Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w81 1. 5. S. 5-7
  • Wirst du geschädigt, wenn andere rauchen?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Wirst du geschädigt, wenn andere rauchen?
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1981
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • WIE DAS UNGEBORENE GESCHÄDIGT WIRD
  • WIRKUNG AUF KLEINKINDER
  • WIRKUNG AUF ERWACHSENE
  • WAS IST AUS DEN BEWEISEN ERSICHTLICH?
  • Kannst du rauchen und dennoch deinen Nächsten lieben?
    Erwachet! 1973
  • Sollte man das Rauchen verbieten?
    Erwachet! 1981
  • Gefährden sie das Leben?
    Erwachet! 1988
  • Läßt sich das Rauchen mit der Nächstenliebe vereinbaren?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1981
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1981
w81 1. 5. S. 5-7

Wirst du geschädigt, wenn andere rauchen?

FÜR Millionen hat das Rauchen anderer ernste, ja oft tödliche Folgen. Wenn zum Beispiel eine Mutter raucht, trägt ihr Ungeborenes häufig einen Schaden davon. Es mag sogar sterben, bevor es überhaupt geboren wird.

Vielleicht fragst du: „Wie kann das geschehen? Wie kann das Ungeborene, das sich geschützt im Mutterleib befindet, geschädigt werden?“

WIE DAS UNGEBORENE GESCHÄDIGT WIRD

Fast unmittelbar nachdem die Mutter Zigarettenrauch inhaliert hat, gelangt das Nikotin in ihren Blutkreislauf. Durch diese starke Droge ziehen sich die Blutgefäße der Gebärmutter zusammen, und dadurch werden dem Kind Sauerstoff und Nährstoffe entzogen. Zur gleichen Zeit gelangt sehr leicht Kohlenmonoxyd in den Mutterkuchen und so auch zu dem Ungeborenen. Dadurch wird etwas von dem lebenswichtigen Sauerstoff, den das Kind für eine normale Entwicklung braucht, aus seinem Blut verdrängt.

In diesem Zusammenhang sind die Untersuchungen interessant, die von englischen Ärzten an der Universität Oxford gemacht wurden. Sie sagten, daß man beim Rauchen der Mutter das Baby „im Mutterleib nach Luft ringen sehen kann, ... höchstwahrscheinlich deshalb, weil es vorübergehend an Sauerstoffmangel leidet“.

Man hat genügend Beweismaterial für die daraus entstehenden schlimmen Folgen. In der Zeitschrift Family Health heißt es diesbezüglich: „Das Rauchen während der Schwangerschaft kann zu angeborenen Mißbildungen führen, die so schlimm sind, daß entweder der Fetus stirbt oder das Kind kurz nach der Geburt.“ Die Gefahr, kurz nach der Geburt zu sterben, ist bei Kindern, deren Mütter rauchen, ein Drittel größer als bei Kindern, deren Mütter nicht rauchen. Und die Wahrscheinlichkeit, daß ein Kind bei der Geburt kleiner ist als normal, ist zweimal so hoch.

Außerdem ist die Gefahr des „Krippentodes“ (plötzlicher Tod von Neugeborenen) erhöht, wenn Mütter rauchen — Forscher sagen, um 52 Prozent. Es scheint, daß Kinder, die rauchenden Müttern geboren werden, fast unerkennbare Mißbildungen im Gehirnstamm haben, was ihre Atmung behindern und zu einem plötzlichen Tod führen kann.

Wenn der Rauch, den eine Mutter inhaliert, ein Ungeborenes schädigen kann, welche Wirkung hat der Rauch dann auf das Kind, wenn es geboren ist?

WIRKUNG AUF KLEINKINDER

Tatsächlich zwingen Eltern, die rauchen, ihre Kinder auf indirekte Weise zum Rauchen. Der Lungenspezialist Dr. Alfred Munzer sagte darüber: „Man schätzt, daß sich das Rauchen der Eltern auf ihre kleinen Kinder so auswirkt, als rauchten diese drei bis fünf Zigaretten am Tag.“ Das ist für die empfindliche Lunge eines Kleinkindes sehr viel Gift. Als Vater oder Mutter wärest du bestimmt sehr unglücklich, wenn du erfahren würdest, daß jemand dein Kind veranlaßt hätte, fünf Zigaretten am Tag zu rauchen.

Doch erleiden Kinder wirklich durch das Rauchen der Eltern Schaden? In der Zeitschrift The Journal of the American Medical Association wird das Ergebnis der medizinischen Nachforschungen, die diesbezüglich angestellt wurden, mit folgenden Worten zusammengefaßt:

„Bei Kindern, deren Mütter rauchen, ist die Wahrscheinlichkeit, mit Bronchitis oder Lungenentzündung in ein Krankenhaus eingeliefert zu werden, größer als bei Kindern, deren Mütter nicht rauchen. Eine andere Untersuchung ergab, daß sich die Gefahr, Lungenentzündung oder Bronchitis zu bekommen, bei Kindern, deren Eltern beide rauchen, fast verdoppelt. ... Weitere Untersuchungen ließen erkennen, daß bei Kindern die Häufigkeit von Krankheitssymptomen der Atemwege davon abhängt, wieviel Zigarettenrauch sich in ihrer Umgebung befindet. Kinder, die Zigarettenrauch ausgesetzt sind, leiden vermehrt an Herzkrankheiten und hohem Blutdruck. Es ergeht ihnen also ähnlich wie Rauchern.“

Ein Raucher mag es vorziehen, um des Vergnügens willen, das er durch das Rauchen zu haben glaubt, seine Gesundheit zu schädigen. Doch betrachtest du es als moralisch gerechtfertigt, daß er auch die Gesundheit seiner Kinder schädigt?

WIRKUNG AUF ERWACHSENE

Wie steht es aber mit einem Erwachsenen, der nicht raucht? Wird er geschädigt, wenn andere rauchen?

Sitzt du nahe bei einer Person, die raucht, kann dies für dich fast die gleichen Folgen haben, als wenn du selbst rauchen würdest. In der Zeitschrift Today’s Health heißt es: „Untersuchungen haben folgendes ergeben: Da der Durchschnittsraucher seine Zigarette nur während eines kleinen Teils der Zeit, in der die Zigarette angezündet ist, aktiv raucht, mag der Nichtraucher, der neben ihm sitzt, gegen seinen Willen gezwungen sein, fast genausoviel Kohlenmonoxyd, Teer und Nikotin einzuatmen wie der Raucher selbst.“

Dr. John L. Pool äußerte sich bezüglich der Wirkung, die ein nur geringer Anstieg von Kohlenmonoxyd in der Luft hat, und sagte: „Wenn der Kohlenmonoxydgehalt Werte von acht ppm übersteigt (reine Luft hat Werte von 1 bis 4 ppm), dann gelangt mit Bestimmtheit weniger Sauerstoff in das Herz und in die Lunge.“ Wieviel Kohlenmonoxyd mag sich in einem Raum mit Zigarettenrauch befinden?

Philip Abelson, Herausgeber der Zeitschrift Science, schrieb in einem Leitartikel dieser Zeitschrift: „In einem mit Zigarettenrauch erfüllten Raum mit schlechter Lüftung kann der Kohlenmonoxydgehalt sehr leicht auf Werte von mehreren hundert ppm steigen. Dadurch sind die anwesenden Raucher und Nichtraucher dem Giftstoff ausgesetzt.“ Diese hohen Werte des Kohlenmonoxydgehalts überschreiten die gesetzlich erlaubten Grenzen.

Doch kann dich dieser Rauch wirklich schädigen? Ganz gewiß! Das Einatmen von Zigarettenrauch kann Übelkeit hervorrufen. Raucher sollte dies nicht überraschen, denn als sie das erstemal rauchten, wurde vielen von ihnen übel, oder sie mußten sich sogar übergeben.

Es steht fest, daß es für herzkranke Personen gefährlich sein kann, die Luft in einem mit Zigarettenrauch erfüllten Raum einzuatmen. Untersuchungen, die in Kalifornien (USA) unter der Leitung von Dr. Wilbert S. Aronow durchgeführt wurden, ergaben folgendes: „Es ist mit Bestimmtheit eine Gefahr für die Gesundheit.“

Erst kürzlich ergab eine Studie an 2 100 Männern und Frauen mittleren Alters, daß sogar gesunde Erwachsene geschädigt werden, wenn sie gezwungen sind, regelmäßig den Zigarettenrauch anderer einzuatmen. Diese Nichtraucher wiesen denselben Schaden in den sich tief in der Lunge befindenden Kapillargefäßen auf wie Raucher. Der Physiologe James R. White sagte darüber: „Das ist ein bleibender Schaden, den Leute erleiden, die nicht rauchen wollen.“

Die Gefahr, der Passivraucher ausgesetzt sind, wird auch durch eine Untersuchung hervorgehoben, die in der Erie County (Pennsylvanien, USA) angestellt wurde. In der New York Times hieß es: „Die Untersuchung ergab, daß nichtrauchende Ehefrauen von Männern, die rauchen, im Durchschnitt vier Jahre eher sterben als Frauen, deren Männer so wie sie Nichtraucher sind.“

WAS IST AUS DEN BEWEISEN ERSICHTLICH?

Die Beweise sind eindeutig: Für einen Nichtraucher kann es schädlich sein, den Rauch anderer einatmen zu müssen. Das wird immer mehr als allgemeine Tatsache anerkannt. Deshalb ist in einigen Betrieben das Rauchen nur in bestimmten Räumen erlaubt. Wegen der Produktionsverminderung aufgrund des Rauchens haben außerdem einige Arbeitgeber Prämien von mehreren hundert Dollar für Arbeitnehmer ausgesetzt, die sich das Rauchen abgewöhnen.

Nichtraucher haben viele Prozesse geführt, um eine Verringerung der durch Raucher verursachten Verschmutzung zu erreichen. In einem Fall wies der Richter darauf hin, daß das Rauchen im Computerraum eines gewissen Betriebes verboten sei, weil die Funktion der Anlage durch Zigarettenrauch gestört werde. Seine Entscheidung lautete also folgendermaßen: Wenn das Rauchen wegen einer Maschine eingeschränkt werden soll, dann erst recht wegen Menschen.

Einige Raucher fühlen sich belästigt, weil ihnen gesetzliche Beschränkungen auferlegt werden. Sie meinen, es sei nicht gerechtfertigt. Ein Raucher sagte zum Beispiel: „Das Rauchen ist schließlich keine Sünde.“

Doch stimmt es tatsächlich, daß das Rauchen keine Sünde ist? Kann jemand, der raucht, wirklich Gott gefallen und seinen Nächsten lieben?

[Bild auf Seite 6]

DURCH DAS RAUCHEN WERDEN DEM KIND IM MUTTERLEIB SAUERSTOFF UND NÄHRSTOFFE ENTZOGEN, DIE ES FÜR SEINE NORMALE ENTWICKLUNG BRAUCHT.

[Bild auf Seite 7]

DAS RAUCHEN IST AUCH FÜR MENSCHEN SCHÄDLICH.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen