Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Wir beobachten die Welt
    Erwachet! 1970 | 8. Mai
    • Durch Rauchen entstehen Kehlkopfschäden

      ◆ Durch Laboruntersuchungen konnten amerikanische Krebsforscher nachweisen, daß der Zigarettenrauch Zellschädigungen des Kehlkopfes, darunter Krebswucherungen im Anfangsstadium, verursacht und daß diese Schädigungen durch die Intensität des Zigarettenkonsums gefördert werden und zunehmen. Untersuchungen an dem Veteranen-Krankenhaus in New York, die unter Leitung des Pathologen Dr. Oscar Auerbach durchgeführt wurden, bewiesen diese Feststellung. Von den 971 verstorbenen Männern, die zuletzt täglich eine Packung Zigaretten geraucht hatten, wiesen 519 Männer Zellschädigungen am Kehlkopf auf. Bei denen, die zwei oder mehr Packungen geraucht hatten, zeigten 85 Prozent fortgeschrittene Schädigungen der Kehlkopfzellen. Hingegen waren nur bei vier Prozent der Nichtraucher Zellschädigungen festzustellen. Diese Untersuchung läßt die Schlußfolgerung zu, daß die Zellveränderungen im Verhältnis zu der Zahl der gerauchten Zigaretten zunahmen.

      20 Säugetierarten Europas bedroht

      ◆ Unter einer gleichlautenden Überschrift erschien in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 25. Februar 1970 ein Artikel, der die Gefahr der Ausrottung von zwanzig Säugetierarten Europas gemäß einer Studie des Komitees zur Erhaltung der Natur beim Europarat nannte. In dem Artikel hieß es: „Gefährdet sind einmal neun Raubtierarten: der Wolf, der Eisbär, der Braunbär, der Luchs, der Pardelluchs, die Wildkatze, der Vielfraß sowie Fisch- und Sumpfotter. Ungewiß ist auch das Schicksal des Alpensteinbocks, des Pyrenäen-Steinbocks, des Mufflons, der Bezoarziege sowie der Ringelrobbe und der Mittelmeer-Mönchsrobbe. Von den Nagetieren sind Biber, Stachelschwein, Hamster und die nordische Wurzmaus in ihrem Bestand bedroht. Überraschenderweise haben inzwischen auch die Bestände der Fledermaus so abgenommen, daß in einiger Zeit mit ihrem völligen Verschwinden gerechnet werden muß.“ Als Grund für den Rückgang dieser Säugetiere werden „Verlust an Lebensraum, die Zerstörung des biologischen Gleichgewichts sowie die Jagd“ genannt.

      Zigarettenverbrauch im vergangenen Jahr

      ◆ Nach der Meldung des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden kamen im letzten Jahr auf den Bundesbürger im Alter von 15 Jahren und darüber im Durchschnitt 2 425 gerauchte Zigaretten. Das entspricht einer Zuwachsrate von 6,3 Prozent. Der Kleinverkaufswert der 1969 versteuerten Tabakerzeugnisse im Bundesgebiet habe sich auf 11,6 Milliarden DM belaufen, was einer Zunahme von 613,1 Millionen DM oder 5,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspreche. Diese Entwicklung sei hauptsächlich auf die Absatzsteigerung bei Zigaretten, auf die 90,3 Prozent des Gesamtabsatzes entfallen, zurückzuführen.

  • Was wird mit den Religionen geschehen?
    Erwachet! 1970 | 8. Mai
    • Was wird mit den Religionen geschehen?

      Heute diskutiert man heftig über kirchliche Gebote und Reformen. Einige hoffen, daß dadurch manches in ihrer Religion geändert würde — vielleicht sogar die ganze Struktur der großen Religionssysteme. Hast du gewußt, daß die Bibel selbst vorhersagt, was mit den Religionen unserer Zeit geschehen wird? Und was noch wichtiger ist: Wußtest du, daß deine eigene Verbindung mit einem der Religionssysteme dieser Welt dir in naher Zukunft das Leben kosten könnte? Lies das spannende, gut dokumentierte und aufrüttelnde Buch „Babylon die Große ist gefallen!“ Gottes Königreich herrscht!

      Bestelle es noch heute.

      704 Seiten, gebunden, illustriert und gründlich belegt. Das Buch ist erhältlich für nur 3,75 DM (Österreich öS 25; Luxemburg 40 lfrs).

      Senden Sie mir bitte das Buch „Babylon die Große ist gefallen!“ Gottes Königreich herrscht! Ich habe heute 3,75 DM auf Ihr Postscheckkonto Frankfurt (Main) Nr. 1457 61 überwiesen.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen