Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Luxemburg
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1976
    • wurde eine Höchstzahl von 790 Königreichsverkündigern in Luxemburg erreicht.

      Im Jahre 1958 kam ein Beamter der Regierung ins Zweigbüro der Gesellschaft, der über den Fortschritt der Zeugen Jehovas erstaunt war. Er brachte zum Ausdruck, daß Jehovas Zeugen nun eine der größeren Religionen in Luxemburg seien, und regte an, ein Gesuch an die Regierung zu richten, damit diese das Werk finanziell unterstütze. Die Brüder haben das natürlich nicht getan, denn sie vertrauen auf Jehova, dem „das Getier auf tausend Bergen“ gehört sowie „das ertragfähige Land und seine Fülle“ (Ps. 50:10, 12). Daß Gott ihnen Mehrung schenkt, ist daraus ersichtlich, daß 1 519 Personen der Feier des Abendmahls am 27. März 1975 beiwohnten. Wie viele von diesen Menschen und wie viele weitere sich ihnen im Dienst für Jehova noch anschließen werden, wissen wir nicht. Doch eines wissen wir, nämlich daß sie entschlossen sind, die gute Botschaft in Luxemburg weiterhin zu predigen, bis das Werk getan ist. Der Dank und der Ruhm für das unaussprechliche Vorrecht und den reichen Segen, dessen sie sich erfreuen, gebührt Jehova, ihrem liebevollen himmlischen Vater.

  • Neufundland
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1976
    • Neufundland

      Vor der Ostküste Kanadas liegt die seeumschlungene Insel Neufundland. Sie ist die sechzehntgrößte Insel der Welt und ist etwa halb so groß wie Großbritannien. 530 000 Menschen leben dort. Mit seiner urwüchsigen, wilden Schönheit und seiner 10 000 Kilometer langen, reich gegliederten Küste, seinen steilen Felsen, vom Sturm zerrissenen Klippen und der gefährlichen Brandung ist dies ein herrliches Fleckchen Erde. Seine Einwohner — hauptsächlich Fischer, Holzhauer und früher auch Fallensteller — sind abgehärtete, ausdauernde Menschen englischer, schottischer und irischer Herkunft. Der See und dem felsigen Boden den Lebensunterhalt abzuringen war eine wirkliche Geduldsprobe. Obwohl die Neufundländer so lange von den Geistlichen verschiedener Sekten der Christenheit beherrscht wurden, haben sie dennoch eine unbändige Freiheitsliebe und große Achtung vor Gott und seinem geschriebenen Wort — gewiß ein geeigneter Boden für Jehovas neuzeitliche Zeugen, um die Botschaft der Wahrheit auszusäen.

      Eine treue Dienerin Jehovas, Edith Mason, eine vierzigjährige freundliche Frau, predigte im Jahre 1914 eifrig die Königreichsbotschaft in der kanadischen Festlandprovinz Neuschottland. Nur 145 Kilometer trennten sie von Neufundland, und daher dachte sie über die Menschen dort oft nach. „Auch sie brauchen die Botschaft! Wie glücklich würden sie doch dadurch werden!“ Sie machte den Brüdern

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen