Sei willkommen in München!
IM Jahre 1963 kamen viele Gäste nach München, um den Kongreß der Zeugen Jehovas auf der Theresienwiese zu erleben. Damals waren etwa hunderttausend Menschen innerhalb der „Stadtmauern“ zu Gast. Heute, zehn Jahre später, werden Jehovas Zeugen die gleiche Gastfreundschaft erleben, wenn sie wieder einen ihrer internationalen Kongresse hier durchführen. Dieses Jahr stellt München den Olympiapark zur Verfügung, und wir möchten dich jetzt schon zu einem Besuch einladen. Dort kannst du im Olympiaturm mit einem der schnellen Aufzüge in Sekunden zum Restaurant hinauffahren. Da dieses Restaurant so konstruiert ist, daß es rotiert, brauchst du deinen Platz nicht zu verlassen, um einen Blick in alle Himmelsrichtungen über die Stadt werfen zu können. Hier kannst du dir in aller Ruhe ein Bild von München, dem „Millionendorf“, machen.
Dort, wo du den Kirchturm, der „Alter Peter“ genannt wird, siehst, entstand um das Jahr 1 000 u. Z. eine Siedlung, die „ze den Munichen“ genannt wurde, was „bei den Mönchen“ bedeutet, und die die Grundlage für die heutige Stadtbezeichnung „München“ bildete.
Während sich das Turmrestaurant weiterdreht und du in südlicher Richtung über die Stadt hinwegblickst, hast du das Gefühl, die Berge wären „zum Greifen nahe“, obwohl sie etwa 60 km entfernt sind. Das kommt daher, daß gerade Föhn herrscht. Wie wär’s mal mit einem Ausflug in die Berge? Ein Besuch in Garmisch-Partenkirchen mit der Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands, als Kulisse würde dir bestimmt viel Freude bereiten. Sehenswert mag für dich auch das Schloß Linderhof und das Kloster Ettal sein, die von dort leicht zu erreichen sind. Die liebliche Voralpenlandschaft mit ihren Seen lädt viele der Bewohner und Gäste Münchens zu Ausflügen ein.
Sehenswert ist auch der Tierpark Hellabrunn, der mit über dreitausend Tieren aus 472 Arten der größte Europas ist. Es herrscht dort immer reger Betrieb, denn man kann die seltensten Tiere aus aller Welt in großangelegten Freigehegen sehen. Vor zwei Jahren erregte die Geburt eines Orang-Utan-Zwillingspärchens großes Aufsehen; es ist auch heute noch eine Sensation und zieht jährlich über eine Million Besucher an. Als eine weitere Sensation gesellten sich dieses Jahr Tigerfünflinge dazu. Auch die Stärkung durch eine „bayerische Brotzeit“ unter schattigen Kastanienbäumen ist ein Höhepunkt dieses Ausfluges.
Wenn das Restaurant sich wieder einmal gedreht hat, so kannst du in Richtung Südosten einen Turm erkennen, der ein Teil des Deutschen Museums ist. München war 767 Jahre alt, als im Jahre 1925 dieses Museum seiner Bestimmung übergeben wurde. Es ist das größte seiner Art. Vielleicht möchtest du es besuchen. Es sind dort viele Dinge ausgestellt, die für dich, wenn du technisch interessiert bist, ein Erlebnis sind. Anhand von Modellen und Originalen kannst du die Entwicklung vieler technischer Errungenschaften verfolgen. Du kannst dort eines der ersten Autos belächeln, den modernsten Sportwagen bewundern und die schnellste Dampflokomotive bestaunen. Ebenso kannst du dich dort über die Entwicklung im Flugzeug- und Schiffsbau informieren. Im Planetarium kannst du den Sternenhimmel auch bei Tage bewundern. Das erinnert dich sicher an die Existenz des Schöpfers dieser Dinge. Du wirst dich auch wohl fühlen, wenn du literarisch interessiert bist. Leisten wir der Einladung Folge, und gehen wir in die bayerische Staatsbibliothek, die mit ihren 33 Millionen Bänden die größte Bibliothek der Bundesrepublik Deutschland ist.
Vielleicht fällt dein Blick gerade jetzt auf das „teuerste Dach der Welt“; so wird das aufwendige Zeltdach genannt, das das Olympia-Stadion, die Mehrzweckhalle und die Schwimmhalle überspannt. An diesen Kampfstätten des Sports wird der Kongreß der Zeugen Jehovas stattfinden. Nördlich davon, etwa 8 km entfernt, liegt die Ruderregattastrecke. Das damit verbundene Gelände hat München den Zeugen Jehovas zur Benutzung freigegeben, damit sie dort für die Zeit des Kongresses einen großen Zeltplatz errichten können.
Nachdem du die Stadt so vom höchsten Punkt aus kennengelernt hast, werden dir auch einige Hinweise über die Verkehrsmöglichkeiten sehr von Nutzen sein. Diese haben sich ja seit 1963 wesentlich verändert, denn es gibt seit dem letzten Jahr die U-Bahn, durch die man zum Beispiel sehr schnell vom Olympiapark ins Zentrum gelangen kann. Mit den gleichen Fahrscheinen kannst du dann auch die S-Bahn benutzen, mit der du alle wichtigen Orte in der Umgebung schnellstens erreichen kannst. Wenn du München besuchst, wirst du feststellen, daß es keine Schwierigkeiten bereitet, mit diesen neuen Verkehrsmitteln zurechtzukommen. Du wirst auch merken, daß München den Namen „Weltstadt mit Herz“ nicht umsonst trägt, denn seine „Kinder“ sind sehr gemütlich und gastfreundlich.
Der internationale Kongreß „Göttlicher Sieg“ ist ein Treffpunkt für Zeugen Jehovas aus vielen Teilen der Erde, worüber sich die 3 500 Münchner Zeugen sehr freuen, die schon heute bemüht sind, für jeden Kongreßbesucher eine angenehme Unterkunft zu finden. Du siehst, alles ist vorbereitet für deinen Besuch.
Also, gute Reise, und viel Freude beim Kongreß!
[Karte auf Seite 9]
(Genaue Textanordnung in der gedruckten Ausgabe)
Autobahn Nürnberg
Autobahn Stuttgart
U-Bahn
Bundesstraße 12
Ring
Flughafen Riem
Ring
Autobahn Garmisch
Autobahn Salzburg