Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • ‘Sucht zuerst das Königreich’ — unser Familienziel
    Der Wachtturm 1985 | 1. Dezember
    • viele der treuen älteren Brüder, die wir von früher kennen, aber durch die Ausdehnung des Königreichspredigtwerkes sind Hunderte von Personen und zahlreiche Versammlungen dazugekommen.

      Inzwischen sind von den ursprünglich sieben Woodburns drei gestorben. Die Übriggebliebenen — Beth, 80 Jahre alt, Tom, 78 Jahre, Jim und ich — fahren fort, Jehova zu dienen. Unser Bruder Martin beendete 1973, nach 34 Jahren des Vollzeitdienstes, in Treue seinen irdischen Lauf, und Marie, seine Witwe, ist immer noch in Glasgow tätig.

      Welch eine bevorrechtigte Familie wir doch sind! Wenn man alle Kinder und Enkelkinder zusammenzählt, sind es jetzt 35, die sich Jehova hingegeben haben. Die Liebe und die Güte vieler Brüder sowie der liebevolle Schutz und die Segnungen Jehovas haben uns bewiesen, daß es wirklich ein sicherer und weiser Lauf ist, in unseren Tagen ‘zuerst das Königreich zu suchen’ (Matthäus 6:33).

  • Fragen von Lesern
    Der Wachtturm 1985 | 1. Dezember
    • Fragen von Lesern

      ◼ Gehörte der Apostel Paulus zur leitenden Körperschaft der Christenversammlung?

      Es gibt durchaus Gründe für die Annahme, daß Paulus zur leitenden Körperschaft der Christenversammlung des ersten Jahrhunderts gehörte.

      Die Bibel liefert nur wenige Einzelheiten über die Zusammensetzung der frühchristlichen leitenden Körperschaft. Die meisten Informationen enthält das 15. Kapitel der Apostelgeschichte. Der Bericht zeigt, daß die Gruppe von Männern, die im Jahre 49 u. Z. die leitende Körperschaft bildete, aus den „Aposteln und den älteren Männern“ in Jerusalem bestand. Um wen handelte es sich? (Apostelgeschichte 15:2, 4, 6).

      Jakobus, der Halbbruder Jesu, hatte den Vorsitz anläßlich der Zusammenkunft, bei der die Frage besprochen wurde, ob zum Christentum bekehrte Heiden das mosaische Gesetz, also auch die Beschneidungsvorschrift, halten müßten. Der Apostel Petrus beteiligte sich an der Besprechung. In dem Bericht werden Judas (der Barsabbas genannt wurde) und Silas als „führende Männer unter den Brüdern“ bezeichnet; es wird jedoch nicht ausdrücklich gesagt, daß sie zur leitenden Körperschaft gehörten (Apostelgeschichte 15:7, 13, 22). Die Bibel enthält keine vollständige Aufzählung der Namen derer, die zur leitenden Körperschaft gehörten. Einige sind der Meinung, Paulus habe wahrscheinlich nicht dazugehört, weil er ein reisender Missionar war und die Frage, die in Antiochia (Syrien) aufgekommen war, überbrachte.

      Es stimmt zwar, daß Paulus nicht zu den Zwölfen gehörte, die mit Jesus gewesen waren, denn Matthias war ausgewählt worden, um Judas Iskariot zu ersetzen.a Aber der Jünger Jakobus gehörte auch nicht zu den Zwölfen; er war jedoch eindeutig ein Glied der leitenden Körperschaft (Apostelgeschichte 6:2; 1:15-26). Außerdem erschien Jesus dem Paulus und bestimmte ihn dazu, als ‘ein auserwähltes Gefäß seinen Namen zu den Nationen zu tragen’. Auf diese Weise wurde Paulus „ein Apostel, weder von Menschen noch durch einen Menschen, sondern durch Jesus Christus und Gott“. Er bezeichnete sich selbst als „Apostel für die Nationen“ (Apostelgeschichte 9:3-6, 15; Galater 1:1; Römer 11:13; 1. Korinther 9:1; 15:7, 8).

      Als weiteres Anzeichen dafür, daß Paulus zu der Körperschaft der ‘Apostel und älteren Männer’ gehörte, die die Versammlungen leitete, ziehe man in Betracht, was er in der Kraft Gottes tat. Paulus schrieb 14 Bücher der Christlichen Griechischen Schriften. Petrus stellte diese Briefe ‘unseres geliebten Bruders Paulus’ auf ein und dieselbe Stufe mit den „übrigen Schriften“ (2. Petrus 3:15, 16). Bei der Verbreitung des Christentums ging Paulus in besonderer Weise führend voran, und er gab den Versammlungen viele Anweisungen. Seine inspirierten Schriften zeigen, daß er Streitfragen manchmal selbst klärte. Das mußte man angesichts der langsamen Kommunikationsmittel damals von einem Glied der leitenden Körperschaft, das sich weit entfernt von der zentralen Körperschaft befand, auch erwarten können (1. Korinther 5:11-13; 7:10, 17). Gewisse Angelegenheiten brachte er jedoch vor die gesamte Körperschaft, wie das auch der Bericht in Apostelgeschichte 15 zeigt.

      „Paulus, ein Sklave Gottes und ein Apostel Jesu Christi“, schrieb an Titus: „Aus diesem Grund habe ich dich auf Kreta gelassen, damit du die Dinge berichtigen mögest, die mangelhaft waren, und von Stadt zu Stadt Ernennungen älterer Männer vornehmest, wie ich dir Weisung gab“ (Titus 1:1, 5). Sicher sprach Paulus, während er unterwegs war, im Namen der zentralen leitenden Körperschaft (Apostelgeschichte 16:4, 5).

      Somit wird dadurch, wie Paulus von Gott und Christus gebraucht wurde, bewiesen, daß er zur zentralen leitenden Körperschaft gehörte, obwohl seine vom Herrn erfolgte Zuteilung ausgedehnte Reisen einschloß und er daher bei einigen Zusammenkünften dieser Körperschaft fehlte.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen