Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Wir beobachten die Welt
    Erwachet! 1976 | 22. November
    • Hausaufgaben bei Beat- und Popmusik machen oder beim Lernen deutsche Schlager hören. Sind diese unbekannt, wird die Ablenkung noch größer. Bei fremdsprachigen Songs hingegen drücken die bekannten stärker auf die Leistung als die unbekannten. Bei flotter Musik wird zwar schneller, dafür aber schlampiger gearbeitet. Wie die Zeitschrift Der Deutsche Arzt dazu berichtet, wird diese Feststellung nicht nur für die Arbeitsgemeinschaft Arzt/Lehrer, sondern auch für den Hausarzt interessant sein. Nicht selten wird in Zukunft die Diagnose bei Konzentrationsschwäche lauten: Radio, Plattenspieler, Tonbandgerät oder Kassettenrecorder läuft während der Hausaufgaben.

      Wird Bronchialkrebs durch Strahlung hervorgerufen?

      ◆ Viele Raucher sterben an Bronchialkrebs. Für seine Entstehung machte man hauptsächlich die Teerprodukte, die bei der Verbrennung von Tabak und Zigarettenpapier entstehen, verantwortlich. Nun hat Dr. E. A. Martell vom National Center for Atmospheric Research in Boulder (USA) die Ansicht geäußert, daß eine Radiumanreicherung in den Tabakblättern die Hauptursache sei. Er hatte festgestellt, daß Tabakblätter einen erheblichen Gehalt an Polonium aufweisen, einem radioaktiven Element der Uranreihe. Polonium hat eine Halbwertszeit von 139 Tagen und geht in Radium G über. Unlösliche radioaktive Teilchen schlagen sich besonders an der Luftröhrengabelung nieder und führen zu einer ständigen, langanhaltenden Strahlung, denn Polonium ist ein Alphastrahler. Bei Hamstern erzeugte eine solche Strahlung Bronchialkrebs. Die Schwetzinger Zeitung bemerkt dazu, daß diese Entdeckung auch für Nichtraucher schwerwiegende Folgen haben kann, denn wenn es sich als bewiesen herausstellt, daß eine Alphastrahlung auch beim Menschen zu Krebsbildung führt, wären nicht nur Raucher selbst, sondern auch Nichtraucher, die sich ständig in der Nähe starker Raucher befinden, gefährdet.

      Wenn man philosophische Bücher liest ...

      ◆ Über den Nutzen des Philosophierens gab die Philosophin Jeanne Hersch während einer Diskussion in Basel eine interessante Erklärung. Nach einem Bericht einer in Basel erscheinenden Zeitung sagte sie: „Wenn man ein wissenschaftliches Buch liest, so erwirbt man objektive Informationen. Liest man dagegen einen philosophischen Text, etwa über die Freiheit, so weiß man zwar nachher nicht unbedingt mehr darüber — aber, lesend und philosophisch erfahrend, hat man sich gewandelt und ist nach der Lektüre nicht mehr der gleiche Mensch wie vorher.“ Einen Kommentar dazu, der besonders für Christen interessant sein dürfte, findet man im Brief des Apostels Paulus an die Kolosser, Kapitel 2, Vers 8: „Seht zu, daß nicht jemand da sei, der euch als Beute wegführe durch die Philosophie und leeren Trug gemäß der Überlieferung der Menschen, gemäß den elementaren Dingen der Welt und nicht gemäß Christus.“

  • Langweilst du dich zu Hause?
    Erwachet! 1976 | 22. November
    • Langweilst du dich zu Hause?

      Hast du manchmal Langeweile? Wenn ja, dann kann das die Freude an deinem Elternhaus sehr beeinträchtigen. Vielleicht hast du manchmal Lust, dich selbständig zu machen und dir das Leben auf andere Weise interessant zu gestalten. Die Frage ist nur: Wie wird sich dein erweiterter Gesichtskreis auswirken? Was ist meistens die Ursache für Langeweile, und wie kann man damit fertig werden?

      Solche und ähnliche Fragen beantwortet das neuerschienene Buch Mache deine Jugend zu einem Erfolg. Dieses nützliche Hilfsmittel ist eine wahre Fundgrube für Jugendliche, die praktische Ratschläge für die Probleme ihres Lebens suchen. Es kostet lediglich 1 DM.

      Senden Sie mir bitte das Buch Mache deine Jugend zu einem Erfolg. Ich lege 1 DM in Briefmarken bei.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen