-
Kongresse zu Ehren der „Göttlichen Herrschaft“Erwachet! 1973 | 22. Februar
-
-
Wie denkst du in der Frage der Herrschaft über die Erde? Bist du für die göttliche Herrschaft oder dagegen? Glaubst du, daß der Mensch nicht ohne Gott auskommt?
Es sollte offensichtlich sein, daß die Menschen nicht vermocht haben, die Erde gerecht zu regieren. Warum sich also nicht Jehovas Zeugen anschließen und mit ihnen erdenweit für die göttliche Herrschaft eintreten? Zeigen ihre Bezirkskongresse, die sie im vergangenen Sommer abgehalten haben, nicht deutlich, daß Friede, Einheit und Glück herrschen, wenn die Menschen in Übereinstimmung mit den Forderungen Gottes leben?
Du bist herzlichst eingeladen, dich selbst davon zu überzeugen. Besuche einen ihrer internationalen Kongresse, die in diesem Sommer stattfinden werden. Doch möchten wir dir empfehlen, schon jetzt ihren wöchentlichen Zusammenkünften im Königreichssaal in deiner Nähe beizuwohnen. Du wirst dort herzlich willkommen sein.
-
-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1973 | 22. Februar
-
-
Wir beobachten die Welt
265 Zeugen Jehovas im Flüchtlingslager umgekommen
◆ Wie bereits in dieser Ausgabe ausführlich behandelt wurde, sind Jehovas Zeugen in Malawi einer grausamen Verfolgung ausgesetzt, was zur Folge hatte, daß Tausende aus dem Land flohen. Doch in dem Flüchtlingslager in Sambia, in dem sie aufgenommen wurden, herrscht gemäß der Ansicht des Sekretärs der sambischen Ostprovinz Samual Kafumukache, ein „Mangel an gutem Trinkwasser“. Aufgrund dieses Zustandes sind bis zur Veröffentlichung eines Berichts in der Times of Zambia 265 Zeugen Jehovas gestorben.
Bräuche im Karneval
◆ Schon Goethe berichtete im „Faust“ vom Treiben im Karneval mit „Teufels-, Narrn- und Totentänzen“. Auch heute stehen noch die Fratzengesichter im Mittelpunkt der schwäbisch-alemannischen „Fasnet“. Die Gesichtsmaske ist neben wilden Gewändern aus Stroh, Seegras, Fellen und bunten Flicken das wichtigste, da angeblich die bösen Geister den nicht erkennen dürfen der sie darstellt und austreiben hilft. Auch tauchen alte Fruchtbarkeitssymbole im Karneval auf, so vor allem der Storch. Ein Fruchtbarkeitsritus ist auch das Knallen mit einer Karbatsche, einer kurzstieligen Hirtenpeitsche mit einer langen geflochtenen Schnur. Dieser Brauch wurde schon von den Römern ausgeübt: Die Frauen stellten sich bei den Saturnalien den Peitschenschwingern in den Weg. Wenn eine Frau von der Schnur getroffen wurde, sollte sie nicht ohne Kinder bleiben. — Da biblische Grundsätze von Christen verlangen, daß sie einen vortrefflichen Wandel führen, werden sie Handlungen, die unvernünftige Ausmaße annehmen und zudem mit Bräuchen der falschen Religion in Zusammenhang stehen, meiden. — 1. Petr. 2:12.
40,3 Milliarden DM für Tabak und Alkohol
◆ Aus dem Informationsdienst der Hauptstelle gegen die Suchtgefahren in Hamm geht hervor, daß in der Bundesrepublik und in West-Berlin im Jahre 1971 mehr als 7 Prozent des Volkseinkommens, das sind 40,3 Milliarden DM, für Alkohol und Tabak ausgegeben wurden. Die Ausgaben sind gegenüber dem Vorjahr um fast 3,5 Milliarden DM (rund 9 Prozent) gestiegen. Auf jeden Einwohner über 15 Jahre entfielen 865,25 DM an Ausgaben für Alkohol und Tabak. Von den Gesamtausgaben für alkoholische Getränke in Höhe von 27,5 Milliarden DM entfallen 15,9 Milliarden DM auf Bier, 6,2 Milliarden DM auf Branntwein und 5,4 Milliarden DM auf Wein.
Selbstsüchtige Interessen
◆ Wenn man auch oft hört, wie eine Nation die andere unterstützt, zeigen die Tatsachen, daß selbstsüchtige Interessen vorhanden sind. In gewissen Zeiten werden Kriegshandlungen, wenn dies zum Vorteil gereicht, unterstützt, zu anderen Zeiten ist man bestrebt, Bemühungen um den Frieden zu fördern. Diesen Gedanken unterstreicht die Frankfurter Allgemeine Zeitung, indem sie schreibt: „Washington — die Regierung Nixon eingeschlossen — hat sich niemals für das Schicksal der Südvietnamesen interessiert. Die Weltmacht hat immer nur ihre eigenen Absichten in Vietnam verfolgt. Kennedy wollte in Vietnam Chruschtschow
-