Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • 1. Samuel betont die Wichtigkeit des Gehorsams
    Der Wachtturm 1978 | 1. Juli
    • Sauls Gebete bleiben unbeantwortet, und selbst die Priester haben für ihn kein einziges Wort von Jehova. In seiner Verzweiflung wendet er sich an ein Geistermedium. Die Frau hat nur eine schlechte Nachricht für ihn. In Sauls letzter Schlacht erleidet Israel eine schreckliche Niederlage, sein Sohn Jonathan kommt ums Leben, und Saul selbst begeht, nachdem er tödlich verwundet worden ist, Selbstmord (1. Sam. 28:1 bis 31:13).

      Das Buch Samuel gehört wirklich zu dem, was vorzeiten zu unserer „Unterweisung“ geschrieben worden ist. Es ist ‘nützlich zum Lehren, zum Zurechtweisen, zum Richtigstellen der Dinge, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit wir völlig tauglich seien, vollständig ausgerüstet für jedes gute Werk’. Insbesondere betont es die Wichtigkeit des Gehorsams und die tragischen Folgen des Ungehorsams (Röm. 15:4; 2. Tim. 3:16, 17).

  • Der „große König“ züchtigt einen menschlichen König
    Der Wachtturm 1978 | 1. Juli
    • Der „große König“ züchtigt einen menschlichen König

      WER ist der „große König“? Niemand anders als Jehova, der Gott des Himmels (Matth. 5:35). Und wer ist der menschliche König, den er züchtigt? König David! Den Bericht darüber, wie der große König den König David züchtigt, finden wir in 2. Samuel. Dieses Buch behandelt ungefähr 40 Jahre des Lebens Davids, von der Zeit, als ihn sein Stamm zum König macht, bis kurz bevor er seinen Sohn Salomo als König über ganz Israel ausrufen läßta.

      Der Bericht über Davids Königsherrschaft zeigt tatsächlich, daß er ständig von Jehova, seinem Gott, in Zucht genommen wurde. Aber David reagierte darauf stets richtig, ganz gleich, ob diese Zucht in mündlicher Unterweisung bestand oder in einer strengen Maßnahme wegen gewisser Fehler oder Sünden, die er begangen hatte. (Vergleiche Hebräer 12:5, 11.)

      Zu Beginn zeigt das Buch 2. Samuel, wie David den Tod des Königs Saul und Jonathans, seines engen, treuen Freundes, betrauert. Danach befragt David Jehova, wohin er gehen solle, und Jehova weist ihn an, sich nach der judäischen Stadt Hebron zu begeben. David gehorcht und wird zum König über den Stamm Juda gesalbt. Doch Abner, der Oberste des Heeres Israels, läßt Isch-Boscheth, den Sohn Sauls, zum König über die übrigen Stämme Israels ausrufen. Das führt zu einem Bürgerkrieg, der mehrere Jahre dauert, bis Abner sich David zuwendet und ihm die Untertanentreue der übrigen Stämme Israels vermittelt. Nach siebeneinhalbjähriger Herrschaft über Juda wird David nun zum König über alle 12 Stämme Israels gesalbt. David nimmt sogleich Jerusalem ein, das immer noch von den Jebusitern bewohnt ist, und macht es zu seiner Hauptstadt (2. Sam. 1:1 bis 5:10).

      David fragt Jehova ständig, wie er vorgehen soll, und ist in seinen Kriegen gegen die Philister wiederholt erfolgreich. Er wünscht, daß die heilige Bundeslade, das Symbol der Gegenwart Gottes, nach Jerusalem gebracht wird. Doch er wird gezüchtigt, weil er nicht auf die von Gott angeordnete Weise vorgeht; Gott bringt einen

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen