-
Wie kannst du dich schützen?Erwachet! 1976 | 22. Februar
-
-
Wertsachen herauszugeben. Leben und Gesundheit sind wichtiger als materieller Besitz. Wie die New Yorker Polizei berichtet, erleidet das Opfer bei über 99 Prozent aller Raubüberfälle keinen Schaden, wenn es keinen Widerstand leistet.
Anders ist es, wenn eine Frau von einem Mann belästigt wird, der ein Sexualverbrechen beabsichtigt. „Wehren Sie sich mit Ihrer ganzen Kraft“, fordert Paul Boesch, der Autor des Buches Lady Protect Yourself, auf. Zögere nicht. Wehre dich beim ersten Anzeichen einer schlechten Absicht. Wenn er nicht abläßt, dann SCHREIE. Versuche, dich loszureißen und wegzulaufen. Die Bibel zeigt, daß sich eine Frau, die von einem Sittlichkeitsverbrecher angegriffen wird, so verhalten sollte (5. Mose 22:23-27).
Beuge auch möglichen Sexualverbrechen an deinen Kindern vor, und schütze sie. Präge ihnen eindringlich ein, sich niemals von Fremden im Auto mitnehmen zu lassen. Erkläre ihnen, daß sie anderen nicht erlauben dürfen, sie zu streicheln, und daß ihnen das schaden kann.
Schütze dein Heim!
Schütze deine Wohnung oder dein Haus, indem du an allen Türen und Fenstern gute Schlösser anbringst — übersieh nichts. Es sollten keine einfachen Schlösser sein, die man mit einer Spielkarte oder einem Schraubenzieher öffnen kann. Statt dessen werden Sicherheitsschlösser empfohlen, zum Beispiel Chubbschlösser oder Zylinderschlösser. Solche Schlösser verhindern, daß die Tür mit Hilfe eines Dietrichs oder Sperrhakens geöffnet wird.
Wer solche Schlösser eingebaut hat, sollte sie auch benutzen. Polizeiberichte zeigen, daß bei fast 50 Prozent aller Einbrüche Türen oder Fenster unverschlossen waren!
Wenn du fortgehst, laß es nicht alle wissen. Erwecke nicht dadurch, daß du die Fensterläden schließt oder die Rolläden herabläßt, den Eindruck, das Haus sei unbewohnt. Mache sinnvollen Gebrauch von Lampen. Es gibt Zeitschalter, die sehr nützlich sind. Man kann sie so einstellen, daß sie zu bestimmten Zeiten das Licht sowie Radio- und Fernsehgeräte ein- und ausschalten. Wenn Tag und Nacht Licht brennt, so ist dies gewöhnlich ein sicheres Anzeichen dafür, daß niemand zu Hause ist. Hast du vor, für einige Zeit zu verreisen, dann bitte einen vertrauten Freund, von Zeit zu Zeit nach deiner Wohnung zu sehen, den Rasen zu mähen, den Briefkasten zu leeren und sich vielleicht sogar in deiner Wohnung aufzuhalten.
Einige Personen mögen all diese und andere Vorsichtsmaßnahmen ergreifen und dennoch das Opfer eines Verbrechens werden. Wir müssen zugeben, daß du dich nur in begrenztem Maße schützen kannst. Aber die Zeit ist nahe, in der alle in wahrer Sicherheit leben werden.
-
-
Wahrer Schutz bald gewährleistetErwachet! 1976 | 22. Februar
-
-
Wahrer Schutz bald gewährleistet
WAS meinen wir damit, wenn wir sagen, wahrer Schutz sei in naher Zukunft gewährleistet? Handelt es sich dabei um den Schutz, den Reiche genießen, die in eingezäunten, von Wächtern gesicherten Gemeinwesen leben?
Nein, denn auch sie sind nicht vor Einbruchdiebstählen und anderen Formen der Kriminalität sicher. Wir meinen
-