-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1980 | 22. Januar
-
-
verantwortlichen Schiffsführer „benebeln“ und vom Kurs abbringen.
Die Hochgebirgsvegetation weicht den Touristen
◆ Die Krummsegge (hochalpine Grasart) hält täglich mehr als 200 Tritte von Bergtouristen aus, Gebirgsmargeriten aber verschwinden schon bei 50 Schritten pro Tag. Der moderne Tourismus schädigt die Hochgebirgsvegetation empfindlich; sie weicht dort zurück, wo der Bergtourismus ständig zunimmt. Dies ergaben Untersuchungen im Rahmen des internationalen UNESCO-Forschungsprogramms „Der Mensch und die Biosphäre“ in Obergurgl in Tirol. Durch ökologische Studien in diesem alpinen Fremdenverkehrszentrum sucht man nun nach einer vernünftigen Kombination von Landschaftsschutz und Landschaftserschließung.
„Kopfläuse gegen Schulstreß“
◆ Kopfläuse sollen in der Schule unter Freunden zum Stückpreis von 2 DM zu haben sein. Denn wer Kopfläuse und Nissen hat, muß laut Anordnung dem Schulunterricht fernbleiben. Diese „Krankheit“ hat sich schon bei den Schülern herumgesprochen. Ironisch nennt die Zeitschrift Ärztliche Praxis den Einzug der Läuse ins Klassenzimmer eine Übergangslösung, um Schulstreß abzubauen.
29 Jahre in einem Keller eingekerkert
◆ Die griechische Polizei machte einem erschütternden Familiendrama in dem mittelgriechischen Dorf Kostalexis ein Ende. Weil die 17jährige Eleni die ungeschriebenen Heiratstraditionen Griechenlands mißachtete, sperrten ihre Eltern und ihre Geschwister sie in ein dunkles Kellerloch, wo sie sich 29 Jahre lang nur von Brot, Oliven und Wasser ernähren mußte. Elenis Schicksal soll in ihrem Heimatdorf gut bekannt gewesen sein, aber niemand wagte ein Wort zu sagen, weil die Familie sehr einflußreich ist. Erst ein Durchreisender alarmierte die Polizei.
Vermeidbare Dammkatastrophe?
◆ Nach heftigen Regenfällen brach am 11. August 1979 im Nordwesten Indiens der Staudamm des Flusses Machhu. Eine Flutwelle zwischen 3 und 5 m Höhe ergoß sich über die Stadt Morvi. Augenzeugen schätzen, daß die Überschwemmungskatastrophe 25 000 Tote gefordert hat. Ein kleiner Bruch des Dammes vor einigen Jahren hatte die Behörden des Bundesstaates Gujarat nicht bewegen können, etwas zur Sicherung des Staudammes zu unternehmen. Selbst die Schleusentore ließen sich nicht öffnen, weil sie seit Jahren nicht mehr bewegt worden waren. Kritische Stimmen wurden laut, die daraufhin eine öffentliche Untersuchung aller Staudämme des Bundesstaates forderten.
-
-
Wie kann man geistige Belange zu einem Bestandteil des Lebens machen?Erwachet! 1980 | 22. Januar
-
-
Wie kann man geistige Belange zu einem Bestandteil des Lebens machen?
Das Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1980 ist eine gute Hilfe in dem Bemühen, das zu tun. Für jeden Tag des Jahres 1980 steht ein Bibeltext mit einem kurzen Kommentar zur Verfügung.
Ferner enthält dieses Buch Berichte über die Geschichte der Zeugen Jehovas in Frankreich, Israel, Jordanien, Libanon und Syrien. Das Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1980 wird für 2 DM überallhin versandt.
Senden Sie mir bitte das Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1980. Ich lege 2 DM (10 lfrs) in Briefmarken bei.
-