-
„Werdet Nachahmer Gottes“Der Wachtturm 1974 | 1. Juni
-
-
und sein Wort zeigt uns, warum wir es tun sollten. Möchten wir, daß Gott uns vergibt? Dann müssen wir ihn nachahmen, indem wir zum Vergeben bereit sind. Jesus schloß sein Gleichnis von dem Sklaven, der nicht zum Vergeben bereit war, mit den Worten: „In gleicher Weise wird mein himmlischer Vater auch mit euch verfahren, wenn ihr nicht ein jeder seinem Bruder aus eurem Herzen heraus vergebt.“ Der Apostel Paulus schrieb: „Werdet aber freundlich gegeneinander, voll zarten Erbarmens, indem ihr einander bereitwillig vergebt, so, wie auch Gott euch durch Christus bereitwillig vergeben hat.“ Wenn wir Gottes Wort sorgfältig studieren, erfahren wir, wie wir Jehova nachahmen sollten, und wir werden dadurch auch angeregt, es zu tun (Matth. 18:35; Eph. 4:32).
24. Wieso hilft uns das Gebet, Gott nachzuahmen?
24 Auch das Gebet hilft uns, Gott nachzuahmen. Wenn wir beten, sprechen wir mit Jehova. Wir schütten ihm unser Herz aus, wenn wir in Not sind oder vor wichtigen Entscheidungen stehen; aber wir sprechen auch mit ihm über alltägliche Dinge. Wir spüren dann, daß er uns stärkt, leitet und tröstet, wie der Psalmist es mit den Worten verheißen hat: „Wirf deine Bürde auf Jehova, und er selbst wird dich stützen. Nie wird er zulassen, daß der Gerechte wanke“ (Ps. 55:22). Das Gebet bringt uns also Jehova näher und hilft uns, ihn nachzuahmen.
NACHAHMER GOTTES
25, 26. (a) Wer hat uns als Nachahmer Gottes das beste Beispiel gegeben, und in welchem Ausmaß ahmte er Gott nach? (b) Welche anderen guten Beispiele empfiehlt uns die Bibel nachzuahmen?
25 Eine weitere Hilfe, Gott nachzuahmen, ist das Beispiel anderer Nachahmer Gottes. Das beste Beispiel ist natürlich Jesus Christus. Einer der wichtigsten Gründe, weshalb er auf die Erde kam, bestand ja darin, uns zu helfen, seinen himmlischen Vater kennenzulernen, und er ahmte seinen Vater, Jehova Gott, so vollkommen nach, daß dieser, wenn er auf der Erde gewesen wäre, genauso gehandelt hätte wie Jesus. Darum konnte Jesus sagen: „Wer mich gesehen hat, hat auch den Vater gesehen“ (Joh. 14:9).
26 Die Bibel erwähnt aber noch andere Personen, die wie Jesus Christus Gott getreu nachahmen, und wenn wir uns sie zum Vorbild nehmen, kann uns dies ebenfalls helfen, Gott nachzuahmen (Hebr., Kap. 11). Zu ihnen gehörte auch der Apostel Paulus, und er konnte deshalb aus gutem Grund sagen: „Werdet meine Nachahmer, so, wie ich Christi Nachahmer bin“ (1. Kor. 11:1). Das Beispiel solcher Glaubensmänner nachzuahmen hilft uns bestimmt, Jehova Gott nachzuahmen.
27, 28. (a) Auf welche Weise können wir heute feststellen, welche Gruppe von Menschen Gott nachahmt? (b) Wer erweist sich heute als die Gruppe von Menschen, die Gott wirklich nachahmen?
27 Wir sollten aber nicht denken, daß es nur in der fernen Vergangenheit Menschen gab, die als Nachahmer Gottes ein gutes Beispiel gaben. Christen wird ferner der Rat gegeben: „Gedenket derer, die unter euch die Führung übernehmen, die das Wort Gottes zu euch geredet haben, und während ihr den Ausgang ihres Wandels genau betrachtet, ahmt ihren Glauben nach“ (Hebr. 13:7). Es gibt heute viele, die nach Gottes Maßstäben leben. Regelmäßig mit ihnen zusammenzukommen kann uns sehr helfen, Nachahmer Gottes zu werden. Wer sind diese Leute?
28 Da die Menschen nachahmende Geschöpfe sind und durch ihre Lebensweise die Eigenschaften des Gottes widerspiegeln, den sie anbeten, müßte man, um dies herauszufinden, feststellen, ob es eine Gruppe von Menschen gibt, die nicht nur vorgeben, sich an die Bibel, das Wort des wahren Gottes, zu halten, sondern die es auch wirklich tun. Interessant ist in diesem Zusammenhang folgender Bericht, der in der Zeitung Journal de Montréal vom 27. Juli 1973 über eine religiöse Tagung in Montreal erschien, an der mehr als 28 000 Personen teilgenommen hatten:
„Jehovas Zeugen sind sehr, sehr kultivierte Menschen. Höflichkeit ist ein Ausdruck ihrer Lebensform. Sie sind auch ordentlich, sauber und anständig. Das war auf ihrem Kongreß ohne weiteres zu beobachten. ... Niemand tritt einem auf die Füße, und selbst tritt man auf kein Papier. Es herrscht fast vollkommene Sauberkeit. ...
Man fühlt sich fast wie im Paradies, denn es herrscht eine entspannte, friedliche und heitere Atmosphäre. Und jeder ist anständig gekleidet; niemand versucht, sich hervorzutun oder die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken — ein Verhalten, das bei Baseballspielen häufig zu beobachten ist.
Vor allem aber wird hier niemand diskriminiert. Angehörige aller Rassen pflegen Gemeinschaft miteinander. Es gibt niemand mit versteckten Beweggründen oder Vorbehalten.
Von dem Verhalten der Zeugen Jehovas kann man bestimmt viel lernen. Wenn man sie beobachtet, meint man, Amerika habe sich gewandelt!“
29. Warum sollten wir uns eng mit der Gruppe von Menschen verbinden, die Gott nachahmen?
29 Ja, Jehovas Zeugen sind diese Gruppe von Menschen, die heute Gott nachahmen. Wenn du daher regelmäßig mit ihnen zusammenkommst, wird dir dies sehr helfen, den ernsten Rat des Apostels zu befolgen: „Werdet Nachahmer Gottes als geliebte Kinder, und wandelt weiterhin in der Liebe“ (Eph. 5:1, 2). Du darfst nicht erwarten, in der bevorstehenden schweren Zeit ein treuer Nachahmer Gottes sein zu können, wenn du von den Möglichkeiten, die er zu unserer Hilfe geschaffen hat, keinen Gebrauch machst. Die enge Verbindung mit denen, die Gottes Willen tun, ist eine bedeutende Hilfe, um vollkommenes Leben in Jehovas gerechtem neuen System zu erlangen (2. Petr. 3:13; Hebr. 10:24, 25).
-
-
In welchem Sinne können wir „Nachahmer Gottes“ werden?Der Wachtturm 1974 | 1. Juni
-
-
In welchem Sinne können wir „Nachahmer Gottes“ werden?
„Ihr sollt demnach vollkommen sein, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist“ (Matth. 5:48).
1. Wie sollten wir über unseren himmlischen Vater denken, und warum?
WENN du einen Menschen wirklich bewunderst, möchtest du dann nicht so sein wie er? Du bemühst dich vielleicht sogar bewußt, ihn nachzuahmen. Kinder tun das. Hört man kleine Jungen nicht oft sagen: „Wenn ich groß bin, will ich wie mein Vati sein.“? Sollten wir über unseren himmlischen Vater, Jehova Gott, nicht ebenso denken? Er zeichnet sich wirklich in jeder Hinsicht aus. Werden wir nicht in reichem Maße von ihm versorgt? Ja hat er nicht sogar Vorkehrungen für unsere Erlösung von Sünde und Tod getroffen, damit wir ewiges Leben erlangen können? (Joh. 3:16; Ps. 145:16). Sollten wir also nicht Gott ähnlich sein wollen? Doch welche Möglichkeiten haben wir, ihn nachzuahmen, und in welchem Maße können wir wie Gott sein?
2. (a) Wieso ist es möglich, daß wir vollkommen sein können, wie Gott vollkommen ist? (b) In welchem Sinne wird das deutsche Wort „vollkommen“ häufig angewandt, und wie läßt sich dies mit der Bedeutung des mit „vollkommen“ wiedergegebenen hebräischen oder griechischen Wortes vergleichen?
2 Es mag dich überraschen, zu erfahren, in welchem Maße wir nach den Worten Jesu Christi wie Gott sein sollten. Er sagte in der Bergpredigt: „Ihr sollt demnach vollkommen sein, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist“ (Matth. 5:48). Können wir unvollkommenen Geschöpfe aber vollkommen sein? Ja, denn das Wort „vollkommen“ wird in der Bibel wie im heutigen Sprachgebrauch in relativem Sinne angewandt. Man kann demnach etwas als vollkommen bezeichnen, wenn es dem Zweck, für den es bestimmt ist, vollständig oder völlig dient. Deshalb wird von Dienern Gottes, wie Noah und Hiob, gesagt, sie seien „vollkommen“ gewesen (1. Mose 6:9; Hiob 2:3, Elberfelder Bibel). Das hier mit „vollkommen“ wiedergegebene hebräische oder griechische Wort bedeutet „vollständig“, „vollentwickelt“ oder „einwandfrei“ und entspricht dem deutschen Wort „vollkommen“, das ebenfalls mit „vollständig“, „ganz“ oder „tadellos“ erklärt wird.
3, 4. (a) In welchem Sinne waren Noah und Hiob vollkommen? (b) In welchem Sinne können wir vollkommen sein, wie unser himmlischer Vater vollkommen ist?
3 Menschen wie Noah und Hiob waren
-