Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Die menschliche Abstammungslinie des „Samens“ ermitteln
    Gottes „ewiger Vorsatz“ jetzt zum Wohl des Menschen glorreich verwirklicht
    • Wichtigkeit der Glaube an Jehova in Verbindung mit seinem „Samen“ in Wirklichkeit ist.

      24. Wie wurde Abraham der Vater Ismaels und danach der Vater Isaaks?

      24 Im Jahre 1932 v. u. Z. erhielt Abraham auf Veranlassung seiner unfruchtbaren, betagten Frau Sara von deren ägyptischer Sklavin einen Sohn, den er Ismael nannte (1. Mose 16:1-6). Dreizehn Jahre danach, im Jahre 1919 v. u. Z., erfuhr Abraham von Jehova, daß Ismael nicht der wahre „Same“ wäre, sondern daß ein Sohn seiner rechtmäßigen Frau, Sara, der auserwählte „Same“ sein würde. Dieser „Same“ sollte der Sohn einer Freien sein. So wurde im darauffolgenden Jahr Isaak geboren, als Sara neunzig Jahre alt war. „Und Abraham war hundert Jahre alt, als ihm sein Sohn Isaak geboren wurde.“ Am achten Lebenstag wurde Isaak beschnitten, wie sein Vater Abraham ein Jahr zuvor beschnitten worden war (1. Mose 21:1-5).

      25. Machte Jehova alle Söhne Abrahams zu einer Nation? Begründe deine Antwort.

      25 Interessanterweise machte Gott nun nicht beide Söhne Abrahams — Ismael, den Erstgeborenen, und Isaak — zu einer Nation, einer Zweistämmenation. Nein, sondern fünf Jahre später entließ Abraham auf die dringende Bitte seiner Frau Sara hin Hagar und deren Sohn Ismael aus seinem Haus, damit sie für sich selbst sorgten und dorthin gehen könnten, wohin sie wollten (1. Mose 21:8-21). Auch Isaak und die Söhne, die Abraham nach dem Tode Saras (1881 v. u. Z.) von seiner Nebenfrau Ketura erhalten hatte, machte Gott nicht zu einer Nation, einer Siebenstämmenation. „Später gab Abraham alles, was er hatte, dem Isaak, aber den Söhnen der Nebenfrauen, die Abraham hatte, gab Abraham Geschenke. Dann sandte er sie noch zu seinen Lebzeiten von seinem Sohn Isaak fort, ostwärts, nach dem Lande des Ostens“ (1. Mose 25:1-6).

      26. Wegen welcher bewundernswürdigen Glaubenstat empfing Abraham im Lande Moria einen besonderen Segen, und welchen Wortlaut hatte er?

      26 Nach einer bewundernswürdigen Glaubenstat empfing Abraham, dieser „Freund Gottes“, einen besonderen Segen. Das geschah, nachdem sein Glaube und sein Gehorsam gegenüber Gott, dem Höchsten, gründlich erprobt worden waren. Der Segen als Zeichen göttlicher Gunst wurde auf dem Gipfel eines Berges im Lande Moria ausgesprochen, wo, wie vielfach angenommen wird, König Salomo Jahrhunderte später den prächtigen Tempel Jehovas erbaute (2. Chronika 3:1). Dort, an dem Ort, den Jehova bestimmt hatte, lag auf dem Holz, das auf einem neuerrichteten Altar ausgebreitet worden war, ein Jüngling. Es war Isaak. Neben dem Altar stand sein Vater mit einem Schlachtmesser in der Hand. Er war gerade im Begriff, Gottes Befehl, Isaak zu töten, nachzukommen, um ihn Gott, der ihm den Knaben durch ein Wunder gegeben hatte, als Brandopfer darzubringen. Da geschah folgendes:

      „Jehovas Engel ... begann ihm von den Himmeln her zuzurufen und zu sagen: ,Abraham, Abraham! ... Strecke deine Hand nicht gegen den Knaben aus, und tue ihm gar nichts, denn jetzt weiß ich wirklich, daß du gottesfürchtig bist, indem du mir deinen Sohn, deinen einzigen, nicht vorenthalten hast.‘ ... Und Jehovas Engel rief dann dem Abraham zum zweiten Mal von den Himmeln her zu und sprach: , „Ich schwöre in der Tat bei mir selbst“, ist der Ausspruch Jehovas, „daß wegen der Tatsache, daß du dies getan hast und mir deinen Sohn, deinen einzigen, nicht vorenthalten hast, ich dich bestimmt segnen werde und deinen Samen bestimmt mehren werde wie die Sterne der Himmel und wie die Sandkörner, die am Ufer des Meeres sind; und dein Same wird das Tor seiner Feinde in Besitz nehmen. Und durch deinen Samen werden sich bestimmt alle Nationen der Erde zufolge der Tatsache segnen, daß du auf meine Stimme gehört hast“ ‘ “ (1. Mose 22:1-18).

      27. Was ging aus dieser göttlichen Erklärung hinsichtlich der Auserwählung des „Samens“ hervor, und wer sollte sich durch diesen „Samen“ einen Segen erwerben?

      27 Das bedeutete, daß der verheißene „Same“, durch den sich alle Nationen einen Segen erwerben sollten, aus der Geschlechtslinie Isaaks kommen würde. Dadurch zeigte Jehova Gott, daß er die Geschlechtslinie ausgewählt hatte und daß die Halbbrüder Isaaks am Hervorbringen dieses „Samens“ nicht beteiligt sein würden. Dennoch sollten sich die von Isaaks Halbbrüdern abstammenden Nationen durch diesen „Samen“ einen Segen erwerben können. Auch die heutigen Nationen, das heißt Menschen jeder Nationalität, können sich durch den „Samen“ Abrahams einen Segen erwerben.

      28. Von welchen Ereignissen, die mit seiner Geschlechtslinie in Verbindung standen, mag Sem aufgrund seiner langen Lebensdauer gehört haben?

      28 Der Patriarch Sem, der die weltweite Flut überlebt hatte, lebte damals noch und mag von Gottes Segen über Abraham gehört haben, ja er lebte noch, als Isaak die schöne Rebekka aus Charan (Mesopotamien) heiratete. Er lebte nach dieser Heirat noch weitere zehn Jahre, bis zum Jahre 1868 v. u. Z., aber er lebte nicht mehr so lange, daß er die Nachkommen dieser Ehe gesehen hätte. Abraham dagegen sah sie noch (1. Mose 11:11; 25:7).

  • Die göttliche Auserwählung gemäß dem „ewigen Vorsatz“
    Gottes „ewiger Vorsatz“ jetzt zum Wohl des Menschen glorreich verwirklicht
    • 8. Kapitel

      Die göttliche Auserwählung gemäß dem „ewigen Vorsatz“

      1. Welche Frage erhob sich in bezug auf die Nachkommen des Mannes, mit dem Gott seinen Bund der Verheißung erneuerte?

      ES GEFIEL Jehova Gott, den Bund der Verheißung, den er mit Abraham, Isaaks Vater, geschlossen hatte, mit Isaak zu erneuern (1. Mose 26:1-5, 23, 24). Isaak heiratete im Alter von vierzig Jahren, doch erst mit sechzig Jahren wurden ihm Kinder — Zwillinge — geboren. Würde Jehova, der Isaaks Gebet um Kinder erhört hatte, nun einen dieser beiden Zwillingsknaben auserwählen?

      2. Auf welche Weise offenbarte Jehova, welchen der Zwillinge er auserwählen würde?

      2 Jehova deutete in der Antwort, die er Rebekka gab, als sie während ihrer Schwangerschaft zu ihm betete und ihn über ihren Zustand befragte, an, wen er auserwählen würde: „Jehova sagte dann zu ihr: ,Zwei Nationen sind in deinem Leibe, und zwei Völkerschaften werden sich aus deinem Innern trennen; und die eine Völkerschaft wird stärker sein als die andere Völkerschaft, und der Ältere wird dem Jüngeren dienen.‘ “ Esau wurde zuerst geboren, danach Jakob, sein Zwillingsbruder (1. Mose 25:20-23). Jehovas Worte ließen erkennen, daß diese Zwillingssöhne Isaaks nicht die Stammväter einer aus zwei Stämmen bestehenden Nation werden sollten, sondern zwei Völkerschaften sollten entstehen, und die Völkerschaft, die aus dem älteren Zwilling hervorgehen würde, sollte schwächer sein und sollte der Völkerschaft, die aus dem jüngeren Zwilling hervorgehen würde, dienen. Natürlicherweise besaß der Erstgeborene ein besonderes Recht, das mit einem Vorrang verbunden war. Doch in diesem Falle war es gerade umgekehrt. So offenbarte Jehova, wen er auserwählen würde.

      3. War die Auserwählung von menschlichen Werken oder von dem Berufenden abhängig?

      3 Der allmächtige, allweise Gott hatte wegen seines Vorsatzes, die ganze Menschheit zu segnen, das Recht, so vorzugehen. Ein Bibelkommentator des ersten Jahrhunderts schrieb darüber: „... als Rebekka Zwillinge empfing von dem e i n e n Mann, von Isaak, unserem Vorvater; denn als sie noch nicht geboren waren

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen