-
Fragen von LesernDer Wachtturm 1952 | 1. November
-
-
● Gemäss dem Artikel „Gehasst um Seines Namens willen“ aus dem Wachtturm vom 15. Oktober 1952 starben Hunderttausende von Christen in den „zehn Verfolgungen“, welche zur Zeit Neros begannen, in Ägypten allein während einer der Verfolgungen 144 000. Wie kann dies in Einklang gebracht werden mit der beschränkten Zahl von 144 000, die die Bibel in bezug auf die Gliederzahl des Leibes Christi erwähnt, und welcher Platz allein stand den Christen während jener Jahrhunderte offen? — J. A., Dominikanische Republik.
Der Artikel hat nicht mit irgendwelcher Endgültigkeit die Personen klassiert, die während jener Verfolgungen umkamen, sondern sprach von den Auswirkungen mehr im allgemeinen. Man beachte, dass in dem in der Frage erwähnten Fall eine erklärende Einschränkung gemacht worden ist: „In der Provinz Ägypten allein starben im Laufe dieser Verfolgung 144 000 solcher sich zum Christentum Bekennenden durch gewaltsamen Tod, dazu 700 000, die als Folge von Erschöpfung starben, in die sie die Verbannung oder öffentliche Zwangsarbeit brachte.“ Die Opfer werden als „sich zum Christentum Bekennende“ identifiziert, also nicht als eigentliche Christen. Manche dieser Personen mag die Welle der Verfolgung erfasst, doch mögen sie niemals tatsächlich die Wahrheit gepredigt haben oder den Fussstapfen Jesu gefolgt sein, da sie nur Leute waren, die Christen zu sein bekannten. Sie wussten, dass die Welt, in der sie lebten, sich in verdorbenem Zustande befand, und sie hörten auf die Botschaft der Christen und waren bereit, dafür zu sterben, wenn sie auch nicht Anwärter auf die hohe Berufung in Christus Jesus waren. Manche von heute, die sich als Christen bekennen, mögen bereit sein, für ihren Glauben zu sterben, und sind doch nicht Fussstapfen-Nachfolger Jesu, noch erfüllen sie die schriftgemässen Anforderungen, die an solche gestellt sind.
● Haben die „andern Schafe“ ebensoviel vom Geiste des Herrn wie der gesalbte Überrest und ein ebenso klares Verständnis vom Vorhaben Jehovas wie die Gesalbten? — A. M., Colorado.
Wenn voll heiligen Geistes, wie könnte da jemand anders noch mehr als dies haben? Wenn ein Behälter voll ist, wie könnte er noch mehr fassen? Beide Klassen müssen gleich treu sein unter denselben prüfungsreichen Verhältnissen. Nur durch Jehovas Geist kann irgendeiner von uns standhalten. Wenn also die „andern Schafe“ nicht ebensoviel vom Geiste des Herrn hätten, aber dieselben Prüfungen erdulden und dieselbe hohe Eigenschaft der Treue wie die Gesalbten an den Tag legen müssten, so würden sie in der Prüfung ihrer Lauterkeit unter einem grossen Nachteil handeln. Jehova Gott benachteiligt sie aber nicht, sondern lässt ihnen für ähnliche Prüfungen die gleiche Hilfe zuteil werden. Treue Menschen der alten Zeit hatten Jehovas Geist, um inspirierte Schrifttexte zu schreiben, Aussätzige zu heilen, die Toten aufzuerwecken, Regen oder Dürre herbeizuführen, heidnische Tempel niederzureissen, Löwen und Bären zu töten und manch andere Machttaten zu vollbringen, die nur mit Hilfe der wirksamen Kraft Gottes möglich sind. Obwohl nicht zur Klasse der Gesalbten gehörend, waren sie doch mit heiligem Geist erfüllt.
Die „andern Schafe“ tun heute dasselbe Predigtwerk wie der Überrest unter denselben prüfungsvollen Verhältnissen und offenbaren dieselbe Treue und Lauterkeit. Sie speisen am selben geistigen Tisch, essen dieselbe Speise, nehmen dieselben Wahrheiten in sich auf. Da sie zur irdischen Klasse gehören und irdische Hoffnungen und ein lebhaftes Interesse an irdischen Dingen haben, mögen sie sich mehr für Schrifttexte interessieren, die sich auf irdische Verhältnisse in der neuen Welt beziehen, während der gesalbte Überrest, der himmlische Hoffnungen und ein starkes, persönliches Interesse an den Dingen des Geistes hat, jene Dinge in Gottes Wort fleissiger studieren mag. Wegen dieser verschiedenen persönlichen Interessen also mögen die beiden Klassen grösseres Interesse an verschiedenen Einzelheiten der Botschaft haben und mehr auf dem betreffenden Gebiet verstehen, weil sie diese besonders gut studieren: doch bleibt die Tatsache bestehen, dass dieselben Wahrheiten und dasselbe Verständnis beiden Klassen zugänglich sind, und das tiefere Verständnis hängt sehr davon ab, wie sich die einzelnen dem Studium der himmlischen und irdischen Dinge widmen. Des Herrn Geist ist beiden Klassen in gleichem Masse zugänglich, und Erkenntnis und Verständnis werden beiden in gleicher Weise angeboten, und sie haben die gleichen Gelegenheiten, die Botschaft in sich aufzunehmen.
Statt dass der Umstand, dass jemand zu den Gesalbten oder zur Klasse der andern Schafe gehört oder nicht, entscheidend wäre, kommt es eher auf den einzelnen selbst an. Der eine mag williger sein, den Geist des Herrn und seine Führung im Leben anzunehmen als ein anderer, der den Geist dämpfen mag, indem er nicht völlig gemäss dessen Wegleitung wandelt. Der eine mag mehr Zeit auf das Studium verwenden oder mag von Natur grössere geistige Fähigkeiten zum Lernen haben als ein anderer, der das Studium und die geistige Ausbildung vernachlässigen mag.
-
-
BekanntmachungenDer Wachtturm 1952 | 1. November
-
-
Bekanntmachungen
„BEHALTET EIN GUTES GEWISSEN“ — 1. Pet. 3:16, NW
Ein gutes Gewissen vor Gott ist das, was alle, die das ewige Leben lieben, haben müssen. Es wird nicht nur durch ein Ablegen fleischlicher Unreinheit und Sünde gewonnen, sondern durch positives Rechttun, durch Dienst für Gott, der sich auf Glauben an das Blut Christi Jesu stützt, von dem Paulus sagt: „Wieviel mehr wird das Blut des Christus, der durch einen ewigen Geist sich selbst ohne Makel Gott opferte, unser Gewissen reinigen von toten Werken, damit wir dem lebendigen Gott heiligen Dienst darbringen?“ Während des Monats November wird dieser „heilige Dienst“ auf seiten der Zeugen Jehovas darin bestehen, den Menschen die drei gebundenen Bücher „Gott bleibt wahrhaftig“, „Die Wahrheit wird euch frei machen“ und Die neue Welt gegen einen Beitrag von DM 7.— zu unterbreiten. Dieser vorzügliche Satz Bücher umfaßt ein weites Feld nutzbringenden Bibelstudiums, das den Menschen helfen wird, ein gutes Gewissen zu erlangen und auch zu behalten. Macht bei dieser besonderen Anstrengung mit, indem ihr diese Bücher andern zeigt und über eure Tätigkeit der Gesellschaft am Schlusse des Monats Bericht erstattet.
„WACHTTURM“-STUDIEN
Woche vom 7. Dezember: Warum Reife des Unterscheidungsvermögens lebenswichtig; ferner Reife zur Mehrung unerlässlich, Abschn. 1-6.
Woche vom 14. Dezember: Reife zur Mehrung unerlässlich, Abschn. 7-29.
Tagestexte für Dezember
1. Der Gott aller unverdienten Güte [wird] … nachdem ihr eine kleine Weile gelitten habt, selbst eure Schulung vollenden, er wird euch befestigen, er wird euch stark machen. — 1. Pet. 5:10, NW. wX 15. 11. 51 25, 26b
2. Und die Blätter der Bäume waren zur Heilung der Nationen. — Off. 22:2, NW. wX 15. 7. 51 3b
3. Wenn Jehova will, werden wir leben und auch dieses oder jenes tun. — Jak. 4:15, NW. wX 15. 8. 51 22b
4. In jener Zeit wird Michael aufstehen, der grosse Fürst, der für die Kinder deines Volkes steht; … Und in jener Zeit wird dein Volk errettet [befreit, AS] werden. — Dan. 12:1. wX 1. 9. 51 8-10a
5. Wenn es auch solche gibt, die „Götter“ genannt werden, sei es im Himmel oder auf Erden, wie es ja viele „Götter“ und viele „Herren“ gibt, so ist tatsächlich für uns e i n Gott. — 1. Kor. 8:4-6, NW. wX 1. 1. 52 6, 7
6. Den Befleckten und Ungläubigen ist nichts rein, sondern befleckt ist sowohl ihr Sinn als ihr Gewissen. — Titus 1:15, NW. wX 15. 1. 52 13, 14a
7. Denn die Zeit wird mir fehlen, wenn ich weiter erzähle von Gideon, Barak, Simson, Jephtha, David und auch Samuel und den andern Propheten, die durch Glauben Königreiche niederkämpften, … im Kriege tapfer wurden, die Heere von Fremden auseinandertrieben. — Heb. 11:32-34, NW. wX 15. 3. 51 5, 4, 3
8. Gewisse Menschen [haben sich] eingeschlichen, … welche die unverdiente Güte unseres Gottes zu einer Entschuldigung für zügellosen Wandel machen und sich gegen unsern einzigen Gebieter [Eigentümer] und Herrn Jesus Christus als falsch erweisen. — Jud. 4, NW. wX 15. 6. 51 17, 18a
9. Somit ist es gesetzmässig, am Sabbath recht zu tun. Jesus Christus ist derselbe gestern und heute und in Ewigkeit. — Matth. 12:12 und Heb. 13:8, NW. wX 15. 7. 51 7, 9b
10. Also hast du dein Volk geleitet. — Jes. 63:14. wX 15. 8. 51 10, 11b
11. Verkündet das späterhin Kommende, damit wir erkennen, dass ihr Götter seid, ja, tut Gutes oder tut Übles, dass uns bange werde. — Jes. 41:23, KJ. wX 1. 1. 52 9a
12. Die verbleibende Zeit ist verkürzt … denn die Szene dieser Welt wechselt. — 1. Kor. 7:29, 31, NW. wX 15. 11. 51 10a
13. Ich erblicke in meinen Gliedern ein anderes Gesetz, das dem Gesetz meines Sinnes widerstreitet. — Röm. 7:23, NW. wX 15. 12. 51 4, 5a
14. Tue dein Äusserstes, dich Gott als anerkannt darzustellen, als einen Arbeiter, der sich wegen nichts zu schämen braucht, der das Wort der Wahrheit recht handhabt. — 2. Tim. 2:15, NW. wX 15. 2. 51 6
15. Jehova … heilt alle deine Krankheiten. — Ps. 103:2, 3. wX 15. 7. 51 4-6a
Erklärungen zum Auffinden weiterer Kommentare über diese Texte: Die Zahlen, die dem Datum des „Wachtturms“ folgen, beziehen sich auf Abschnitte im ersten Studiumartikel. Wenn nach der Abschnittsziffer ein „a“ folgt, ist der Kommentar im zweiten Studiumartikel zu finden: wenn ein „b“ folgt, betrifft es den dritten Studiumartikel.
-