-
Lösegeld„Vergewissert euch aller Dinge; haltet an dem fest, was vortrefflich ist“
-
-
Throne Gottes; und Tag und Nacht bringen sie ihm in seinem Tempel heiligen Dienst dar.“
1. Kor. 6:20 „Ihr seid um einen Preis erkauft worden. Auf jeden Fall verherrlicht Gott in dem aus euch bestehenden Leibe.“
Tit. 2:13, 14 „Wir [warten] auf die beglückende Hoffnung und das Kundwerden der Herrlichkeit des großen Gottes und des Retters von uns, Christi Jesu, . . . der sich selbst für uns hingegeben hat, damit er uns von jeder Art Gesetzlosigkeit befreie und für sich ein Volk reinige, das insonderheit sein eigen ist, eifrig für vortreffliche Werke.“
2. Kor. 5:14, 15 „Die Liebe, die der Christus hat, drängt uns, denn so haben wir geurteilt, daß e i n Mensch für alle gestorben ist; also waren alle gestorben; und er ist für alle gestorben, damit die Lebenden nicht mehr für sich selbst leben, sondern für den, der für sie starb und auferweckt worden ist.“
1. Joh. 4:11 „Geliebte, wenn Gott uns so geliebt hat, dann sind wir selbst verpflichtet, einander zu lieben.“
-
-
Marienverehrung„Vergewissert euch aller Dinge; haltet an dem fest, was vortrefflich ist“
-
-
Marienverehrung
Jesu Mutter Maria nicht „unbefleckt“ oder frei von Erbsünde
Röm. 5:12 (HSK) „Wie daher durch einen einzigen Menschen die Sünde in die Welt kam und durch die Sünde der Tod und so auf alle Menschen der Tod überging, weil a l l e sündigten.“
Röm. 3:9, 10 (HSK) „Was also? Haben wir einen Vorzug? Nicht ohne weiteres! Denn eben haben wir Klage erhoben, daß Juden wie Hellenen allesamt unter Sünde stehen, wie geschrieben steht: ,Keiner ist gerecht, auch nicht einer.‘ “
Siehe auch Ps. 51:7, HSK.
Grundlage für vollständige Tilgung der Sünden irgendeines Menschen noch nicht vorhanden als Maria von ihrer Mutter empfangen wurde
Röm. 5:19 (HSK) „Wie nämlich durch den Ungehorsam des einen Menschen [Adam] zu Sündern gemacht wurden die vielen, so werden auch durch den Gehorsam des einen [Jesus] zu Gerechten gemacht werden die vielen.“
Eph. 1:7 (HSK) „In ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Sünden nach dem Reichtum seiner Gnade.“
1. Petr. 1:18, 19; 2:24 (HSK) „Ihr wißt ja, daß ihr nicht mit vergänglichen Dingen . . . losgekauft wurdet . . ., sondern mit dem kostbaren Blute Christi als eines untadeligen und makellosen Lammes.“ „Er trug selber unsere Sünden an seinem Leibe ans Holz hinan.“
Hebr. 9:22-28 (HSK) „Ohne Vergießen von Blut gibt es keine Vergebung. . . . Denn nicht in ein von Menschenhänden errichtetes Heiligtum, das nur Abbild des eigentlichen war, ist Christus eingegangen, sondern in den Himmel selbst, um nunmehr vor das Angesicht Gottes hinzutreten für uns. Auch braucht er sich nicht immer wieder zu opfern, wie der Hohepriester jedes Jahr in das Allerheiligste eintritt mit fremdem Blut. . . . So aber ist er nur einmal am Ende der Zeiten zur Hinwegnahme der Sünde durch sein Opfer erschienen. . . . so wurde auch Christus ein einziges Mal hingeopfert, ,um die Sünden vieler hinwegzunehmen‘.“
Maria brachte, nachdem sie Jesus geboren hatte, ein Sündopfer dar
Luk. 2:21-24 (HSK) „Als die acht Tage vorüber waren, ihn zu
-