-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1973 | 8. Februar
-
-
in einem Wochenbericht. Hauptursache für diese Entwicklung sei die außerordentliche Knappheit an Arbeitskräften. Für die Frauen bedeute ihr Arbeitslohn eine oft unentbehrliche Erhöhung des Familieneinkommens.
Zuwenig Schlaf
◆ Ein Fünftel der Bevölkerung im Bundesgebiet schläft zuwenig. Nur 4 Fünftel der Bundesbürger schlafen sieben und mehr Stunden. Zu diesem Ergebnis gelangte das Bundesgesundheitsministerium, das eine Repräsentativumfrage in Auftrag gegeben hatte. In einer Veröffentlichung des Ministeriums heißt es: „Am Wochenende sind die Bundesdeutschen am schlaffreudigsten.“ Weit über die Hälfte schläft sich am arbeitsfreien Samstag und Sonntag „richtig aus“. Zu den Personen, die zuwenig Schlaf erhalten, zählen hauptsächlich die Männer und insbesondere die Großstädter. Fernsehen und Besuche halten die meisten der Befragten, die nach eigener Einschätzung eigentlich „mehr Schlaf brauchten“, davon ab, früher zu Bett zu gehen.
Mehr Analphabeten
◆ Die Zahl der Analphabeten in der Welt ist trotz intensivster Anstrengungen der UNESCO weiter gestiegen: von 700 Millionen auf 783 Millionen. Die Ursache dafür liegt in der rasch wachsenden Bevölkerung.
Die weitestverbreiteten Sprachen
◆ Nur zehn der ungefähr dreitausend Sprachen, die unter der heutigen Menschheit verbreitet sein sollen, werden von jeweils mehr als hundert Millionen Menschen gesprochen. Zu diesen „großen Zehn“ gehören nach Untersuchungen der Brasilianerin Jaqueline Marx, wie der Berliner Tagesspiegel berichtet, Mandarin-Chinesisch, die Muttersprache von 605 Millionen Menschen, Englisch mit 333 Millionen, Großrussisch mit 206 Millionen, Spanisch und Hindi mit jeweils 192 Millionen. Deutsch sprechen 120 Millionen Menschen, Arabisch 109 Millionen, Bengali und Portugiesisch jeweils 108 Millionen. An zehnter Stelle folgt Japanisch. Weitere 139 Sprachen werden von mindestens je einer Million Menschen gesprochen. Zu dieser Mittelgruppe gehören unter anderem Französisch mit 80 Millionen, Niederländisch (19 Mill.) und Wu, das 41 Millionen in Zentralchina sprechen. Auch Puschtu, eine indische Sprache, ist ungefähr im selben Ausmaß wie Niederländisch verbreitet.
In viele der ungefähr 3 000 Sprachen ist auch die Bibel übersetzt worden. Die Zahl der Sprachen, in denen es einzelne Bücher der Bibel gibt, hat sich gemäß Angaben der National Geographic Society auf insgesamt 1 473 Sprachen erhöht.
-
-
Ein Buch zur Unterweisung der KinderErwachet! 1973 | 8. Februar
-
-
Ein Buch zur Unterweisung der Kinder
Hast du die Aufgabe, kleinere Kinder zu erziehen? Wenn ja, wärest du dankbar, wenn du dabei unterstützt würdest?
Die Kinder hören dir aufmerksam zu, wenn du ihnen aus dem Buch Auf den Großen Lehrer hören vorliest. Die darin enthaltenen Geschichten fesseln sie; den Kindern werden dadurch auch hohe sittliche Grundsätze beigebracht. Es wird ihnen gezeigt, warum man nicht stehlen oder lügen oder Rauschmittel nehmen darf. Ferner werden die Kinder gelehrt, sich für das, was andere für sie tun, zu bedanken. Dieses wertvolle 192 Seiten starke gebundene Buch ist für nur 1 DM erhältlich.
Senden Sie mir bitte das Buch Auf der Großen Lehrer hören. Ich habe 1 DM auf Ihr Postscheckkonto Frankfurt (Main) Nr. 1457 61-605 überwiesen.
-