-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1977 | 8. Juni
-
-
daß die meisten Ehen im dritten bis fünften Jahr zerbrechen. Im Gegensatz zu Scheidungspraktiken in der Vergangenheit ist Ehebruch in den letzten Urteilsbegründungen von Scheidungsprozessen kaum noch als einzeln definierter Grund zu finden. In 95 Prozent der Fälle waren „andere Eheverfehlungen“ der Grund. Bei über 53 Prozent der Fälle wurde der Mann und bei knapp 16 Prozent die Frau für „schuldig“ befunden.
Immer mehr schädliche Nebenwirkungen des Rauchens werden entdeckt
◆ Aus einem Bericht in der Süddeutschen Zeitung geht hervor, daß Männer, die mehr als zehn Zigaretten am Tag rauchen, ihre noch ungeborenen Kinder gefährden, selbst wenn die Mutter Nichtraucherin ist. Dafür ist nicht das „Passiv“-Rauchen der Schwangeren verantwortlich, sondern vermutlich die durch das Nikotin verursachte Schädigung der Samenzellen des Rauchers. Dies ist ein Ergebnis einer Studie, die 1964, nach der Contergan-Katastrophe, begonnen wurde und wobei 14 774 Schwangere in den ersten vier Monaten ihrer Schwangerschaft untersucht und befragt wurden. Dabei stellte es sich heraus, daß auch übermäßiger Kaffeegenuß durchschnittlich untergewichtige Kinder verursacht. Während Tee und Cola als „harmlos“ gelten, verursacht Alkohol Frühgeburten. Durch die Studie wurde auch festgestellt, daß trotz aller Warnungen der Konsum von Medikamenten während der Schwangerschaft kaum abgenommen hat.
Im Zusammenhang damit ist eine Meldung des Wiesbadener Kuriers interessant, nach der jede Zigarette das Leben um 15 Minuten verkürzen soll. Man hat inzwischen, so heißt es dort, mehr als 600 Schadstoffe im Tabakrauch nachgewiesen. Aufgrund von Befragungen habe sich herausgestellt, daß nur 15 Prozent der Raucher aus eigener Kraft, ohne systematische Entwöhnung, das Rauchen aufgeben können.
-
-
Werden Sie dabeisein?Erwachet! 1977 | 8. Juni
-
-
Werden Sie dabeisein?
Ungefähr in einem Monat beginnen die Bezirkskongresse der Zeugen Jehovas. Auch Sie sind herzlichst eingeladen, einen solchen Kongreß zu besuchen. Der Besuch aller Veranstaltungen ist unentgeltlich.
Das Programm wird wieder abwechslungsreich sein. Es wird biblische Gespräche, Ansprachen, Interviews und Demonstrationen umfassen, in denen Fragen des praktischen Lebens behandelt werden. Ferner werden wieder packende biblische Dramen aufgeführt werden.
Besuchen Sie den Kongreß, der für Sie am bequemsten zu erreichen ist. Wo und wann die diesjährigen Bezirkskongresse stattfinden, zeigt die nachstehende Liste.
DEUTSCHLAND
14.—17. Juli:
Essen, Grugahalle; Hannover, Messegelände, Halle 19 u. 20; Münster, Münsterlandhalle; Offenburg I, Oberrheinhalle (deutsch, portugiesisch und spanisch)
21.—24. Juli:
Bremen, Stadthalle; Dortmund, Westfalenhalle; Offenburg II, Oberrheinhalle; Saarbrücken, Saarmesse
28.—31. Juli:
Berlin, Deutschlandhalle; Friedrichshafen, IBO-Messegelände; Neumünster, Holstenhalle; Nürnberg, Messezentrum (deutsch und griechisch)
4.—7. August:
Frankfurt, Festhalle (deutsch, englisch und serbokroatisch); Hamburg, Ernst-Merck-Halle; München, Olympiahalle (deutsch, italienisch und türkisch); Passau, Nibelungenhalle
LUXEMBURG
4.—7. August:
Luxembourg-Kirchberg, Internationale Messe, Halle 5—9
ÖSTERREICH
21.—24. Juli:
Graz, Liebenauer Eisstadion
28.—31. Juli:
Linz, Sportstadion (deutsch und serbokroatisch)
SCHWEIZ
14.—17. Juli:
Bern, Festhalle (italienisch und spanisch); Montreux, Maison des Congrés (französisch)
28.—31. Juli:
Zürich, Hallenstadion (deutsch)
-