-
Sind unsere Kontinente in Bewegung?Erwachet! 1977 | 22. September
-
-
zusammenfassende Theorie, die eine Erklärung für die Lithosphäre bildet [die bis in 1 000 oder 1 200 km Tiefe reichende Gesteinshülle der Erde; umfaßt die Erdkruste und den oberen Bereich des Erdmantels]. Freilich müssen wir vorsichtig sein. Andere Theorien hatten auch den Anschein, vielversprechend zu sein, doch auf die Dauer haben sie sich als unrichtig erwiesen. Die Theorie der Plattentektonik ist immer noch nicht mehr als eine Theorie.“
Ungeachtet dessen, ob die Theorie der tektonischen Platten im Laufe der Zeit standhalten und sich als richtig oder falsch erweisen wird, haben wir eine Fülle von Beweisen für die Größe der Macht und der Weisheit des Schöpfers der Erde. Über ihn schrieb der Psalmist: „Vor langem hast du die Grundlagen der Erde selbst gelegt, und die Himmel sind das Werk deiner Hände“ (Ps. 102:25). Geologen bleiben heute immer noch auf die Fragen, die Jehova vor Tausenden von Jahren an Hiob richtete, die Antwort schuldig: „Wo befandest du dich, als ich die Erde gründete? Teile es mir mit, wenn du Verständnisvermögen hast. Wer hat ihre Maße festgesetzt, falls du es weißt, oder wer hat über sie die Meßschnur ausgespannt? Worin sind ihre Einstecksockel eingesenkt worden, oder wer hat ihren Eckstein gelegt?“ (Hiob 38:4-6).
-
-
Tagalog — eine vielseitige SpracheErwachet! 1977 | 22. September
-
-
Tagalog — eine vielseitige Sprache
Vom „Awake!“-Korrespondenten auf den Philippinen
GEMÄSS der Bibel kommen die, die die „große Volksmenge“ bilden und Gott lobpreisen, aus „allen Nationen und Stämmen und Völkern und Zungen“ (Offb. 7:9). Eine der „Zungen“, die zur Erfüllung dieser Prophezeiung beitragen, ist die Philippinensprache, die man als Tagalog (sprich Tagálog) bezeichnet. Vielleicht hast du noch nie etwas über diese Sprache gehört, doch da sie gegenwärtig in der Philippinischen Republik große Bedeutung erlangt, wäre es von Nutzen, dich damit bekannt zu machen.
Wenn man von irgendeinem Land sagen kann, daß es ein Sprachproblem hat, dann von der Philippinischen Republik. Bei einer Bevölkerung von ungefähr vierzig Millionen gibt es mehr als achtzig verschiedene Sprachen, die gegenwärtig gesprochen werden und von denen einige wiederum in eine Anzahl von Dialekten aufgeteilt sind.
Tagalog wird von mehreren Millionen Leuten gesprochen, die hauptsächlich in den Provinzen des mittleren Teils von Luzon, der größten Insel der nördlichen Philippinen, wohnen. Allerdings entwickelte es sich zur Landessprache; man nennt sie Pilipino, und die Regierung fördert sie durch die Filmindustrie und durch Fernsehprogramme, damit sie möglichst jeder erlernt und zumindest als zweite Sprache gebraucht. Wieso? Dadurch wird in diesem Land der Zersplitterung mit all ihren Mißverständnissen und Verwaltungsproblemen entgegengewirkt.
Zusammen mit allen anderen Hauptdialekten der Philippinen gehört Tagalog zu der sogenannten „indonesisch-polynesischen“ Sprachgruppe. Außerdem ist es eine agglutinierende
-