-
„Dein Wille geschehe auf Erden“ (3. Teil)Der Wachtturm 1959 | 1. Februar
-
-
42, 43. Wodurch unterscheidet sich Gott von jedem anderen sogenannten „Gott“, und welche Erklärung eines Hindu widerspricht diesbezüglich seinem Wort?
42 Gott hat einen Namen, der ihn von allen anderen Personen oder Dingen, die mit dem Titel „Gott“ bezeichnet werden, unterscheidet. Er ehrt und achtet seinen eigenen Namen und wird niemandem gestatten, ewig zu leben, der seinen Namen mißbraucht oder Schmach auf ihn bringt. Er bürgt mit seinem Namen für seine Verheißungen, seine Prophezeiungen oder Aussagen über sein Vorhaben, damit er nicht mit einem anderen verwechselt wird, den die Menschen als einen Gott anbeten. Hinsichtlich seines Namens widerspricht sein geschriebenes Wort, die Bibel, der nachstehenden Erklärungc:
43 „Die Namen der Götter machen ebensowenig eine Religion aus, wie die Namen von Männern und Frauen deren Persönlichkeit ausmachen. Namen sind ursprünglich ohne jeden Gedanken an einen Vergleich mit anderen Namen oder an eine Gegenüberstellung mit ihnen gegeben und gebraucht worden … Ob es nun Gott ist, Jehova, Bhagwan, Ishwar, Allah, Hari, Schiwa oder Rama, so ist es doch dasselbe Wesen, von dem sich jeder Andächtige eine vage Vorstellung macht, wenn er den Namen dessen ausspricht, den mit dem Geheimnis des Universums und mit der Gottverehrung in Verbindung zu bringen er von Kind auf erzogen worden ist.“
44. Was war über den Gott bekannt, zu dem Jesus seine Jünger beten lehrte?
44 Im Gegensatz dazu lehrte Jesus seine Jünger, nicht zu einem sogenannten Mutter-Vater-Gottd oder zu einem namenlosen Gott zu beten, sondern zu einem Gott, dessen Namen ihm selbst bekannt war und den auch die israelitischen Hohenpriester kannten. Wenn Gottes persönlicher Name, nämlich Jehova nicht von Belang wäre, weshalb begann denn Jesus das Mustergebet mit den Worten: „Unser Vater im Himmel, dein Name werde geheiligt“? Jesus hielt seine Bergpredigt nicht vor Zuhörern, die an die Götter Indiens oder eines anderen ähnlichen Landes glaubten, sondern vor Personen, die an den Gott glaubten, den er selbst anbetete. Christi eigener Name ehrt den Namen dieses Gottes und himmlischen Vaters, denn der Name Jesus bedeutet: „Jehova ist Rettung.“ — Matth. 1:21, NW, Fußnote.
(Fortsetzung folgt)
-
-
,Bekehrt die Christen‘Der Wachtturm 1959 | 1. Februar
-
-
‚Bekehrt die Christen‘
George Lansbury, Politiker und früherer Führer der britischen Labor Party, erzählte folgende Erfahrung: „Einst sprach ich über meinen Glauben als Christ mit Lenin und Trotzki. Beide wiesen mich ab, als ich mich auf die christliche Ethik stützte, und Lenin sagte: ‚Kehren sie heim und bekehren Sie die Christen; verschaffen Sie der Welt Gerechtigkeit durch christliche Belehrung. Niemand wünscht, Blut zu vergießen, aber die Christen schlachten einander um des materiellen Gewinnes willen ebenso bereitwillig ab wie andere.‘“
-
-
ZusammengefaßtDer Wachtturm 1959 | 1. Februar
-
-
Zusammengefaßt
„Die Summe und der Kern der Vorbereitung, die für die kommende Ewigkeit nötig sind“, so sagte der schottische Geistliche Thomas Chalmers, „bestehen darin, das zu glauben, was die Bibel dir sagt, und das zu tun, was die Bibel dir gebietet.“
-