Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Nimmst du an anderen Anstoß?
    Der Wachtturm 1975 | 15. Mai
    • das, worauf du achtest, o Jah, o Jehova, wer könnte bestehen?“ (1. Kö. 8:46; Ps. 130:3).

      Wir sollten andere ebenso behandeln, wie wir möchten, daß Gott uns behandelt. Wenn wir an anderen Anstoß nehmen, sind wir nicht bereit zu vergeben, und wenn wir die Übertretungen anderer nicht vergeben, können wir nicht erwarten, daß unser himmlischer Vater uns unsere Sünden vergibt (Matth. 5:7; 6:14, 15; 18:21-35). Wenn wir andererseits die Glieder unserer Familie und/oder unsere Glaubensbrüder lieben, werden wir nicht über ihre Fehler nachsinnen; ja, wir sollten „inbrünstige Liebe zueinander [haben], denn Liebe deckt eine Menge von Sünden zu“ (1. Petr. 4:8).

      Insbesondere darf derjenige, der ein echter Jünger Christi zu sein behauptet, nicht das, was andere tun, als einen Vorwand gebrauchen, um nicht mehr Gottes Wort zu studieren, nicht mehr mit seinen Glaubensbrüdern zusammenzukommen und sich nicht mehr an der Verkündigung der guten Botschaft von Gottes Königreich zu beteiligen. Ja, wenn er sich durch das, was andere tun, davon zurückhalten läßt, diese christlichen Gebote zu befolgen, erscheint seine Behauptung, ein wahrer Jünger Christi zu sein, zweifelhaft. Würde er daran Anstoß nehmen, ließe er den Verdacht aufkommen, er suche, bewußt oder unbewußt, einen Vorwand, um Gott nicht mehr dienen zu müssen.

      Wir sollten nicht nur darauf achten, daß wir an anderen keinen Anstoß nehmen, sondern liebevoller- und vernünftigerweise auch darauf, daß wir für andere kein Stein des Anstoßes sind. Die Gerechtigkeit verlangt, daß wir anderen ebenso tun, wie wir wollen, daß sie uns tun (Luk. 6:31). Wir möchten nicht, daß andere unachtsam oder gedankenlos für uns zu einem Stein des Anstoßes werden, nicht wahr? Dann sollten wir darauf bedacht sein, daß auch wir für andere kein Stein des Anstoßes sind. Die Watch Tower Society erhielt zum Beispiel kürzlich einen Brief, in dem mit Bedauern zum Ausdruck gebracht wurde, daß einige unreife Personen Anstoß genommen hatten, weil andere, die sie als Vorbilder betrachtet hatten, eine besondere Vorliebe zum Alkohol zeigten. Wer sich in Verbindung mit dem Genuß von Alkohol so verhält, befolgt nicht den Rat des Apostels Paulus: „Fahrt fort, gerade Bahn für eure Füße zu machen, damit das Lahme nicht ausgerenkt, sondern vielmehr geheilt werde.“ Überdies sagte Jesus warnend: „Wer immer aber einen dieser Kleinen, die an mich glauben, straucheln macht, für den ist es nützlicher, daß ihm ein Mühlstein, wie er von einem Esel gedreht wird, um den Hals gehängt und er ins weite, offene Meer versenkt werde.“ Sicherlich möchte niemand von uns, daß ihm das widerfahre, nicht wahr? (Hebr. 12:13; Matth. 18:6).

      Wir alle wollen daher Vorsicht walten lassen und das tun, was vernünftig, liebevoll und recht ist, und weder an anderen Anstoß nehmen noch für sie ein Stein des Anstoßes sein.

  • Freundlichkeit ist eine Macht
    Der Wachtturm 1975 | 15. Mai
    • Freundlichkeit ist eine Macht

      ● Freundlichkeit kann sogar hartnäckigen Widerstand brechen. Das erlebte ein gelähmter Mann auf den Philippinen. Seine Frau machte ihm große Schwierigkeiten, weil er mit Jehovas Zeugen die Bibel studierte. Seine Kinder drohten ihm sogar damit, ihn nicht mehr als ihren Vater zu betrachten, wenn er ein Zeuge Jehovas würde. Verwandte, auf deren Grund er wohnte, forderten ihn auf, ihr Grundstück zu verlassen. Die in diesem Gebiet lebenden Zeugen Jehovas kamen ihm schnell zu Hilfe. Sie halfen ihm, sein kleines Haus an einen anderen Ort zu bringen und gleichzeitig einige Ausbesserungen vorzunehmen. Welche Wirkung hatte diese freundliche Tat auf seine Frau und seine Kinder? Sie wurden veranlaßt, die Bibel zu studieren. Nun sind sie alle getaufte Zeugen Jehovas.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen