-
Fragen von LesernDer Wachtturm 1963 | 15. September
-
-
kirchlichen Mittler, und jeder einzelne teile die Verantwortung, den anderen Gliedern der Glaubensgemeinschaft geistlich zu dienen.“ Der Ausdruck hat den grundlegenden Sinn, daß jeder Christ anderen von Gottes Wort und seinem Vorhaben predigen sollte und diese Verantwortung keiner „Geistlichkeits“-Klasse überlassen darf. The Interpreter’s Bible, ein englisches Bibelwerk, sagt: „Diese Lehre ist eher eine Erklärung der Verantwortung als des Rechts.“ (2. Band, S. 619) Von diesem Gesichtspunkt aus betrachtet, daß sich jeder Christ für das Predigtwerk verantwortlich fühlen sollte, kann man sagen, daß der Grundsatz, auf den der Ausdruck „allgemeines Priestertum“ hinweist, auf alle Christen angewandt werden kann.
Es wäre jedoch biblisch gesehen falsch, zu sagen, daß sowohl der gesalbte Überrest als auch die „große Volksmenge“ zum „allgemeinen Priestertum“ gehören. Warum? In der Christenheit glaubt man, daß „alle Christen vor Gott Priester“ seien. (Theology Today [Theologie von heute], Oktober 1958, S. 303) In Wirklichkeit lehrt die Heilige Schrift, daß jeder geistgezeugte Christ ein Priester ist. Gemäß der Bibel sind daher die Ausdrücke „Priester“ und „Priesterschaft“ oder „Priestertum“ nur auf die 144 000 Glieder der „heiligen“ oder „königlichen Priesterschaft“ anwendbar. — 1. Petr. 2:5, 9, 10, Alb; Offb. 14:1-4.
Die Worte des Apostels Petrus über die Darbringung geistlicher „Opfer ..., die Gott durch Jesus Christus wohlgefällig sind“, beziehen sich besonders auf diese geistgesalbten oder geistgezeugten Christen der „heiligen Priesterschaft“. Seit dem Jahre 1931 hat sich jedoch eine „große Volksmenge“ schafähnlicher Anbeter Jehovas, aus allen Nationen und Sprachen, dem Überrest der „heiligen Priesterschaft“ angeschlossen. (Offb. 7:9-15) Obgleich ihre Glieder nicht zu dieser „heiligen Priesterschaft“ gehören, ist die „große Volksmenge“ derer, die eine Hoffnung auf Leben auf Erden haben, in Gottes Augen kostbar. Immer mehr von diesen schafähnlichen Anbetern schließen sich der priesterlichen Klasse an, und so füllt Jehova sein Haus mit Herrlichkeit. (Hagg. 2:7) Auf Grund dieser engen Verbindung mit dem priesterlichen Überrest hat die „große Volksmenge“ die gleichen Verpflichtungen in bezug auf die Verkündigung der herrlichen Eigenschaften Jehovas, wie sie der Überrest hat. Die „große Volksmenge“ nimmt in dieser Hinsicht ihre Gelegenheiten wahr. Durch die Mithilfe, die die „große Volksmenge“ dem Überrest der „königlichen Priesterschaft“ leistet, ist sie aber nicht mit der Klasse der Priester oder Leviten vergleichbar. Ihre Glieder können vielmehr mit den Nethinim und den Gibeonitern verglichen werden, die ergebene Mitarbeiter des Überrests der treuen Juden, der damaligen Zeugen Jehovas, waren. Die gegenbildlichen Nethinim und Gibeoniter haben sich dem priesterlichen Überrest in der Anbetung Jehovas als des einzigen Gottes angeschlossen. Sie stellen sich bereitwillig als Tempelgehilfen zur Verfügung, um den Überrest der „lebendigen Steine“ des geistigen Tempels zu unterstützen.
Wir finden kein wirkliches „allgemeines Priestertum“ in der Christenheit. In der Neuen-Welt-Gesellschaft der Zeugen Jehovas wird jedoch der Grundsatz, auf den dieser Ausdruck hinweist, erfolgreich angewandt. Auch verfügt die Neue-Welt-Gesellschaft über einen Überrest der „königlichen Priesterschaft“, die in der Tat von allgemeiner Art ist, weil jedes Glied der Klasse geistige Schlachtopfer, die Gott durch Jesus Christus wohlgefällig sind, darbringt. (1. Petr. 2:5) Die Heilige Schrift beschränkt die Verwendung der Begriffe Priester und Priesterschaft oder Priestertum auf die gesalbten Christen. Es ist somit biblisch richtig, zu sagen, daß das allgemeine Priestertum nur die geistgezeugten Christen einschließt.
-
-
BekanntmachungenDer Wachtturm 1963 | 15. September
-
-
Bekanntmachungen
PREDIGTDIENST
Das Leben ist heute nicht mehr nur ein Kampf ums Dasein, sondern ein Wettkampf, bei dem es darum geht, materiell möglichst weit vorwärtszukommen. Die meisten wollen mindestens mit ihrem Nachbar Schritt halten. Lassen wir uns aber durch die scheinbaren Vorteile, die der Reichtum für die Gegenwart bietet, nicht täuschen, denn mit Geld kann man Gottes Schutz vor der kommenden Katastrophe von Harmagedon nicht erkaufen! (Hes. 7:19) Die göttliche Weisheit dagegen ist „besser als der Erwerb von Silber und ihr Ertrag sogar besser als Gold“. „Sie ist ein Baum des Lebens für die, die sie ergreifen, und wer sie festhält, wird glücklich genannt.“ (Spr. 3:13-18, NW) Jehovas Zeugen beweisen durch Wort und Tat, daß sie diesen Reichtum allem voranstellen, und sie möchten auch ihren Mitmenschen helfen, ihn zu erwerben. Darum bieten sie ihnen im September die beiden Hilfsmittel zum Bibelstudium „Dein Wille geschehe auf Erden“ und „Gott bleibt wahrhaftig“ an. Sie geben sie zusammen mit zwei interessanten Broschüren gegen einen Beitrag von 4 DM (Schweiz 5 Fr.; Österreich S 26; Luxemburg 50 lfrs) ab.
„WACHTTURM“-STUDIEN FÜR DIE WOCHE VOM
13. Oktober: Gestärkt durch Ermunterung. Seite 552.
20. Oktober: Andere ermuntern. Seite 558.
-