-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1974 | 8. Februar
-
-
in New York schilderte Aldrin seine Erfahrungen, die er auch in dem Buch „Zurück zur Erde“ niedergelegt hat. Aldrin, der 1969 zusammen mit Apollo-11-Kommandant Neil Armstrong auf dem Erdtrabanten landete, faßte seine Erfahrungen mit den Worten zusammen, diese erste Mondlandung sei ihm „ungeheuer zugute gekommen“, aber „die Änderung seines Lebens“ nach dem Flug habe eine Depression verursacht, die ihn jetzt noch verfolge. Es sei ihm nicht gelungen, nach seiner Rückkehr zur Erde den plötzlichen Verlust jeglichen größeren Ziels zu überwinden, berichtete Aldrin. Diese Krise habe unter anderem seine Ehe gefährdet und einen Krankenhausaufenthalt verursacht. Der heute sowohl aus dem Astronautenkorps als auch aus der US-Luftwaffe ausgeschiedene Mondfahrer, der nun als Privatmann in der Nähe von Los Angeles lebt, konnte nur durch psychiatrische Hilfe und durch Arzneimittel wieder an das alltägliche Leben „gewöhnt“ werden.
Wie schädlich ist das Rauchen?
◆ Zigarettenraucher, die täglich 20 und mehr Zigaretten rauchen, leiden unter siebenmal höherem Herztodrisiko als Nichtraucher. Weitere Risikofaktoren für das Herz folgen demgegenüber in weitem Abstand, wie z. B. Bluthochdruck, die Zuckerkrankheit und die Fettleibigkeit.
Die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucher (AGV) ermittelte, daß im vergangenen Jahr 13 Milliarden Mark verraucht wurden. Jeder Einwohner einschließlich Säuglingen habe durchschnittlich 2 100 Zigaretten geraucht. Die Folgen der Genußgifte seien unter anderem 15 000 amputierte „Raucherbeine“ und 50 000 Lungenkrebstote jährlich, außerdem kaum meßbare Zahlen an Herz- und Kreislauferkrankungen, Frühinvalidität und Frühtod.
Schlechtes Beispiel der Eltern verleitet Kinder
◆ Daß der Alkoholmißbrauch bei Kindern und Jugendlichen wächst, ist größtenteils die Schuld der Eltern. Dies ergab eine Untersuchung aus Bremen, der zufolge „für den Alkoholkonsum von Kindern und Jugendlichen in erster Linie das Beispiel der Eltern maßgeblich ist“. Auch auf eine andere Untersuchung aus Köln wies der Gesundheitsminister Werner Figgen im Düsseldorfer Landtag hin. Danach konsumiert die Hälfte aller befragten 14- bis 18jährigen Bier und Wein und ein Drittel „harte“ Alkoholika. Noch schlimmer sei es um rund 10 Prozent der Jugendlichen dieser Altersgruppe bestellt, die mehrmals wöchentlich „harte Sachen“ trinken.
-
-
Wie ist dein Verhältnis zu deinen Kindern?Erwachet! 1974 | 8. Februar
-
-
Wie ist dein Verhältnis zu deinen Kindern?
Besteht ein Vertrauensverhältnis, oder kommt kein Gespräch zustande?
Es ist ein Segen für die Eltern, wenn das Kind auf sie hört und ihnen gehorcht. Das Buch Auf den Großen Lehrer hören hilft Kindern, den Wunsch zu entwickeln, gehorsam zu sein. Lies mit deinen Kindern das Kapitel „Gehorsam schützt dich“.
Dieses 192 Seiten starke Buch enthält 46 lehrreiche Kapitel. Es ist gebunden und hübsch illustriert. Es ist für 1 DM erhältlich.
Senden Sie mir bitte das Buch Auf den Großen Lehrer hören. Ich habe 1 DM auf Ihr Postscheckkonto Frankfurt (Main) Nr. 1457 61-605 überwiesen.
-