetzt mag er schon ein Jahr lang oder länger Normalgewicht haben. Nun kann er darum ersuchen, daß die Prämie reduziert wird. Das gilt für jeden Zuschlag infolge eines bestimmten Gesundheitszustandes oder einer körperlichen Behinderung, die inzwischen behoben worden ist. Ein Versuch lohnt sich.
Man kann die Versicherungskosten auch senken, indem man eine „reduzierte“ prämienfreie Police anfordert. Die Versicherungsgesellschaft teilt dem Versicherungsnehmer jederzeit auf Wunsch mit, welchen Wert die Versicherung bei Umstellung auf eine beitragsfreie Lebensversicherung hat. Natürlich entspricht die Summe nicht dem Nominalbetrag des Vertrages. Deswegen spricht man von „reduzierter“ prämienfreier Police.
Wenn du die Absicht hast, eine Lebensversicherung abzuschließen, solltest du zuerst überschlagen, wieviel Rente deine Familie von der Sozialversicherung bekommen würde, solltest du sterben. Deine Frau würde z. B. 60 % der für dich errechneten Rente erhalten; und deine Rente beträgt etwa 40 bis 45 % deines letzten Monatseinkommens. Darauf könntest du Umschau halten nach einer Gruppenversicherung, da die Prämien dafür im Durchschnitt etwa 3 % niedriger sind als für eine Einzellebensversicherung. Vielleicht besteht mit der Firma, bei der du beschäftigt bist, ein solcher Gruppen-Lebensversicherungsvertrag, in den du mit aufgenommen werden könntest. Solche Gruppenverträge werden mit Gesellschaften, Firmen, Konzernen, Vereinen usw. abgeschlossen.
Wenn jemand eine Lebensversicherung abgeschlossen hat, die ihm zusagt, sollte er sich angewöhnen, die Prämien pünktlich zu zahlen. Werden die Prämien nicht rechtzeitig gezahlt, so setzt die Gesellschaft dem Versicherungsnehmer schriftlich eine Zahlungsfrist. Zu den Rechtsfolgen weiterer Säumnis gehört der Verlust oder die Minderung des Versicherungsschutzes.
Ein weiterer Nachteil, der demjenigen erwächst, der die Police erlöschen läßt, besteht darin, daß die Police jedesmal, wenn der Vertrag erneuert wird, wieder zwei Jahre lang anfechtbar ist. Wenn man eine Police länger als zwei Jahre besitzt, wird sie unanfechtbar. Vor Ablauf dieser zwei Jahre kann irgendein bedeutendes Versäumnis, das als Folge einer Forderung aufgedeckt wird, den Vertrag nichtig machen. Aus solchen Gründen ist es daher wichtig, eine Police nicht erlöschen zu lassen.
Eine Lebensversicherung sollte als wertvolles Gut betrachtet werden ähnlich wie ein Sparguthaben, wie Aktien oder Obligationen. Sie steuert der wirtschaftlichen Not, sollte der Ernährer unvermutet sterben. Somit kann sie eine nützliche Aufgabe erfüllen.
-
-
Der kompliziert gebaute SeesternErwachet! 1970 | 8. Dezember
-
-
Der kompliziert gebaute Seestern
Obwohl es so aussieht, als ob ein Seestern einen einfachen Organismus hätte, hat dieser ein Nervensystem, das komplizierter ist als das Londoner Fernsprechamt. Diese Tatsache bezeugt die große Weisheit seines Schöpfers, ebenso wie der verwickelte Mechanismus eines Fernsprechamtes die Intelligenz der Menschen bezeugt, die es entworfen und gebaut haben.
-