Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w81 15. 12. S. 8-9
  • Kann man mit den Toten sprechen?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Kann man mit den Toten sprechen?
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1981
  • Ähnliches Material
  • Offenbarungen aus einer anderen Welt?
    Erwachet! 1979
  • Kann man mit den Verstorbenen reden?
    Ist mit dem jetzigen Leben alles vorbei?
  • „Gehorchen ist besser als Schlachtopfer“
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2011
  • Der erste König von Israel
    Was wir aus der Bibel lernen können
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1981
w81 15. 12. S. 8-9

Gottes Wort ist lebendig

Kann man mit den Toten sprechen?

Da so viele Leute sagen, sie hätten mit einem Verstorbenen gesprochen, haben offenbar zumindest einige von ihnen mit jemand aus der Geisterwelt geredet. Saul, der König von Israel, machte vor mehr als 3 000 Jahren eine solche Erfahrung. Wir wollen sehen, was wir daraus lernen können.

Eine mächtige Streitmacht der Philister war gegen das israelitische Heer Sauls ausgezogen, und er fürchtete sich sehr. Saul kannte Gottes Gesetz: „Wendet euch nicht den Geistermedien zu, und zieht nicht berufsmäßige Vorhersager von Ereignissen zu Rate“ (3. Mose 19:31). Er hatte sich aber von Jehova Gott abgewandt. Und jetzt, da er sich in Schwierigkeiten befand, suchte er so verzweifelt nach einer Information, daß er sich in En-Dor an ein Geistermedium wandte.

Das Geistermedium konnte die Gestalt einer Person heraufbringen und diese auch sehen. Aus der Beschreibung der Gestalt konnte Saul erkennen, daß es „Samuel“ war. Samuel war ein Prophet Gottes, der gestorben war.

„Warum hast du mich beunruhigt, indem du mich heraufbringen läßt?“ fragte die Geistperson, mit der Kontakt aufgenommen worden war.

„Ich bin in sehr beengter Lage, da die Philister gegen mich kämpfen“, antwortete Saul.

„Warum fragst du mich denn, da doch Jehova selbst von dir gewichen ist?“ fragte der Geist.

Nach diesem schlimmen Erlebnis geriet Saul in große Furcht und fiel zu Boden. Er war verzweifelt (1. Sam. 28:3 bis 20).

Diese Person aus der Geisterwelt konnte nicht wirklich Samuel gewesen sein. Samuel war tot, und die Bibel sagt: „Was die Toten betrifft, sie sind sich nicht des geringsten bewußt“ (Pred. 9:5). Außerdem hatte es Samuel, als er noch lebte, vermieden, mit dem untreuen Saul zusammenzukommen (1. Sam. 15:35). Deshalb hätte Samuel, selbst wenn er nach dem Tode am Leben gewesen wäre, es bestimmt nicht zugelassen, daß ein Geistermedium ein Treffen mit ihm und Saul vereinbart hätte. Wir können also davon überzeugt sein, daß ein Geistermedium Jehova nicht zwingen konnte, Saul durch den toten Samuel eine Botschaft zu überbringen.

Doch gesetzt den Fall, die Lebenden könnten wirklich mit verstorbenen Angehörigen sprechen, wie dies die Leute bei dieser spiritistischen Sitzung zu tun versuchen. Wenn das möglich wäre, dann hätte der Gott der Liebe bestimmt nicht in der Bibel gesagt: „Es sollte sich in dir nicht jemand finden, ... der die Toten befragt. Denn jeder, der diese Dinge tut, ist für Jehova etwas Verabscheuungswürdiges“ (5. Mose 18:10-12).

Wer war es also, der vorgab, Samuel zu sein? Eine böse Geistperson. Böse Geister oder Dämonen sind Engel, die zusammen mit Satan gegen Gott rebellierten. Sie geben vor, der Verstorbene zu sein, um die Lüge zu unterstützen, der Tod sei nur ein Hinüberwechseln zu einem anderen Leben. Die Wahrheit ist aber, daß die Toten völlig bewußtlos sind und auf die Zeit warten, wo Gott ihrer in der Auferstehung gedenkt (Apg. 24:15). Weder du noch irgend jemand anders kann demnach mit den Toten sprechen.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen