-
Die biblische Wahrheit machte sie zu anderen MenschenDer Wachtturm 1979 | 1. Juni
-
-
Die biblische Wahrheit machte sie zu anderen Menschen
Ein Grundschüler aus Japan geriet häufig in Wut. Das ging sogar so weit, daß er zu Hause Möbel demolierte. Doch eines Tages las er in dem Buch Auf den Großen Lehrer hören und war damit einverstanden, daß ein Zeuge Jehovas mit ihm die Bibel studierte.
Schon bald bewirkte die Erkenntnis der biblischen Wahrheit eine Änderung der Persönlichkeit des Jungen. Er gehorchte seinen Eltern und verlor nicht mehr die Beherrschung.
Je mehr er kennenlernte, desto besser erkannte er die Notwendigkeit, anderen zu einer Erkenntnis der Wahrheit zu verhelfen. Er bat daher Jehova Gott um Mut, einen sehr streitsüchtigen Jungen in seiner Klasse ansprechen und ihm helfen zu können. Eines Tages mischte er sich in einen Kampf, den der streitsüchtige Junge mit einem Mitschüler führte, ein und wurde daraufhin von dem Jungen, dem er in geistiger Hinsicht helfen wollte, heftig geschlagen. Da er sich nicht rächte, fragte sich der streitsüchtige Junge: „Warum verhält er sich nicht so wie andere Jungen?“
Wenige Tage danach sprachen die beiden miteinander, und es wurde ein Bibelstudium mit dem streitsüchtigen Jungen begonnen. Diese beiden Jugendlichen sind heute Königreichsverkündiger, und die Mutter des ersten Jungen hat ebenfalls den wahren christlichen Glauben angenommen. Ja, die biblische Wahrheit kann jemand zu einem anderen Menschen machen (Kol. 3:9, 10).
-
-
Müssen wir Gott sehen, um an ihn glauben zu können?Der Wachtturm 1979 | 1. Juni
-
-
Müssen wir Gott sehen, um an ihn glauben zu können?
Der Mensch kann es kaum ertragen, mit bloßen Augen in die Sonne zu blicken. Sollte man erwarten, den Schöpfer der Sonne anblicken zu können?
Gibt es überzeugende Beweise dafür, daß es einen Gott gibt, der alles geschaffen hat?
In dem Buch Das Leben hat doch einen Sinn werden eine Reihe einleuchtender Beweise dargelegt. Dieses gebundene Taschenbuch ist für 1 DM erhältlich.
Senden Sie mir bitte das Buch Das Leben hat doch einen Sinn. Ich lege 1 DM in Briefmarken bei.
-