-
Was solltest du tun?Erwachet! 1971 | 8. Oktober
-
-
und Wege kennenlernt, wird der Geist allmählich wie ein Paradies, in dem die Früchte des Geistes Gottes gedeihen. (Gal. 5:22, 23) Die Bibel gibt den Rat: „Formt euch nicht mehr nach diesem System der Dinge, sondern werdet durch die Neugestaltung eures Sinnes umgewandelt, damit ihr euch selbst vergewissern könnt, was der gute und annehmbare und vollkommene Wille Gottes ist.“ — Röm. 12:2.
Mach dich mit dem, was Gott in unserer Zeit zu tun gedenkt, vertraut sowie mit der Rolle, die du in seinem Vorhaben spielen kannst, und ‘ergreife fest das wirkliche Leben’, ewiges Leben in einer paradiesischen neuen Ordnung, in der die Gefahr, daß der Mensch die Erde in einen Müllplaneten verwandelt, nie auftauchen wird. (1. Tim. 6:19) Unter der Leitung des Königreiches Gottes wirst du dich daran beteiligen können, die Erde in ein Paradies umzuwandeln, über das sich dann alle aufrichtiggesinnten Menschen für immer werden freuen können.
-
-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1971 | 8. Oktober
-
-
Wir beobachten die Welt
Gefährdung der Kinder
◆ Nach Ansicht von Professor Preuner von der Medizinischen Akademie Lübeck sind Kinder durch Umweltschäden stärker bedroht als Erwachsene. Sie entwickeln nämlich eine geringe Widerstandskraft. Im Maasgebiet und in London habe sich bei Smogkatastrophen gezeigt, daß unter den Toten besonders Kinder und alte Leute gewesen seien.
Das Sterben der Nordsee
◆ „Die Katastrophe in der Nordsee hat längst begonnen. Massensterben unter den Fischen und Vergiftungserscheinungen bei Menschen, die Fisch aus verseuchten Nordseegebieten aßen, waren die bisher augenscheinlichen Folgen“, berichtet die Illustrierte Die Bunte. Nicht nur die Zuführung von Abfallstoffen hat den Sauerstoffhaushalt der Nordsee erheblich geschädigt und Vergiftungen im Fischbestand hervorgerufen, sondern auch der Transport von Rohöl über die Meere hat das Wasser verseucht. Durch die Verschmutzung der Nordsee mit Öl gingen an der britischen Küste schätzungsweise 250 000 Seevögel kläglich zugrunde. „Angehörige einer Walfängerflotte berichteten, daß sie in der Antarktis Pinguine fanden, die ganz und gar mit Öl bedeckt waren.“ Was wird die Folge dieser Verschmutzung sein? „Experten prophezeien, daß eine weiter steigende Belastung des Wassers die Meere spätestens bis 1980 zum ,Kippen‘ bringt. Das heißt, daß spätestens zu diesem Zeitpunkt weite Teile der Ozeane veröden. Die Nahrungskammer des Menschen für die Zukunft wäre tot.“
DDT wie eine Atomwolke
◆ DDT kann kaum aus dem biologischen Kreislauf verschwinden, weil es chemisch schlecht abgebaut werden kann. Es reichert sich in tierischen Organismen an und gelangt in der Nahrungskette auch zum Menschen. Bei Pinguinen in der Antarktis ist es festzustellen, und die Säuglinge nehmen es mit der Muttermilch zu sich. Prof. Quentin aus München warnte: „DDT zieht wie eine Atomwolke um die Welt.“
Kommt die Hilfe für den Bodensee noch rechtzeitig?
◆ Um die Verschmutzung des Bodensees zu stoppen, gründete man eine internationale Gewässerschutzkommission. Ein ausgearbeiteter Zeitplan, der vorsah, daß bis 1965 an allen Abwasserschwerpunkten Kläranlagen geschaffen und bis 1970 alle kommunalen Abwasseranlagen ausgebaut würden, konnte jedoch nicht eingehalten werden, da die zur Verfügung gestellten Geldmittel nicht ausreichten. Wie ist der Zustand des Bodensees? Darüber berichtete die Illustrierte Die Bunte folgendes: „Vor 40 Jahren war der Bodensee noch ein klarer Alpensee. Heute sind flache Teile bereits ,umgekippt‘, das heißt biologisch tot und für die Trinkwasserentnahme ungeeignet. ... Nichts belastet den See heute so sehr wie die Abwässer aus den Einzugsgebieten. Deshalb sind auch die Uferzonen am meisten verdreckt, die großen flachen Buchten chemisch bereits am stärksten verändert. ... Bei hohem Wasserspiegel verteilt sich der Dreck auf eine große Fläche des Sees. Die Ablagerungen lassen sich bis in eine Tiefe von 200 Metern, bis zwei Kilometer vom Ufer weg und auf einer Fläche von über vier Quadratkilometern feststellen.“ Nach Ansicht
-