-
Das Gesetz anerkennen — jetzt und für immerErwachet! 1979 | 8. Juni
-
-
Grundsätze besitzen, zur Verfügung. Solche Männer helfen jetzt schon vielen, derartige Schwierigkeiten zu bereinigen, ohne daß die Öffentlichkeit etwas davon merkt und ohne daß ein Gericht bemüht wird, was ja nur ein schlechtes Licht auf die Christen werfen würde. Die christliche Liebe mag den einen oder anderen in gewissen Fällen sogar dazu antreiben, sich „lieber Unrecht tun“ zu lassen, als die Versammlung bei Außenstehenden in Verruf zu bringen.
Wenn wahre Gerechtigkeit geübt wird
In der heutigen Welt spielt die menschliche Unvollkommenheit sowohl in den Rechtsordnungen als auch in der Rechtspflege eine große Rolle. Aber das wird nicht immer so bleiben. Der Schöpfer des Menschen hat verheißen, dem Übelstand, daß es den Regierungen nicht gelingt, dafür zu sorgen, daß jeder zu seinem Recht kommt, bald abzuhelfen. Unter dem Königreich Gottes wird vollkommene Gerechtigkeit geübt werden, weil die Rechtspflege nicht mehr in der Hand von Menschen liegen wird.
Der Beruf des Juristen und die von Menschen geschaffenen Rechtsordnungen werden dann der Vergangenheit angehören. Der von Gott auserwählte Richter, Jesus Christus, der über mehr Einsicht verfügt als die Menschen, „wird nicht nach dem bloßen Augenschein richten noch einfach gemäß dem zurechtweisen, was seine Ohren hören. Und mit Gerechtigkeit wird er die Geringen richten“ (Jes. 11:3, 4).
Die Menschen werden die Juristen nicht vermissen. Sie werden sich freuen, daß für immer wahre Gerechtigkeit geübt wird. „Er wird ... regieren, und seine Herrschaft wird für immer Bestand haben, weil er sich an die Rechtsordnungen Gottes hält“ (Jes. 9:6, GN).
-
-
Knorrig, verdreht, knotig und schönErwachet! 1979 | 8. Juni
-
-
Knorrig, verdreht, knotig und schön
Vom „Awake!“-Korrespondenten in Spanien
Was ist knorrig, verdreht, knotig und schön? Was sorgt für Brennholz, um winterliche Kälte zu vertreiben, spendet Schatten, um sommerliche Hitze zu mildern, und liefert Öl für deinen Salat, Balsam für deine Wunden und sogar Brennstoff, um die Nacht zu erhellen? Das ist der zähe alte Ölbaum, unter Experten als „Olea europaea“ bekannt.
Hast du jemals einen Ölbaum gesehen? Wenn du im Mittelmeerraum lebst, dann bestimmt, denn diese Bäume scheinen sogar in den trockensten und unwirtlichsten Gebieten zu gedeihen. Ein Fachmann drückte es wie folgt aus: „Die einzigartige Bedeutung dieser Pflanze liegt vor allem in ihrer charakteristischen Beständigkeit, ... bringt sie doch unter den schwierigsten Bedingungen Früchte hervor. Sie überdauert lange Zeit fast völlige Vernachlässigung und erholt sich schnell von kritischen Zuständen, die durch klimatische Unfälle oder Probleme bei der Pflege entstehen.“
Der kultivierte Ölbaum hat üppiges Laub. Die langen, schmalen Blätter sind auf der Oberseite blaßgrün und auf der Unterseite graugrün. In den Ölhainen des südspanischen Andalusien erstrecken sich meilenweit Reihen gut instand gehaltener Bäume. Sobald eine Brise weht, entsteht durch
-