-
Enthüllung weiterer Geheimnisse über den MessiasGottes „ewiger Vorsatz“ jetzt zum Wohl des Menschen glorreich verwirklicht
-
-
fleißig Nachfrage gehalten und sorgfältig nachgeforscht. Sie untersuchten beständig, welchen besonderen Zeitabschnitt oder welche Art eines Zeitabschnitts der Geist in ihnen in bezug auf Christus anzeigte, als er im voraus über die für Christus bestimmten Leiden und über die nach diesen folgenden Herrlichkeiten Zeugnis gab. Ihnen wurde es geoffenbart, daß sie nicht sich selbst, sondern euch mit den Dingen dienten, die euch nun durch diejenigen angekündigt worden sind, die euch die gute Botschaft mit dem vom Himmel her gesandten heiligen Geist verkündet haben. Gerade in diese Dinge begehren Engel hineinzuschauen“ (1. Petrus 1:10-12).
32 Zu Gottes bestimmter Zeit wurde also geoffenbart, daß die Gesamtzahl der Glieder des „Leibes“ Christi sowohl aus Nichtjuden als auch aus Juden bestehen sollte. Diese Versammlung, die den Messias zum Haupt haben sollte, war in Gottes „ewigen Vorsatz“, der ursprünglich im Garten Eden gefaßt wurde, mit einbezogen. Darin wurden Juden und Nichtjuden vereinigt.
-
-
Die glorreiche Verwirklichung des „ewigen Vorsatzes“Gottes „ewiger Vorsatz“ jetzt zum Wohl des Menschen glorreich verwirklicht
-
-
14. Kapitel
Die glorreiche Verwirklichung des „ewigen Vorsatzes“
1. Welche Geistgeschöpfe haben versucht und versuchen immer noch zu verhindern, daß Gottes „ewiger Vorsatz“ verwirklicht wird, und seit wann tun sie es?
GOTTES „ewiger Vorsatz“ hat von Anfang an im Himmel und auf der Erde seine Gegner gehabt. Sie haben gekämpft und kämpfen noch, um zu verhindern, daß dieser „ewige Vorsatz“ endgültig und glorreich verwirklicht wird. Als Gott im Garten Eden in Gegenwart der großen Schlange sowie des sündigen Adam und der sündigen Eva seinen „ewigen Vorsatz“ bekanntgab, sagte er zu der Schlange: „Und ich werde Feindschaft setzen zwischen dir und dem Weibe und zwischen deinem Samen und ihrem Samen. Er wird dir den Kopf zertreten, und du wirst ihm die Ferse zertreten“ (1. Mose 3:15). Von da an haben Satan, der Teufel, und die ungehorsamen Engel, die Dämonen geworden sind, gemeinsam gegen Gottes erklärten Vorsatz gekämpft.
2. (a) Welche teuflischen Versuche wurden unternommen, um das neu ins Dasein gebrachte „auserwählte Geschlecht“ zu vernichten? (b) Was schrieb Petrus, um die Christen vor dem Eindringen verderbter Elemente zu warnen?
2 Nach dem Pfingstfest des Jahres 33 u. Z., dem Tag, an dem das geistige „Israel Gottes“ auf der Grundlage der zwölf Apostel ins Leben gerufen wurde, unternahm man auf der Erde teuflische Versuche, dieses neu ins Dasein gebrachte „auserwählte Geschlecht“, diese „königliche Priesterschaft“, diese „heilige Nation“, zu vernichten (1. Petrus 2:9). Anfänglich setzte man eine heftige Verfolgung in Gang, aber sie führte nicht zum Ziel (Apostelgeschichte 7:59 bis 8:4; 9:1-5, 21; 11:19). Darauf unternahm man es, Lehren und Lebensweise des geistigen Israel zu verderben, und das hatte verheerende Folgen. Um das Jahr 64 u. Z. schrieb der Apostel Petrus einen Brief, den er an Personen richtete, die für den christlichen Glauben einstanden. In diesem Brief warnte er die Christen des ersten Jahrhunderts vor dieser kommenden Verderbnis des Glaubens, indem er schrieb:
„Prophetie wurde niemals durch den Willen eines Menschen hervorgebracht, sondern Menschen redeten von Gott aus, wie sie von heiligem Geist getragen wurden. Es gab indes auch falsche Propheten unter dem Volke, wie es auch unter euch falsche Lehrer geben wird. Eben diese werden unauffällig verderbliche Sekten einführen und werden sogar den Gebieter verleugnen, der sie erkauft hat, wodurch sie schnelle Vernichtung über sich bringen. Ferner werden viele ihren Zügellosigkeiten folgen, und ihretwegen wird vom Wege der Wahrheit lästerlich geredet werden. Auch werden sie euch aus Habsucht mit verfälschten Worten ausbeuten. Was aber sie betrifft, nimmt das Gericht von alters her keinen langsamen Verlauf, und ihre Vernichtung schlummert nicht“ (2. Petrus 1:21 bis 2:3; siehe auch Judas 4).
3. (a) Mit welchen Worten warnte Paulus vor Verderbern der Versammlung? (b) Wer ist der „Mensch der Gesetzlosigkeit“, und wann wurde er offenbar?
3 Etwas Ähnliches sagte der Apostel Paulus. Auf seiner letzten Reise nach Jerusalem richtete er folgende Warnung an die Ältesten der Christenversammlung: „Ich weiß, daß nach meinem Weggang bedrückende Wölfe bei euch eindringen und die Herde nicht schonen werden, und aus eurer Mitte selbst werden Männer aufstehen und verdrehte Dinge reden, um die Jünger hinter sich her wegzuziehen“ (Apostelgeschichte 20:29, 30). Einige Zeit vorher sandte er an die Versammlung in Thessalonich (Mazedonien) einen Brief, der die Warnung enthielt, daß es in der Versammlung zu einer Empörung gegen Gott und zu der Offenbarung des
-