-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1980 | 22. Februar
-
-
Schwangerschaftsabbrüche auf die leichte Schulter genommen
◆ Rund 400 Mitglieder des Deutschen Ärztinnenbundes tagten in Aachen und sprachen sich über Schwangerschaftsabbruch und Empfängnisverhütung aus. Ein Schwangerschaftsabbruch ist ein operativer Eingriff von großem Gewicht, der in der Öffentlichkeit bagatellisiert wird. Er ist „sowohl medizinisch wie seelisch ein Risiko“, sagte eine Ärztin. Dennoch sind im Jahre 1979 in der Bundesrepublik Deutschland wahrscheinlich 80 000 legale Schwangerschaftsabbrüche vorgenommen worden und zusätzlich 40 000 Schwangerschaftsabbrüche an deutschen Frauen im Ausland. Bei der Mehrzahl handelt es sich um Ehefrauen, wobei der entscheidende Einfluß zum Abbruch meist vom Ehemann ausgeht. Weit über die Hälfte der Schwangerschaftskonflikte entstehen durch „äußeren Druck“. Aufgrund einer mißverständlichen Auslegung und Handhabung der Novelle des Paragraphen 218, so führte die Ärztin weiter aus, vergessen viele den Grundgedanken des Gesetzes, „daß es nämlich vorrangig zum Schutz des ungeborenen Lebens geschaffen wurde und nicht nur zum Schutz der Frau“. Personen, die einen tiefen Glauben an den Schöpfer des Lebens und an sein geschriebenes Wort haben, werden auch ungeborenes Leben achten und es respektieren (2. Mose 20:13; 21:22, 23).
Promiskuität fördert Leberentzündung
◆ „Hepatitis B durch Intimverkehr“ (Reutlinger Generalanzeiger), „Partnerwechsel begünstigt Infektionen“ (Ärztliche Praxis) — so und ähnlich überschrieb die deutsche Presse Beiträge über das „überraschende Ergebnis“ einer Studie im Raum Hannover, das im Bundesgesundheitsblatt veröffentlicht worden war. Die Studie ermittelte 220 Hepatitis-B-Erkrankungen pro Jahr auf eine Million Einwohner. Die relativ größte Zahl der Hepatitis-B-Infektionen mit bekannter Infektionsquelle erfolgt nach der Pubertät durch intime Kontakte und Partnerwechsel. Das Maximum wird zwischen 20 und 40 Jahren erreicht. Mit zunehmendem Alter dominieren dann Infektionen, die auf ärztliche Maßnahmen zurückgehen, wie Bluttransfusionen, Injektionen und zahnärztliche Behandlungen. Die infektiöse Leberentzündung steht in der Bundesrepublik Deutschland zahlenmäßig an fünfter Stelle der Infektionskrankheiten, hinter den Geschlechtskrankheiten, der Tuberkulose, den Salmonellosen (Nahrungsmittelinfektionen) und dem Scharlach.
-
-
Eine Zeit der EntscheidungErwachet! 1980 | 22. Februar
-
-
Eine Zeit der Entscheidung
Wieso befinden wir uns in der gleichen Lage wie Noah vor der Sintflut? Er hatte zwischen zwei Möglichkeiten zu wählen: 1. das gleiche unsittliche Leben zu führen wie seine Zeitgenossen oder 2. den Willen Gottes zu tun.
Noah traf die richtige Entscheidung. Er baute die Arche. Darin überlebte er mit seiner Familie die Sintflut, und deshalb sind wir heute am Leben.
Was hilft uns, richtig zu entscheiden und wie Noah den Willen Gottes zu tun? Das Buch Wähle den besten Lebensweg zeigt anhand der Bibel, wie wir die Kraft erhalten, richtig zu entscheiden und dann unserer Entscheidung entsprechend zu leben. Dieses kleine Taschenbuch wird Ihnen für nur 1,50 DM portofrei zugesandt.
Senden Sie mir bitte das Buch Wähle den besten Lebensweg. Ich lege 1,50 DM (20 lfrs) in Briefmarken bei.
-