-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1971 | 8. Februar
-
-
auf dem europäischen sowie amerikanischen Kontinent hat ergeben, daß viele „in die Liste der verfaulenden Gewässer eingereiht werden“ müssen. Dazu gehören der Bodensee, der Lago Maggiore, der norwegische Oslofjord und der amerikanische Eriesee. Eine deutsche Forschungsgemeinschaft unterbreitete in letzter Zeit häufig Unterlagen über die Bodenseeforschung, aus denen hervorgeht, daß dieser Binnensee insbesondere in den letzten zwei Jahrzehnten „rapiden Veränderungen“ unterworfen gewesen sei. Der einst sauerstoffreiche See entwickle sich zu einem See mit Sauerstoffmangel. Hierzu würde die Zufuhr aus häuslichen Abwässern und aus Phosphordüngungen der umliegenden Ackerflächen beitragen. Der Gewässerwissenschaftler Wilhelm Nümann machte die Feststellung, daß der Bodensee „in den letzten zwanzig Jahren um 10 000 Jahre gealtert sei“. Wenn der Verschmutzung mit phosphathaltigen Abwässern nicht durchgreifend Einhalt geboten werde, bestehe die Gefahr, daß der Bodensee in fünf bis zehn Jahren „tot“ sei.
„Krebserzeugende Wirkung“ bei Arzneien
◆ Im Forschungszentrum von Heidelberg wurden folgenschwere Entdeckungen über gefährliche Nebenwirkungen von Medikamenten gemacht: Sieben Medikamente, die nach Krebsoperationen Metastasen (Tochtergeschwülste) verhindern sollen, bewirken nach Angaben des Leiters des Instituts für Toxikologie und Chemotherapie am Krebsforschungsinstitut, Professor Dietrich Schmähl, das Gegenteil von dem was von ihnen erwartet wird. Nach Angaben des Professors haben Versuche an Tieren bewiesen, daß die auf der Basis des chemischen Stoffes Lost aufgebauten Medikamente krebserzeugende Wirkungen haben. Der Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer in Köln, Dr. Josef Stockhausen, erklärte dazu, die Aggressivität bestimmter chemischer Substanzen und der Verdacht auf ihre möglicherweise krebserzeugende Wirkung sei in der Medizin schon diskutiert worden. „Hier haben wir nun den wissenschaftlichen Beweis“, sagte Stockhausen. „Daran ist nicht zu rütteln.“ Folgende Medikamente würde das nach Angaben von Professor Schmähl betreffen: Dychloren, Mythomen, Endoxan, Trenimon, Tio Tepa, Metomycin C und Natulan. Über die Versuche an Ratten mit den aufgeführten Medikamenten berichtete der Wissenschaftler: „Obwohl wir nur fünfmal injiziert haben, sehen wir immerhin bei rund 30 Prozent der so behandelten Ratten Krebs im späteren Alter.“ Ein Vergleich zwischen Tierversuchen und der Reaktion des Menschen sei schwierig. „Ich würde jedoch glauben, daß man beim Menschen mit einer Induktionszeit von etwa 20 bis 30 Jahren zu rechnen hat“, sagte der Wissenschaftler. Auch wies er darauf hin, daß bereits erste Beobachtungen über krebserzeugende Wirkungen von Lost-Präparaten beim Menschen gemacht worden seien. Bei Arbeitern in Lostfabriken sei eine Häufung von Krebs an den Atemwegen festgestellt worden.
-
-
Sicherheit, die man mit Geld nicht erkaufen kannErwachet! 1971 | 8. Februar
-
-
Sicherheit, die man mit Geld nicht erkaufen kann
Für die meisten Menschen bedeutet es Sicherheit, wenn sie ein ausreichendes Einkommen haben. Doch diese Sicherheit kann kein langes Leben oder wahres Glück gewährleisten. Die wahre Sicherheit, die nicht mit Geld zu erkaufen ist, ist die Sicherheit, die Gott, der Allmächtige, gewährt. Um in den Genuß dieser Sicherheit zu kommen, muß man Gottes Wort, die Bibel, studieren und den Willen Gottes tun.
Der Zweck der Zeitschrift Der Wachtturm besteht darin, dir in dieser Beziehung zu helfen. Warum sie nicht regelmäßig lesen? Die Kosten für ein Jahresabonnement betragen nur 5 DM (Österreich öS 30; Luxemburg 50 lfrs).
Senden Sie mir bitte die Zeitschrift Der Wachtturm für ein Jahr. Ich habe 5 DM auf Ihr Postscheckkonto Frankfurt (Main) Nr. 1457 61 überwiesen.
-