-
Jage dem Ziel entgegenDer Wachtturm 1984 | 15. Dezember
-
-
halten. Wer noch jung ist oder erst seit kurzem zu dem „Wege“ gehört, sollte sich mit den Berichten des Apostels Paulus oder der treuen Diener in der Versammlung von heute befassen, um festzustellen, wie sie ihre Probleme gemeistert haben (Apostelgeschichte 9:2; Hebräer 13:7). Mögen wir alle jede Gelegenheit nutzen, uns gegenseitig zu ermuntern, treu in unserem Dienst auszuharren, und vereint dem Ziel entgegenzujagen, das uns Jehova vor Augen hält. Dadurch haben wir die Aussicht, Jehova Gott für immer in Gemeinschaft mit seinen treuen Dienern zu dienen (Philipper 3:13-16).
Punkte, die wir im Sinn behalten sollten
◻ Was hatte Paulus schon hinter sich, und wie nutzte er seine Erfahrungen, um seine Brüder zu ermuntern?
◻ Inwiefern zeigen uns Christus Jesus und Paulus durch ihr Beispiel, was die reife christliche Einstellung ist?
◻ Wie können wir, wenn Gegnerschaft aufkommt, unsere Einheit beweisen?
◻ Warum müssen wir fortfahren, unserem Ziel entgegenzujagen?
-
-
„Führe deinen Dienst völlig durch“Der Wachtturm 1984 | 15. Dezember
-
-
„Führe deinen Dienst völlig durch“
‘Ich gebiete dir feierlich vor Gott und Christus Jesus, der dazu bestimmt ist, die Lebenden und die Toten zu richten: Führe deinen Dienst völlig durch’ (2. TIMOTHEUS 4:1, 5).
1. Welches Verhältnis bestand zwischen Paulus und Timotheus?
ALS der Apostel Paulus seinen zweiten Brief an Timotheus schrieb, war er schon etwa dreißig Jahre seinem Ziel als Diener Gottes entgegengejagt. Er war von Jehova sehr gesegnet worden (2. Timotheus 1:2). Paulus hatte sich Timotheus zum Reisegefährten erwählt und mit ihm im Dienst für die Versammlungen sehr eng zusammengearbeitet. Sie erlebten Jahre gemeinsamer fruchtbarer Erfahrungen (Apostelgeschichte 16:1-5).
2. Welche Bedeutung haben die Worte des Paulus aus 2. Timotheus 4:6-8?
2 Paulus spürte, daß nun das Ende seines Dienstes näher rückte. Er schrieb: „Schon werde ich wie ein Trankopfer ausgegossen, und die bestimmte Zeit für mein Aufbrechen steht bevor. Ich habe den vortrefflichen Kampf gekämpft, ich habe den Lauf vollendet, ich habe den Glauben bewahrt. Fortan ist mir die Krone der Gerechtigkeit aufbehalten, die mir der Herr, der gerechte Richter, an jenem Tage als Lohn geben wird, doch nicht nur mir, sondern auch all denen, die sein Offenbarwerden geliebt haben“ (2. Timotheus 4:6-8). Daraus ist zu schließen, daß Paulus dem Tode nahe war. Es heißt, er sei in der Verfolgung durch Nero im Jahre 66 u. Z. umgekommen. Was mag Paulus angesichts des Todes wohl durch den Sinn gegangen sein? Vielleicht Fragen wie diese: „Habe ich meinen Dienst gut durchgeführt? Habe ich ihn erfolgreich vollendet?“ Paulus konnte das mit voller Überzeugung bejahen. Sein Glaube war sehr stark, und er hatte die Zuversicht, daß er den Preis der Berufung nach oben erhalten würde. Welche Befriedigung es für ihn gewesen sein muß, daß er nie seine Zuteilung vernachlässigt hatte!
3. Was konnte Paulus vor seinem Tod für Timotheus tun?
3 Paulus hatte immer noch ein wenig Zeit, etwas Gutes zu tun. Was konnte er vor seinem Tod für Timotheus tun? Er erteilte ihm unter Inspiration wichtigen Rat. Wir können seine Gedanken und Worte in dem Bibelbuch 2. Timotheus nachlesen. Das ist sein letzter Beitrag zur Heiligen Schrift, und er ist auch uns von Nutzen.
4. Welche Ermahnung wurde Timotheus von Paulus erteilt?
4 Da Timotheus seine Dienstzuteilung noch nicht vollendet hatte, schrieb Paulus: „Ich gebiete dir feierlich vor Gott und Christus Jesus, der dazu bestimmt ist, die Lebenden und die Toten zu richten, und bei seinem Offenbarwerden und seinem Königreich: Predige das Wort, halte dringend darauf in günstiger Zeit, in unruhvoller Zeit, überführe, erteile Verweise, ermahne, mit aller Langmut und Kunst des Lehrens. Denn es wird eine Zeitperiode geben, da sie die gesunde Lehre nicht ertragen, sondern sich nach ihren eigenen Begierden Lehrer aufhäufen werden, um sich die Ohren kitzeln zu lassen; und sie werden ihre Ohren von der Wahrheit abwenden und sich dagegen unwahren Geschichten zuwenden. Du aber bleibe in allen Dingen besonnen, erleide Ungemach, verrichte das Werk eines Evangeliumsverkündigers, führe deinen Dienst völlig durch“ (2. Timotheus 4:1-5).
5. Warum ist der Rat des Paulus für uns von besonderem Interesse?
5 Dieser hervorragende Rat muß für Timotheus von beträchtlichem Nutzen gewesen sein. Doch ziehen auch wir Nutzen daraus? Wir leben in den „letzten Tagen“, über die Paulus schrieb. Viele haben heute „eine Form der Gottergebenheit ..., [erweisen] sich aber
-