-
„Diener unseres Gottes“ — bahnbrechend für ein wichtiges WiederaufbauwerkDer Wachtturm 1978 | 15. September
-
-
so sehr erfrischte, daß sie frohlockten. Vorbei war es mit dem verzagten Geist. Sie priesen Jehova Gott und kennzeichneten sich so gleichsam mit einem „Mantel des Lobpreises“. Augenzeugen dessen, was sich an jenem Pfingsttag abspielte, sagten: „Wir hören sie in unseren Zungen über die großen Dinge Gottes reden“ (Apg. 2:1-11).
23. (a) In was für einem Werk ging Jesus seinen Jüngern bahnbrechend voran? (b) Wozu wurden die Jünger durch die Salbung, die sie empfingen, beauftragt?
23 Was zeigt uns das alles? Daß Jesus Christus auf Grund seiner Salbung denen, die seine Jünger wurden, in einem Wiederaufbauwerk bahnbrechend voranging. Durch ihn ließ Jehova heiligen Geist auf die getauften Jünger ausgießen, und so wurden auch sie mit dem Geist des Souveränen Herrn Jehova gesalbt (2. Kor. 1:21; 1. Joh. 2:20, 27). Von nun an waren sie ebenfalls beauftragt, den „Sanftmütigen“ aus der Nation Israel „gute Botschaft“ kundzutun, den Gefangengenommenen Freiheit und den Gefangenen Freilassung auszurufen und die um Zion Trauernden zu trösten. So konnten diese Gesalbten denen, die durch sie getröstet und befreit wurden, helfen, über „das Jahr des Wohlwollens seitens Jehovas“ zu frohlocken und ihn zu lobpreisen, weil er sie wieder in seine Gunst und in seinen Dienst aufgenommen hatte.
24. Womit wurde das geistige „Land“ der Jünger Jesu von Pfingsten an in ähnlicher Weise geschmückt wie einst das Paradies, und wer wurde dadurch verherrlicht?
24 Diese Ausgießung des Geistes brachte für die damit Gesalbten eine erstaunliche Veränderung mit sich. Statt zu welken wie schwächliche Pflanzen, die nicht genügend Nahrung bekommen, wurden sie wie „große Bäume der Gerechtigkeit“, die nur von Jehova durch Christus gepflanzt und zum Wachsen gebracht worden sein konnten. Das ursprüngliche „Paradies der Wonne“ war mit den verschiedensten Arten von Bäumen geschmückt (1. Mose 2:7-9). Von Pfingsten an pflanzte Jehova jedoch im geistigen „Land“ seiner ihm ergebenen Diener, in dem „Land“, das ihre Feinde verwüstet und zu einer Öde gemacht hatten, „große Bäume“. Diese „großen Bäume“ waren die standhaften Christen, die zu Jehovas Gerechtigkeit emporstrebten. Jehova wurde durch sie verherrlicht.
25. Unter welche Verpflichtung kamen diejenigen zu stehen, die zu Pfingsten getauft wurden, und in welchem Werk sollten sie bahnbrechend vorangehen?
25 Außer der ursprünglichen Versammlung von etwa 120 Jüngern wurden an jenem Pfingsttag noch Tausende gesalbt, nachdem sie bereut und den Messias angenommen hatten und dann von den 12 Aposteln getauft worden waren (Apg. 2:37-42). Diese Salbung mit Jehovas Geist durch Christus erlegte auch ihnen die entsprechende Verpflichtung auf. Jesus, ihr Führer, war ihnen bahnbrechend vorangegangen, damit sie ihren Glauben vervollkommnen sowie Leben und Rettung erlangen konnten. Sie wurden „Diener unseres Gottes“ (Jes. 61:6). Als solche mußten sie nun anderen bahnbrechend vorangehen, die ein Verhältnis zu Gott anstrebten, um durch Christus mit ihm versöhnt zu werden (2. Kor. 5:20). So konnten sie einen freudigen Anteil am Wiederaufbauwerk haben.
-
-
„Diener unseres Gottes“ und ihre Gehilfen heuteDer Wachtturm 1978 | 15. September
-
-
„Diener unseres Gottes“ und ihre Gehilfen heute
1. Worin besteht heute der größte Dienst an der Öffentlichkeit, und wie werden die, die sich daran beteiligen, prophetisch genannt?
GOTTES geistiges Wiederaufbau- oder Wiederherstellungswerk kann als der größte Dienst an der Öffentlichkeit bezeichnet werden, als der größte Dienst, der der Menschheit heute geleistet wird. Gott gebraucht in diesem Werk als seine öffentlichen Diener keine Politiker, sondern Personen, die in der Prophezeiung als die „Diener unseres Gottes“ bezeichnet werden
-