-
Darf man am Freitag Fleisch essen?Erwachet! 1970 | 8. Oktober
-
-
kann in der Bibel soviel suchen, wie man will, man findet keinen Text, in dem den Christen geboten wird, sich an irgendeinem Freitag oder an einem anderen Tag des Fleischgenusses zu enthalten. Das ist kein Gebot Gottes. Wir lesen in der katholischen Bibelübersetzung von Josef Kürzinger: „In den späteren Zeiten werden manche vom Glauben abfallen ... Sie verbieten ... den Genuß von Speisen, die Gott doch geschaffen hat, damit sie unter Danksagung genossen werden.“ — 1. Tim. 4:1-4.
Viele Menschen, die nach der Wahrheit suchen, erkennen, daß die katholische Kirche sich nicht streng an Gottes Wort hält. Und sie fragen sich, ob eine Kirche, die das nicht tut, ihres Vertrauens würdig und es wert sei, unterstützt zu werden.
Aber es gibt noch weitere Neuerungen, die die Gläubigen heute beunruhigen.
-
-
Streichung von Heiligen schafft VerwirrungErwachet! 1970 | 8. Oktober
-
-
Streichung von Heiligen schafft Verwirrung
IM Mai des vergangenen Jahres wurden die Katholiken durch Zeitungsartikel unangenehm überrascht, in denen berichtet wurde, daß viele ihrer Heiligen aus dem offiziellen Heiligenkalender gestrichen worden sind. Viele Katholiken glaubten anscheinend, als sie hörten, man habe Heilige „fallengelassen“, ihre Heiligen seien abgeschafft worden. Es entstand eine große Verwirrung und Unzufriedenheit, die noch nicht ganz verebbt sind.
In Argentinien sagte ein im Ruhestand lebender Rektor: „Ich kann nicht begreifen, daß die Kirche, nachdem diese Heiligen so viele Jahrhunderte lang verehrt worden sind, plötzlich erklärt, das sollte nicht mehr geschehen.“
In den Niederlanden erklärte ein junger Mann: „Entweder sind unsere Vorfahren betrogen worden, oder wir werden jetzt betrogen.“
Ganz bestürzt waren viele Katholiken in dem Gebiet Italiens, in dem der degradierte heilige Januarius verehrt wird. „Du meine Güte! Was sagst du da!“ rief eine Frau aus, als man ihr die Nachricht davon brachte. „Man versteht überhaupt nichts mehr. Ich glaube an den heiligen Januarius, und ich werde ihn auch weiterhin verehren.“
Was bedeuten diese Änderungen? Verbietet die katholische Kirche jetzt die Verehrung von Heiligen? Sollte man nun die Plaketten der Heiligen wegwerfen?
Keine einheitliche Linie
Man geht nicht überall einheitlich vor. Es gibt Gegenden, in denen man die Heiligenbilder aus den katholischen Kirchen verbannt hat. Eine Katholikin in Kanada sagte betrübt: „Alles ist anders; man hat die Statuen entfernt; sogar die Jungfrau Maria ist aus unserer Kirche verschwunden.“
Aber in anderen Gebieten hat es wenige, wenn überhaupt irgendwelche Änderungen gegeben. Die Katholiken verehren immer noch ihre Lieblingsheiligen, obschon sie „degradiert“ oder aus dem offiziellen Heiligenkalender gestrichen worden sind. In einem südamerikanischen Land sagte ein Katholik: „Die Mitteilung aus dem Vatikan ist so unklar, denn die Kirche sagt, daß diese Heiligen da, wo sie als Schutzheilige verehrt würden, weiterhin angerufen werden könnten.“
-