Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w82 15. 4. S. 22
  • Nachrichten und ihre tiefere Bedeutung

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Nachrichten und ihre tiefere Bedeutung
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1982
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Die Königin von Scheba keine Königin?
  • Der Wert einer Hausfrau
  • Er hat sich und andere getäuscht
  • Ein Besuch, der sich wirklich lohnte
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1999
  • Scheba
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Preise Jehova für seine Weisheit
    Unser Leben und Dienst als Christ: Arbeitsheft 2022
  • Sie schätzte Weisheit
    Unser Leben und Dienst als Christ: Arbeitsheft 2023
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1982
w82 15. 4. S. 22

Nachrichten und ihre tiefere Bedeutung

Die Königin von Scheba keine Königin?

Wenn es nach dem Willen eines katholischen Priesters, der sich als Archäologe betätigt, geht, verliert die Königin von Scheba in der Geschichte ihren Titel und ihren Platz. Albert Jamme von der Catholic University in Washington (D. C.) billigt ihr nicht einmal ihr Land zu. Warum vertritt er diese Auffassungen? Er erklärt, in Äthiopien werde sie Königin „Maqweda“ genannt. Er meint, das sei „eine falsche Übersetzung des arabischen Wortes ‚maqtuwiat‘“ und sei kein „persönlicher Name, sondern ein Titel, der ‚Häuptling‘“ bedeute. Aufgrund gewisser assyrischer Annalen vermutet er, daß das Volk von Scheba (Sabäer) in der Nähe der assyrischen Grenze eine Handelsniederlassung besaß, so daß die „Königin“ in Wirklichkeit eine Art Häuptling war und nicht das Land Scheba, das im Südwesten Arabiens lag, sondern nur diesen Vorposten unter sich hatte.

Auch andere Archäologen ziehen den Bibelbericht in Zweifel, weil sie meinen, zu jener Zeit hätte eine Reise von Arabien nach Jerusalem viel zu lange gedauert. Haben sie jedoch vergessen, daß Abraham, der weit früher lebte, eine sehr lange Reise unternahm? (1. Mo. 11:31; 12:1-5). Aber weder die Reise der Königin von Scheba noch die des Abraham war so groß wie der Irrtum gewisser Archäologen.

Warum der Bericht in der Bibel steht, erklärt Jamme wie folgt: „Salomo war in Wirklichkeit ein unbedeutender König. Die Propagandisten des Alten Testaments stellten Scheba als bedeutendes Land hin, um zu zeigen, wie berühmt Salomo war.“ Oder stellte dieser Archäologe Salomo etwa deshalb als unbedeutenden König hin, weil er sich selbst durch seine Vermutungen berühmt machen wollte? Wenn Jesus Christus ganz selbstverständlich von der Königin von Scheba sprach, warum sollte dann ein Nachfolger Christi das nicht auch tun? Jesus bestätigte sogar, daß sie eine weite Reise unternahm, indem er sagte: „Sie kam von den Enden der Erde.“ Was meint der Leser dazu? (Mat. 12:42).

Der Wert einer Hausfrau

Michael Minton, ein Scheidungsrichter von Chicago, errechnete vor kurzem aufgrund der Angaben von Wirtschaftsfachleuten und Stellenvermittlungsbüros den Wert all der Dienste, die eine Hausfrau leistet. Nach seinen Berechnungen entsprechen ihre Leistungen im Jahr einem Wert von 46 000 Dollar. Minton führte auf einer Tabelle, die den Wert ihrer Dienstleistungen in einer Woche zeigte, u. a. folgende Aufgabengebiete auf: Kinderpflegerin, Erzieherin, Einkäuferin von Nahrungsmitteln, Krankenschwester, Kellnerin, Näherin, Wäscherin, Tellerwäscherin, Gärtnerin, Handwerkerin, Putzfrau, Wirtschafterin, Buchhalterin, Köchin, Botenfrau, Diätetikerin, Sekretärin, Zimmermädchen, Gastwirtin und Dekorateurin. „Ich glaube, es besteht große Aussicht, daß diese Tabelle den Trend zur Scheidung aufhält“, sagte Minton in einem Interview. Wenn man bedenkt, wie groß der Wert einer Hausfrau ist, dürften „die Männer ihre Frauen nicht mehr für selbstverständlich nehmen“.

In einer Zeit, in der die Frau bei vielen Völkern geringgeachtet wurde, vermittelte die Bibel die richtige Ansicht, indem sie schrieb, daß die „tüchtige Ehefrau“ von großem Wert ist. In Sprüche 31:10-31 spricht sie mit großer Achtung von ihrer Tätigkeit und ihrem Fleiß. Diese Verse zeigen, daß sie viele Aufgaben erfüllt, die in der obigen Tabelle aufgeführt sind. „Ihr Wert“, heißt es in Gottes Wort, „geht weit über den von Korallen.“

Er hat sich und andere getäuscht

Zwanzig Jahre lang hat Hans Nestius in Schweden die „sexuelle Freiheit“ propagiert. Jetzt gibt er zu: „Ich habe mich getäuscht. Ich war zu naiv; mein Traum ist zerstört.“ Nestius, Vorsitzender der mit staatlichen Mitteln finanzierten schwedischen Vereinigung für sexuelle Aufklärung, gesteht außerdem: „Wir müssen wieder bestimmte Regeln aufstellen ..., denn nicht die Liebe, sondern sexuelle Exzesse und Verderbtheit haben sich ausgebreitet.“ Die Londoner Zeitung „Daily Mail“ kommentierte Nestius’ Enttäuschung über die „Sexrevolution“ unter der Überschrift „Wie sehr habe ich mich getäuscht!“ Sie schrieb: „Schweden wurde auf Betreiben von Nestius der Startplatz für einen weltweiten Feldzug gegen Prüderie und für eine totale Offenheit in Fragen des Sex. ... Nestius und Schweden gingen voran, und die westliche Welt folgte. ... Wie Dr. Spock — ebenfalls ein Befürworter ungezügelter Selbstverwirklichung —, so hat auch Nestius zu spät entdeckt, daß er eine ganze Generation in die Irre geführt hat.“

Wer sich von den hohen Sittenmaßstäben der Bibel abwendet, täuscht sich selbst und andere. Wer sich aber eng an Gottes Wort hält, kann nicht irregeführt werden (Ps. 119:104, 105).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen