Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Der praktische Kodex
    Der Wachtturm 1975 | 15. März
    • man die Lagen aufeinanderlegte und sie zur Vervollständigung des Kodex zwischen den Deckeln zusammenband. Auch die neuzeitlichen Bücher bestehen aus einer Anzahl Lagen.

      DIE ERSTEN CHRISTEN ÜBERNEHMEN DEN KODEX

      Wenigstens bis etwa zum Ende des ersten Jahrhunderts u. Z. verwendeten die Christen hauptsächlich Schriftrollen. Der Apostel Johannes sprach von der Offenbarung, die er um das Jahr 96 u. Z. schrieb, als von einer „Buchrolle“ (Offb. 22:18, 19).

      Wenig später übernahmen die Christen den Kodex, um die Aufzeichnungen, aus denen die Christlichen Griechischen Schriften bestehen, zu bewahren. Archäologische Funde lassen darauf schließen, daß die ersten Christen ausgiebigeren Gebrauch vom Kodex machten als irgend jemand anders. Es gibt zum Beispiel 291 Fragmente von Rollen klassischer Schriften aus dem dritten Jahrhundert. Doch es existieren nur 20 Bruchstücke von Kodizes aus dieser Zeit. Von christlichen Aufzeichnungen blieben 38 Kodexfragmente und etwa 9 Bruchstücke von Rollen erhalten.

      Die ersten Christen hatten guten Grund, den Kodex zu verwenden. Jesus Christus hatte seinen Nachfolgern geboten: „Macht Jünger aus Menschen aller Nationen, ... lehrt sie, alles zu halten, was ich euch geboten habe“ (Matth. 28:19, 20). Um Jünger zu machen und sie zu belehren, mußten Christen die heiligen Schriften gebrauchen. Die handliche Form des Kodex kam ihnen bei der Erfüllung dieser Aufgabe entgegen, denn sie konnten entsprechende Schriftstellen leichter finden.

      Daß man beim Jüngermachen und Belehren ausgiebigen Gebrauch von den Schriften machen sollte, wurde im ersten Jahrhundert u. Z. gezeigt. In Apostelgeschichte 17:2, 3 wird berichtet, wie der Apostel Paulus die Schriften gebrauchte: „So ging denn Paulus nach seiner Gewohnheit zu ihnen hinein und unterredete sich an drei Sabbaten mit ihnen anhand der Schriften, indem er durch Hinweise erklärte und bewies, daß es für den Christus notwendig war, zu leiden und von den Toten aufzuerstehen.“ Auch die Lernenden wurden dafür gelobt, daß sie gewisse Gedanken anhand der heiligen Schriften nachprüften. So lesen wir: „Diese [die Beröer] nun waren edler gesinnt als die in Thessalonich, denn sie nahmen das Wort mit der größten Bereitwilligkeit auf, indem sie täglich in den Schriften sorgfältig forschten, ob sich diese Dinge so verhielten“ (Apg. 17:11). Der Kodex ließ sich viel leichter dazu verwenden, diese vortrefflichen Beispiele nachzuahmen, als die Schriftrolle.

      So, wie die ersten Christen weisen Gebrauch von dem Kodex machten, bedienen sich Jehovas christliche Zeugen in der Neuzeit moderner Methoden, um die Königreichsbotschaft zu verbreiten. Bücher spielen daher heute eine wichtige Rolle, um die Wahrheit Gottes bis in die entferntesten Teile der Erde zu tragen.

  • Leitende Körperschaft der Zeugen Jehovas erweitert
    Der Wachtturm 1975 | 15. März
    • Leitende Körperschaft der Zeugen Jehovas erweitert

      Die Bethelfamilie in Brooklyn (New York, USA) freute sich, als sie am 28. November vergangenen Jahres erfuhr, daß die leitende Körperschaft der Zeugen Jehovas erweitert wurde. Die neuen Glieder, die nun zusammen mit denjenigen dienen werden die bereits der leitenden Körperschaft angehören, sind W. Lloyd Barry, der als Zweigaufseher in Japan gedient hat, John C. Booth, der im Büro der Wachtturmfarm gearbeitet hat, Ewart C. Chitty aus London (England), der Sekretär-Kassierer der International Bible Students Association ist, Charles J. Fekel aus Brooklyn (New York), der in der Handsetzerei der Brooklyner Druckerei arbeitet, Theodore Jaracz aus den Vereinigten Staaten, der als Kreisaufseher gedient hat, Karl F. Klein aus dem Bethel in Brooklyn, der im Büro arbeitet, Albert D. Schroeder, der als ein Unterweiser der Königreichsdienstschule gedient hat, und Daniel Sydlik, der in der Druckerei des Brooklyner Bethels arbeitet. Alle diese Brüder werden im Brooklyner Bethel wohnen und an den regelmäßigen Zusammenkünften der leitenden Körperschaft der Zeugen Jehovas teilnehmen die mittwochs morgens um 8 Uhr stattfinden. Sie werden auch turnusgemäß jede Woche in der alphabetischen Reihenfolge ihrer Familiennamen den Tischvorsitz im Bethel übernehmen.

      Die leitende Körperschaft setzt sich nun aus achtzehn Gliedern zusammen, die alle zu den Gesalbten zählen. Die anderen zehn Glieder sind Frederick W. Franz, Raymond V. Franz, George D. Gangas, Leo K. Greenlees, John O. Groh, Milton G. Henschel, William K. Jackson, Nathan H. Knorr, Grant Suiter und Lyman A. Swingle.

      Sie freuen sich wirklich, den Zeugen Jehovas auf der ganzen Erde als leitende Körperschaft zu dienen, und ihre Beratungen über geistige Belange werden sich auch weiterhin sehr segensreich für alle Zeugen Jehovas auswirken, die sich des geistigen Paradieses erfreuen, in dem sich heute alle befinden, die Jehova lieben.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen