-
Eure DienstzusammenkünfteKönigreichsdienst 1974 | Oktober
-
-
Faktoren zu erwägen und sich zu entscheiden, was man tun wird. Falls wir erst dann darüber nachdenken, wenn wir damit konfrontiert werden, würden wir vielleicht von dem Druck und der Ungewißheit des Augenblicks übermannt werden, was schlimme Folgen haben könnte. Über folgende kritische Situationen sollten wir bereits nachgedacht haben, und wir sollten entschieden haben, wie wir handeln wollen. Fordere die Anwesenden auf, zu sagen, wie sie die folgenden Situationen beurteilen und die Gründe dafür zu nennen: 1. Verwandte mögen drohen, dich wegen deines Glaubens zu verstoßen (Matth. 10:35-39; Mark. 10:29, 30). 2. Vielleicht erleidest du aufgrund schlechter wirtschaftlicher Verhältnisse großen materiellen Verlust (Hab. 3:17, 18). 3. Du kannst verhaftet oder ins Gefängnis geworfen werden, weil du ein Christ bist (Matth. 10:18, 19; Offb. 2:10). 4. Du hast in Verbindung mit Verfolgung körperliche Beschwernisse zu erdulden (Hiob 2:5; 1. Petr. 2:20; 2. Kor. 11:23-27). 5. Verbot des Predigtwerkes; Zusammenkünfte sind untersagt (Apg. 5:28, 29). 6. Man zwingt dich, eine weltliche Regierung zu unterstützen (Luk. 4:5-8; Jak. 4:4). 7. Es tritt plötzlich eine Versuchung an dich heran, unsittlich zu handeln (1. Kor. 6:9, 10). 8. Man fordert dich auf, die Fahne zu grüßen (Dan. 3:16-18). 9. Du fühlst die Verlockung durch die Reize der Welt (1. Joh. 2:15-17). 10. Du bist versucht, dich für eine schlechte Behandlung oder Gegnerschaft zu rächen (Röm. 12:17-20). 11. Jemand will dich dazu verleiten, den Rat von Ältesten nicht zu beachten (Hebr. 13:17). 12. Wie verhältst du dich, wenn ein früherer Bruder zu einem Rebellen wird? (1. Tim. 4:1, 16). 13. Wie verhältst du dich, wenn du durch Gegner in Gefahr gerätst, dein Leben zu verlieren? (2. Kor. 1:8-10).
Die Kenntnis die uns Jehova liebevollerweise im voraus vermittelt, kann uns eine Hilfe sein, jetzt schon künftige Entscheidungen zu treffen und eine falsche Handlungsweise zu vermeiden (2. Petr. 3:17). Wenn wir fest entschlossen sind, uns von Gottes Wort leiten zu lassen, können wir den erforderlichen Mut bekunden und allem, was die Zukunft uns bringen mag, entgegentreten (Spr. 3:5, 6).
10 Min. „Die gute Botschaft darbieten“. Zwei Verkündiger besprechen das Angebot des „Vorsatz“-Buches. Übt das Angebot mit der Predigt „Kümmert sich Gott um die Menschen?“ (Siehe „Königreichsdienst“ von September.) (Unterbrich die Predigt an bestimmten Stellen, und besprich, was zu tun ist und warum.)
10 Min. Abschließende Bemerkungen. Besprich, was getan werden sollte, um die Tätigkeit mit dem Traktat bis zum 10. November abschließen zu können. Lied 76.
-
-
Es ist nützlich, darüber zu sprechenKönigreichsdienst 1974 | Oktober
-
-
Es ist nützlich, darüber zu sprechen
1 In Gottes Wort lesen wir viel über den rechten Gebrauch der Zunge (Jak. 3:1-10). Es gibt zwar viele Situationen, in denen wir unsere Zunge ganz und gar davon zurückhalten müssen zu sprechen, doch gibt es auch eine „Zeit zum Reden“, in der abgewogene Worte „wie goldene Äpfel in Silberziselierungen“ sind (Pred. 3:7; Spr. 25:11). Ein gutes Wort von der „Zunge der Weisen ist Heilung“ — ein scharfer Gegensatz zu gedankenlosem, taktlosem Gerede (Spr. 12:18).
2 Als unvollkommene Menschen sündigen wir natürlich alle mit unserer Zunge und kränken möglicherweise andere Glaubensbrüder (Jak. 3:2; 1. Joh. 1:8). Die Tatsache, daß wir der Vergebung bedürfen, sollte uns gewiß veranlassen, unseren Brüdern gegenüber barmherzig zu sein und aus einer geringfügigen Angelegenheit keine Streitfrage zu machen. Wenn jemand allerdings wirklich beunruhigt ist und ein geringfügiges Vergehen einfach nicht aus seinem Sinn und seinem Herzen verbannen kann, würde er die Lage nicht dadurch verbessern, daß er es ablehnt, mit dem Übeltäter zu sprechen. Solches Stillschweigen könnte Verdächtigungen und Mißtrauen schüren und die bereits bestehende Kluft vergrößern. Andererseits kann ein verständnisvolles Gespräch dem lange gehegten Groll ein Ende bereiten (Matth. 5:23, 24; Eph. 4:26).
3 Freundliche Worte können nicht nur viel dazu beitragen, das Verhältnis zueinander zu verbessern, sondern dienen auch der Ermunterung und Erbauung. Sind wir nicht alle einmal entmutigt? Das alte System übt einen gewaltigen Druck auf uns aus. Es wird immer schwieriger, für seinen Lebensunterhalt zu sorgen. Es gereicht daher sicherlich zu unserem Wohl, von einem aufmerksamen Freund ein ermunterndes Wort zu hören. Schon eine freundliche Äußerung, ein erbauender biblischer Gedanke oder ein freundlicher Gruß mag das „gute Wort“ sein, das unser Herz erfreut (Spr. 12:25).
4 Unsere Gespräche werden besonders dann der Erbauung dienen, wenn wir uns mit geistigen Dingen befassen (Phil. 4:8). Ein zusätzlicher Nutzen, der uns daraus ersprießt, besteht darin, daß sich unserem Sinn und unserem Herzen geistige Dinge tiefer einprägen. Und gibt es nicht vieles, worüber wir uns unterhalten können? Es könnten hervorragende Gedanken sein, die wir in den Veröffentlichungen der Gesellschaft gelesen haben, Bibelstellen, die uns bei unserem persönlichen Studium besonders beeindruckt haben, oder Gedanken, auf die wir in Versammlungszusammenkünften aufmerksam gemacht wurden. Auch eine ermunternde Erfahrung kann „den Hörern förderlich“ sein (Eph. 4:29).
5 Manchmal erfordert es Mut, die Zunge richtig zu gebrauchen. Dies trifft besonders dann zu, wenn sich eine uns nahestehende Person eines schweren Vergehens schuldig gemacht hat und es einfach zu verheimlichen sucht. Unsere gefühlsmäßigen Regungen mögen uns stark beeinflussen und den Wunsch bei uns aufkommen lassen, mit den Ältesten nicht über die Angelegenheit zu sprechen. Doch wir würden verkehrt über Loyalität denken, wenn wir über ein ernstes Vergehen eines anderen hinwegsähen (5. Mose 13:6-8). Außerdem würden wir dem Übeltäter keine Güte erweisen, da wir ihm die nötige geistige Hilfe seitens der Ältesten vorenthielten und dazu beitragen könnten, daß er sich in einer sündigen Handlungsweise verhärtet. Ferner würden wir zeigen, daß uns wenig daran gelegen ist, die Versammlung rein zu erhalten, ja wir würden sie sogar der Schande aussetzen. Tatsächlich könnten wir dadurch unseren Anspruch, uns Jehova und seinem Gesetz gegenüber loyal zu verhalten, verleugnen und möglicherweise unser Verhältnis zu Gott gefährden. Wäre es daher nicht angebracht und für alle Betroffenen nützlich, die Angelegenheit zur Sprache zu bringen, obgleich es schwerfallen mag?
6 Zweifellos kommt es darauf an, rechtzeitig miteinander zu sprechen, um den Frieden und die Harmonie in der Versammlung zu bewahren. Älteste sollten daher zu Recht darum besorgt sein, in dieser Hinsicht ein gutes Beispiel zu geben, wenn sie sich ihrer Verpflichtungen annehmen. Ein Ältester handelt mit Umsicht, wenn er in Angelegenheiten, die einen erheblichen Einfluß auf das Leben einer Person haben, nicht eigenmächtig eine Entscheidung fällt, sondern Mitälteste um Rat bittet. In Sprüche 15:22 heißt es: „Pläne scheitern, wo es kein vertrauliches Gespräch gibt, aber bei der Menge der Ratgeber kommt etwas zustande.“ Älteste, die dies anerkennen, beschränken ihre Besprechungen nicht auf die vier während eines Jahres stattfindenden Zusammenkünfte, sondern nehmen sich die Zeit, bei Problemen einander um Rat und Anregungen zu bitten und sicherzustellen, daß die gesamte Ältestenschaft über wichtige Angelegenheiten unterrichtet ist.
7 Es könnte sein, daß bei einer Zusammenkunft der Ältesten über einen Bruder (oder eine Schwester) gesprochen wird, der (die) in irgendeiner Hinsicht kein gutes Beispiel gibt. Vielleicht wird entschieden, daß der (die) Betreffende nicht zu Demonstrationen in der Dienstzusammenkunft herangezogen und auch nicht zum Pionier auf Zeit ernannt wird und dergleichen. In einem solchen Fall wäre es zum Nutzen des Bruders (oder der Schwester), wenn ihm (ihr) die Ältesten helfen würden, wieder ein besseres Beispiel zu geben. Sich nicht mit ihm (ihr) zu unterhalten könnte bei ihm (ihr) nur Unwillen hervorrufen und ihn (sie) entmutigen. Liebe sollte die Hirten veranlassen, die erforderliche Hilfe zu leisten.
8 Wie glücklich können wir sein, daß uns die Bibel für den rechten Gebrauch der Zunge eine solch ausgezeichnete Anleitung gibt! Möge jeder von uns entschieden daran arbeiten, diese Grundsätze zu befolgen, und dadurch zur Freude und Erbauung der Brüder beitragen.
[Herausgestellter Text auf Seite 8]
„Erwachet!“ bringt, was Menschen wissen müssen
-
-
Die gute Botschaft darbieten — Mit dem Buch „Gottes ,ewiger Vorsatz‘ ...“Königreichsdienst 1974 | Oktober
-
-
Die gute Botschaft darbieten — Mit dem Buch „Gottes ,ewiger Vorsatz‘ ...“
1 Bei dem Kongreß „Gottes Vorsatz“ empfingen wir viel Gutes. Dazu zählt auch das Buch „Gottes ,ewiger Vorsatz‘ jetzt zum Wohl, des Menschen glorreich verwirklicht“. Wir wollen keine Zeit verlieren und sogleich gut Gebrauch davon machen.
2 Es wäre vorteilhaft, es zunächst selbst zu lesen, falls wir das noch nicht getan haben. Die in dem Buch enthaltene geistige Speise wird uns stärken. Um sie besser verdauen zu können, werden in den öffentlichen Vorträgen im November wichtige Gedanken hervorgehoben und uns in Erinnerung zurückgerufen. Im Anschluß daran werden wir das Buch ab 1. Dezember in den Versammlungsbuchstudien Seite um Seite durchnehmen. Habt unterdessen auch Exemplare bei euch, um sie Nachbarn, Arbeitskollegen und anderen, mit denen ihr tagsüber in Berührung kommt, anzubieten. Vergeßt nicht, auch interessierten Personen, die ihr kürzlich angetroffen habt, ein Exemplar anzubieten und sie zu ermuntern, die öffentlichen Vorträge zu besuchen. Wir empfehlen, nach der Verbreitung der „Königreichs-Nachrichten“ Nr. 19 in dasselbe Gebiet zurückzukehren und das neue Buch anzubieten. Viele, die das Traktat lesen, mögen weiteren Aufschluß zu erhalten wünschen.
3 Welches Zeugnis würde sich für das Buchangebot eignen? Wenn ihr möchtet, könnt ihr weiterhin die Predigt „Kümmert sich Gott um die Menschen?“, die für das Abonnements-Angebot im Oktober vorgeschlagen wurde, verwenden. Dieses Thema eignet sich bestimmt, da Gottes fester Entschluß, seinen ewigen Vorsatz zu verwirklichen ein überzeugender Beweis dafür ist, daß er sich sehr um uns kümmert. Schon das erste Kapitel enthält die Zusicherung: „Wir sind in den Vorsatz eines liebevollen Schöpfers mit einbezogen“. Ihr könntet auch auf Seite 187, Absatz 42 Bezug nehmen, wo treffende Kommentare zu den Schriftstellen dieser Predigt enthalten sind.
4 Vielleicht zieht ihr es vor, eine zum Nachdenken anregende Frage aufzuwerfen und dann auf eine Bibelstelle hinzuweisen, die im Buch zitiert wird und die Antwort liefert. Zum Beispiel: „Menschenpläne scheitern. Können wir uns darauf verlassen, daß es Gott gelingt, seinen Vorsatz zu verwirklichen?“ (Seite 22, Abs. 38; lies Psalm 33:9-12). „Viele sagen, Gott habe unsere Erde aufgegeben. Hält er immer noch an einem lohnenden Vorhaben mit unserer Erde fest, und wird es ausgeführt werden?“ (Seite 31, Abs. 16; lies Jesaja 45:18). „Menschliche Regierungen scheinen den Problemen der Welt hilflos gegenüberzustehen. Wird Gott durch eine Regierung dauerhaften Frieden schaffen?“ (Seite 125, Abs. 18; lies Jesaja 9:6, 7).
5 Falls du ein kurzes Zeugnis geben möchtest, könntest du auf die Illustration auf Seite 4 hinweisen und sagen: „Gott hat einen ewigen Vorsatz gefaßt, der Menschen aller Nationen bald große Freude bereiten wird. Das Buch untersucht diesen besonderen Vorsatz von Anfang an und zeigt, wie Sie zu jenen Personen gehören können, die das Vorrecht erhalten, seine Segnungen zu genießen.“
6 Sicherlich werdet ihr noch andere Möglichkeiten herausfinden, wie ihr das Buch anbieten könnt, während ihr in diesem Monat Gebrauch davon macht und bei den öffentlichen Vorträgen aufmerksam zuhört. Der Inhalt des Buches läßt uns einen Blick in die unmittelbare Zukunft werfen, für die sich viele aufrichtige Menschen heute interessieren. Achtet auf Gelegenheiten, mit Personen, die gern mehr kennenlernen möchten, Studien zu beginnen.
7 Unsere erste Aufgabe ist die Verbreitung der „Königreichs-Nachrichten“ Nr. 19 Anfang November; sobald euer Vorrat aufgebraucht oder euer Gebiet bearbeitet ist, solltet ihr euch während der restlichen Tage des Monats auf die Verbreitung des Buches konzentrieren. Die glaubensstärkenden Erklärungen über Gottes ewigen Vorsatz werden vielen ehrlichgesinnten Personen Trost vermitteln.
-
-
Theokratische NachrichtenKönigreichsdienst 1974 | Oktober
-
-
Theokratische Nachrichten
◆ Großbritannien berichtet, daß 108 102 Personen die Bezirkskongresse besucht haben — zum erstenmal in der Geschichte dieses Landes waren es mehr als 100 000 Personen. Bis Ende Juli hatten sich im vergangenen Dienstjahr 7 600 Personen taufen lassen — 25 Prozent mehr als der Durchschnitt des vergangenen Jahres.
◆ Israel berichtet, daß es nun fünf Versammlungen gibt; in Tel Aviv wurde die zweite Versammlung gegründet. Im Juli lag die Verkündigerzahl um 30 Prozent über dem Durchschnitt des vergangenen Jahres.
◆ Nigeria überschritt mit 100 347 Verkündigern zum erstenmal die 100 000-Grenze. Wie der letzte Gedächtnismahlbericht zeigt, der 258 978 Anwesende aufwies, bestehen gute Voraussetzungen für weitere Mehrung.
◆ Kenia überschritt mit 1 534 Verkündigern zum erstenmal die 1 500-Grenze und erzielte eine 33prozentige Mehrung.
◆ Brasilien berichtet, daß im Juli 30 000 Bücher mehr abgegeben wurden als vor einem Jahr; die Zeitschriftenabgabe stieg um 55 Prozent.
◆ Bis Ende Juli lag die Zahl der Neugetauften in Argentinien um 61 Prozent höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres; es wurden 4 475 Personen getauft.
◆ Die Dominikanische Republik berichtet für Juli mit 5 679 Verkündigern eine 27prozentige Zunahme. Es wurden mehr Personen als in irgendeinem Jahr zuvor getauft.
◆ Folgende Versammlungen konnten ihren Königreichssaal der Bestimmung übergeben: Altdorf, Bochum-Gerthe, Diepholz, Korbach, Künzelsau, Norderstedt, Pfullendorf, Rheinhausen und Wesselburen.
-
-
BekanntmachungenKönigreichsdienst 1974 | Oktober
-
-
Bekanntmachungen
◆ Literatur-Angebot für Oktober: „Erwachet!“-Abonnement mit drei Broschüren für 6 DM oder ein Doppelabonnement mit sechs Broschüren für 12 DM. November: „Gottes ,ewiger Vorsatz‘ jetzt zum Wohl des Menschen glorreich verwirklicht“ für 1 DM. Dezember: „Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift“ zusammen mit dem Buch „Ist mit dem jetzigen Leben alles vorbei?“ für 6 DM.
◆ Neu auf Lager:
Das Paradies für die Menschheit durch die Theokratie wiederhergestellt — Portugiesisch, Spanisch
◆ Wieder auf Lager:
Menge-Bibel — Deutsch
-