-
Ein Muster für eine Gott wohlgefällige HandlungsweiseDer Wachtturm 1964 | 1. September
-
-
Gott die Welt geliebt, daß er seinen einziggezeugten Sohn gab, damit jeder, der Glauben an ihn ausübt, nicht vernichtet werde, sondern ewiges Leben habe.“ Dieser Sohn Gottes war es, der durch Abrahams geliebten Sohn Isaak, ja auch durch den anstelle Isaaks geopferten Widder vorgeschattet wurde. Der Sohn Gottes wurde in der Tat das Lamm Gottes, das die Menschheit retten sollte. — Joh. 3:16, NW; 1:29, 36.
Wie sehr Abraham doch dafür gesegnet wurde, daß er aufgrund der Einladung Jehovas aus Babylonien ausgezogen war! Jehovas Segensbund wurde ihm zugesichert. In hohem Alter, mit 175 Jahren, starb er in der Zuversicht auf eine Auferstehung zur Zeit der Königreichsherrschaft Jesu Christi, dem Samen des Weibes. Jehova übertrug den Bund auf Isaak und schließlich auf Jakob, den Sohn Isaaks. Jakob hatte zwölf Söhne, die zu einer Grundlage jener verheißenen „großen Nation“ wurden. — 1. Mose 26:1-5; 28:10-15; 29:1 bis 30:26; 35:16-20; Hebr. 11:13-16.
Abraham liefert uns ein großartiges Beispiel für einen mit Werken gepaarten Glauben, für eine Handlungsweise, die von diesem Glauben beherrscht wird. Er war nicht willens, die Götzen seiner Väter zu verehren. Er floh die falsche Religion und hielt sich an die wahre Anbetung. Er suchte nicht nach Sicherheit in Ur in Chaldäa, einer hoch zivilisierten Stadt. Er zog hinaus in ein Land, das er nicht kannte und lebte dort als Fremder in Zelten. Der Möglichkeit, reich und materialistisch zu werden, wich er aus. Wie glücklich er doch in seinem Leben war! Er war nicht ziellos, und welch eine herrliche Belohnung erwartet ihn doch! Wenn wir den Wunsch haben, in ein Freundschaftsverhältnis zu Gott zu gelangen, müssen wir dem Lauf des treuen Abraham folgen.
-
-
Fragen von LesernDer Wachtturm 1964 | 1. September
-
-
Fragen von Lesern
● Wie werden die übriggebliebenen gesalbten Glieder des Leibes Christi „in Wolken entrückt werden zur Begegnung mit dem Herrn in der Luft“ und so „allezeit beim Herrn sein“? — 1. Thess. 4:17, NW.
In 1. Thessalonicher 4:16, 17 (NW) lesen wir: „Der Herr selbst wird vom Himmel herabkommen mit gebietendem Zuruf, mit der Stimme eines Erzengels und mit der Posaune Gottes, und die in Gemeinschaft mit Christus Verstorbenen werden zuerst auferstehen. Danach werden wir, die Lebenden, welche überleben, mit ihnen zusammen in Wolken entrückt werden zur Begegnung mit dem Herrn in der Luft; und so werden wir allezeit beim Herrn sein.“
Bei der zweiten Gegenwart Christi sollten die bereits verstorbenen Gesalbten zuerst auferstehen. Sein Herabkommen vom Himmel ist nicht so zu verstehen, daß er buchstäblich und leibhaftig vom Himmel herabkam, sondern daß er seine Aufmerksamkeit der Erde zuwandte und seine Macht auf sie ausdehnte. (Man vergleiche 1. Mose 11:5, 7.) „Mit der Stimme eines Erzengels“ ließ er von seinem Thron aus einen „gebietenden Zuruf“ an seine Nachfolger auf der Erde ergehen. Christus Jesus ist der Erzengel Michael, der bei seiner Gegenwart die heiligen Engel anführt. (Matth. 25:31; Offb. 12:7) Nach der Prophezeiung in Daniel 12:1, 2 sollte er zu einer Zeit aufstehen, da viele von denen, die im Staube der Erde schlafen, erwachen würden. In Offenbarung 11:7, 8, 12 finden wir ein ähnliches Bild: Gottes Zeugen liegen als Leichname auf dem Boden, und eine laute Stimme ruft ihnen aus dem Himmel zu: „Kommt hier herauf.“ Darauf gehen sie in der Wolke in den Himmel hinauf.
Christus, der Erzengel, forderte sein Volk mit gebietendem Zuruf auf, aus dem Staub oder dem geistigen Todesschlaf, in dem sie sich im Jahre 1918 zufolge ihrer Furcht und als Gefangene Groß-Babylons befanden, zu erwachen und wieder tätig zu sein. Diese Wiederbelebung begann im Jahre 1919. Sie war von dem Klang der „Posaune“ Gottes begleitet und ging demnach während der Zeit vor sich, da gleichsam mit Posaunen angekündigt wurde, daß der große König seine Macht angetreten habe.
Sie wurden „entrückt“, indem sie aus der Knechtschaft, in die sie Groß-Babylon und ihre politischen Liebhaber gebracht hatten, „weggerissen“ oder befreit und in eine freie theokratische Organisation unter der Leitung des unsichtbaren Herrn gebracht wurden. Eine ähnliche Veranschaulichung finden wir in dem Gleichnis vom Weizen und Unkraut, in dem von der „Weizen“-Klasse gesagt wird, sie werde eingeerntet werden. In Lukas 17:34, 35 (NW) wird von ihnen gesagt, sie würden „mitgenommen“. Sie entsprechen auch Noah und seinen Angehörigen, die zusammen in die Arche genommen wurden, sowie Lot und seinen Angehörigen, die von den Engeln in Sicherheit gebracht wurden. Sie werden von dieser Welt getrennt, von ihr weggenommen, damit sie am Tage des Gerichts als Zeugen dienen, die für Jehovas Oberhoheit eintreten.
Etwas, was sich in einer Wolke befindet, ist für menschliche Beobachter auf der Erde ebenso unsichtbar wie Christus, der, als er in den Himmel auffuhr, von einer Wolke vor den Augen seiner Jünger weggenommen wurde. (Apg. 1:9) Die Glieder des Überrests auf der Erde sind körperlich nicht unsichtbar, aber die Stellung, in die sie während der unsichtbaren Gegenwart Christi gebracht werden, wird von der Welt nicht wahrgenommen oder erkannt. In diesem Sinne sind sie „mit ihnen zusammen“, das heißt zur gleichen Zeit, da die bereits verstorbenen treuen Nachfolger Christi auferweckt wurden, entrückt worden.
Daß die noch auf der Erde lebenden Glieder des Überrests „dem Herrn in der Luft“ begegnen würden, sollte nicht bedeuten, daß sie direkt in den Himmel aufgenommen werden. Satan, der Teufel, ist seit Jahrtausenden der „Herrscher der Gewalt der Luft“, der „Geist, der jetzt in den Söhnen des Ungehorsams wirksam ist“, gewesen. (Eph. 2:2, NW) Ihre „Begegnung mit dem Herrn in der Luft“ würde somit bedeuten, daß sie erkennen, daß der unsichtbare Herr, Jesus Christus, der Herrscher der Gewalt der Luft ist, seitdem Satan aus dem Himmel hinausgeworfen wurde. Es würde auch bedeuten, daß sie mit dem herrschenden Christus in ein besonderes Verhältnis gelangen, sich mit ihm vereint in Gottes geistigem Tempel befinden und Gottes Willen tun, indem sie das Werk durchführen, das er zu dieser Zeit auf der Erde getan haben möchte. Die Glieder des gesalbten Überrests befinden sich jetzt in diesem Zustand. Bleiben sie bis in den Tod treu, so werden sie zu einem Leben außerhalb unserer Atmosphäre, in der buchstäblichen Gegenwart des Herrn im Himmel, auferweckt und wie die treuen Nachfolger, die ihnen vorausgegangen sind, „allezeit beim Herrn sein“.
-
-
BekanntmachungenDer Wachtturm 1964 | 1. September
-
-
Bekanntmachungen
PREDIGTDIENST
Die meisten Bücher, die heute geschrieben werden, sollen ihren Verfassern und Herausgebern möglichst viel Gewinn einbringen. Die Bibel dagegen wurde nicht geschrieben, um jemand materiell zu bereichern. Sie sollte eine geistige Bereicherung bewirken, die zu ewigem Leben in Gottes herrlicher neuer Ordnung der Dinge führt. Sie ist somit das nützlichste, wertvollste Buch auf Erden. Jehovas Zeugen bemühen sich, ihren Mitmenschen den Nutzen dieses Buches vor Augen zu führen. Im September verbreiten sie deshalb das Buch „Dein Name werde geheiligt“, das eine große Hilfe beim Studium der Bibel ist. Es ist zusammen mit einer interessanten bibelerklärenden Broschüre gegen einen Beitrag von 2 DM (Österreich S 13; Schweiz 2.50 Fr.; Luxemburg 25 lfrs) erhältlich.
„WACHTTURM“-STUDIEN FÜR DIE WOCHE VOM
27. September: Zur Einheit zusammengebracht, um Gott zu dienen. Seite 524.
4. Oktober: „Führe deinen Dienst völlig durch“. Seite 531.
-