Gottes Wort ist lebendig
Was bedeutet Jesu Tod für uns?
VON Kleopas und seinem Freund heißt es, daß sie nach dem Tode Jesu Christi unterwegs „traurigen Angesichts“ stehenblieben (Lukas 24:17). Der Tod ist ein Feind und verursacht daher Traurigkeit. Doch diese Männer hätten eigentlich froh sein können, daß Jesus gestorben war, und auch wir können uns darüber freuen. Weißt du, weshalb?
In der Bibel lesen wir, daß „Christus ... für unsere Sünden starb“. „Er ist für uns gestorben, damit wir ... leben sollten“ (1. Korinther 15:3; 1. Thessalonicher 5:10). Ja, Jesus wurde auf die Erde gesandt, um uns zu retten. Er selbst sagte, daß ‘der Sohn des Menschen gekommen ist, um seine Seele [oder sein Leben] als ein Lösegeld im Austausch gegen viele zu geben’ (Matthäus 20:28). Was bedeutet es aber, daß Jesus sein Leben als „ein Lösegeld“ gab? Was ist ein Lösegeld?
Das Wort „Lösegeld“ wird oft in Verbindung mit Entführungen gebraucht. Ein Kidnapper, der einen Menschen in seine Gewalt gebracht hat, bietet an, diese Person freizulassen, wenn eine bestimmte Summe als Lösegeld bezahlt wird. Ein Lösegeld kann somit zur Befreiung eines Menschen führen. Es wird bezahlt, damit der Betreffende sein Leben nicht verliert. Jesus gab sein vollkommenes menschliches Leben dahin, um die Menschheit von der Sklaverei der Sünde und des Todes freizukaufen (1. Petrus 1:18, 19; Epheser 1:7). Weshalb war eine solche Befreiung nötig?
Sie war nötig, weil Adam, unser aller Vorvater, gegen Gott rebelliert hatte (1. Mose 2:17; 3:11, 12). Durch seine gesetzlose Handlungsweise wurde er ein Sünder, denn wie die Bibel sagt, ist „Sünde Gesetzlosigkeit“ (1. Johannes 3:4; 5:17). Daher war er nicht würdig, von Gott die Gabe des ewigen Lebens zu erhalten (Römer 6:23). So verlor Adam für sich vollkommenes menschliches Leben auf einer paradiesischen Erde. Er verlor diese wunderbare Aussicht auch für alle Kinder, die er zeugen würde. „Aber warum“, magst du fragen, „mußten alle seine Kinder sterben, wenn doch er es war, der gesündigt hatte?“
Der Grund dafür ist, daß Adam, als er zum Sünder geworden war, die Sünde und den Tod an seine Kinder weitergab und damit auch an alle Menschen, die heute leben (Hiob 14:4; Römer 5:12). Die Menschen sterben daher aufgrund der Sünde, die sie von Adam ererbt haben. Wie ist es nun möglich, daß durch den Tod Jesu alle Menschen von der Sklaverei der Sünde und des Todes befreit werden können?
Hier spielt ein Rechtsgrundsatz eine Rolle, der in dem Gesetz Gottes für die Nation Israel enthalten war. Gemäß diesem Grundsatz sollte ‘Leben für Leben’ gegeben werden (2. Mose 21:23). Der vollkommene Adam verlor durch seinen Ungehorsam vollkommenes Leben auf einer paradiesischen Erde für sich und für alle seine Kinder. Jesus Christus opferte sein eigenes vollkommenes Leben, um das zurückzukaufen, was Adam verloren hatte. Wie die Bibel sagt, hat Jesus „sich selbst als ein entsprechendes Lösegeld für alle hingegeben“ (1. Timotheus 2:5, 6).
Denke einmal darüber nach, was das für uns bedeutet! Es bedeutet, daß Jesus sein Blut in den Tod ausschüttete, um uns die Gelegenheit zu geben, ewiges Leben unter der Herrschaft des Königreiches Gottes zu erlangen. Wirst du deine Dankbarkeit dadurch zeigen, daß du dein Leben dazu gebrauchst, Gott und seinem Sohn Jesus Christus zu dienen? (2. Korinther 5:14, 15).
[Bilder auf Seite 8]
Inwiefern hilft uns der Begriff „Lösegeld“, das Opfer Jesu zu verstehen?
[Bilder auf Seite 9]
Was bedeutet es für uns, daß Jesus dem vollkommenen Adam gleich war?
Welche Folgen hatte Adams Ungehorsam für ihn selbst und für das ganze Menschengeschlecht?