Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Ich hatte eine Operation am offenen Herzen
    Erwachet! 1977 | 8. Februar
    • Obwohl ich unter den gegenwärtigen Umständen möglicherweise eine verringerte Lebenserwartung habe und, was die Erwerbstätigkeit anbelangt, ein großes Risiko bin, finde ich weiterhin Stärkung in der gewissen Zuversicht, daß Gott den Vorsatz gefaßt hat, daß sich die Menschen unter der Herrschaft seines Königreiches eines ewigen Lebens in vollkommener Gesundheit erfreuen sollen. All denen, die schließlich unter Gottes Herrschaft leben werden, wird in der Bibel das Versprechen gegeben: „Er wird jede Träne von ihren Augen abwischen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch wird Trauer, noch Geschrei, noch Schmerz mehr sein. Die früheren Dinge sind vergangen“ (Offb. 21:4). (Eingesandt.)

  • Der Regenwurm — nützlicher Diener des Menschen
    Erwachet! 1977 | 8. Februar
    • Der Regenwurm — nützlicher Diener des Menschen

      WÜRDE eine Umfrage veranstaltet, um herauszufinden, welches Tier den Menschen am sympathischsten ist, so würde der Regenwurm wahrscheinlich schlecht abschneiden. Seit Jahrtausenden wird das Wort „Wurm“ gebraucht, um Verachtung zum Ausdruck zu bringen. Ein Liederdichter des Altertums schrieb: „Ich aber bin ein Wurm und kein Mann, eine Schmach für Menschen und verächtlich für das Volk“ (Ps. 22:6). Der Mensch mag noch so verächtlich auf den Regenwurm hinabblicken, dennoch erfüllt dieses Tier eine außerordentlich nützliche Aufgabe bei der Erhaltung des Lebens auf unserer Erde.

      Es gibt über 1 800 Arten von Regenwürmern. Einige sind in den Anden in einer Höhe von 4 500 Metern oder noch höher anzutreffen, andere hausen am Grund von Seen, in einer Tiefe von 55 Metern. Man findet aber auch Regenwürmer in Komposthaufen.

      Regenwürmer sind ganz unterschiedlich groß. So gibt es eine Art, die nur etwa 2,5 Zentimeter lang ist. Aber eine australische Art erreicht eine Länge von 1 bis 1,20 Metern. Und bei starker Dehnung sind diese Regenwürmer sogar 3 bis 3,7 Meter lang.

      Wie sind sie gefärbt? Sozusagen jeder kennt den rötlichbraunen Gemeinen Regenwurm. Aber es gibt auch grüne, violette und grauweiße Arten.

      Der Regenwurm unter der Lupe

      Der Gemeine Regenwurm ist rund fünfundzwanzig Zentimeter lang. Er weist etwa 120 (oder bis 150) zylindrische Segmente auf. Gehen ihm ein paar dieser Segmente verloren — vielleicht, weil sie ihm von einem Vogel weggepickt werden —, so kann er sich regenerieren. Diese Regenerationsfähigkeit ist allerdings begrenzt. Man kann zum Beispiel keinen Regenwurm in zwei Teile zerschneiden in der Erwartung, daß sich aus jedem Teil ein neuer Wurm bildet. Jedes Segment (mit Ausnahme des ersten und des letzten) ist mit acht Borsten versehen. Mit diesen Borsten verankert sich der Regenwurm an dem Boden, durch den er sich hindurchfrißt. Die Längsmuskeln ermöglichen es dem Tier, sich zusammenzuziehen oder auszudehnen. Mit den Ringmuskeln vermag es seinen röhrenförmigen Körper dünner oder dicker zu machen. Fünf paarige Herzen bilden einen Teil des Kreislaufsystems dieses Tieres.

      Im Gegensatz zu vielen anderen Tieren besitzen die Regenwürmer weder Augen noch Ohren, noch Lungen oder Kiemen. Was ersetzt ihnen diese wertvollen Organe? Die Haut ist mit Lichtsinneszellen versehen. Wenn der Regenwurm hellem Licht ausgesetzt wird, zieht er sich schnell in die Dunkelheit seiner Erdröhre zurück. Er ist mit einem ausgezeichneten Tastsinn ausgestattet und spürt schon die feinsten Erschütterungen, auch die Bewegung einer Maus oder eines Vogels. Der Regenwurm atmet durch die Haut. Er pflanzt sich anders fort als viele der übrigen Tiere. Regenwürmer sind Zwitter, verfügen also über männliche und weibliche Geschlechtsorgane. Dennoch muß ein Regenwurm von einem anderen Regenwurm befruchtet werden. Der Begattungsvorgang dauert drei bis vier Stunden. In dieser Zeit wird der Samen ausgetauscht. In dem Werk The Encyclopædia Britannica wird das, was danach geschieht, folgendermaßen beschrieben: „Die Würmer trennen sich und bilden die Kapsel; die Kapsel bewegt sich vorwärts und nimmt beim 14. Segment die Eier und beim 9. und 10. den von dem anderen Regenwurm abgelegten Samen auf. Dann wird die Kapsel über den Kopf gestreift, und dabei findet die Befruchtung statt. Innerhalb von 24 Stunden nach dem Begattungsvorgang wird die Kapsel in der Erde abgelegt.“

      Der Regenwurm ernährt sich hauptsächlich von modernden Pflanzenteilen. Das meiste, was er braucht, findet er in der Nähe seines Erdlochs. Weitere Nahrung gewinnt er, indem er sich durch die Erde frißt. Der Mund arbeitet wie eine Saugpumpe und nimmt alles auf, was dem Tier in die Quere kommt. Erde und Sand passieren den Schlund, bis sie zu einem kropfartig erweiterten Teil des Schlundes gelangen. Dieser ist mit einer zähen Haut ausgekleidet und enthält feine harte Körner. Zwischen diesen wird der Sand zerrieben, und Verdauungssäfte verwandeln die Pflanzenteilchen in der aufgenommenen Erde in einen Speisebrei. Dieser wird verdaut, die unverdaute Sandpaste dagegen durchwandert den Darm des Wurmes und wird entweder unter der Erde oder auf der Erdoberfläche abgesetzt.

      Inwiefern sind die Regenwürmer nützlich? Durch ihre Gänge lockern sie den Boden auf, was dem Wasser und der Luft einen besseren Zutritt gestattet. Ihr Kot verbindet sich leicht mit organischen Abfallstoffen, so daß Humus entsteht, was zur Bodenfruchtbarkeit beiträgt. Über die Beschaffenheit des Regenwurmkots lesen wir in der Zeitschrift Der Naturarzt (Juni 1974): „Regenwurmexkrement-Häufchen enthalten das Siebenfache an Stickstoff, das Sechsfache an Magnesium, das Dreifache an Kali und das Doppelte an Kalk und Phosphor wie vergleichsweise beste Gartenerde.“

      Versuche mit Regenwürmern haben gezeigt, daß sie durch ihre Tätigkeit den Ernteertrag in nicht geringem Maße vergrößern. Die Erdmenge, die täglich durch den Darm des Regenwurms wandert, entspricht seinem Eigengewicht. Wenn wir bedenken, daß auf einem halben Hektar Ackerboden Tausende von Regenwürmern leben, können wir uns einen Begriff davon machen, wieviel sie zum Aufbau der Bodenkrume beitragen. Wir lesen beispielsweise in dem Werk The Encyclopedia Americana: „Schätzungsweise sollen auf einem Acre [das sind 0,4 Hektar] gutem Wiesengrund jährlich 10 bis 15, häufig noch mehr Tonnen Erde von den Regenwürmern an die Oberfläche geschafft werden.“

      Versuche haben ergeben, daß Regenwürmer mit Böden oder Materialien, die sonst nutzlos wären, geradezu Wunder vollbringen. Regenwürmer haben den Müll einer Stadt in wertvollen Dünger verwandelt und in Maisgebieten, wo der Boden erschöpft war, die Felder wieder fruchtbar gemacht. Wie die New York Times vom 30. Juli 1976 schrieb, erklärte ein Mann, der mit Regenwürmern arbeitet: „Während wir erschöpftes Land umpflügen, bringen wir ein paar Tonnen zerkleinerten Müll in die Erde und setzen dann Würmer auf dem Feld aus — fünf bis zehn je Quadratfuß —, und in drei bis vier Monaten haben wir eine mehrere Zentimeter dicke Bodenkrume — die schönste schwarze Erde, die man sich denken kann.“

      Der Regenwurm ist ein äußerst nützlicher Diener des Menschen. Wie dankbar sollten wir Gott sein, daß er ein Tier geschaffen hat, das in dieser Weise für die Bildung von Humusboden sorgt!

  • Glücklichsein — Thema der Gilead-Abschlußfeier
    Erwachet! 1977 | 8. Februar
    • Glücklichsein — Thema der Gilead-Abschlußfeier

      DIE Absolventen stammten aus den verschiedensten Teilen der Welt: Ein Ehepaar war aus dem australischen Busch und hatte dort bei den Eingeborenen gedient; zwei Ehepaare kamen aus Deutschland, eines stammte aus Dänemark und ein anderes aus Kanada; ein junger Mann kam aus Marokko; alle übrigen waren aus den Vereinigten Staaten.

      Sie kamen nicht nur aus verschiedenen Ländern, sondern waren auch unterschiedlicher Herkunft. Einer kam aus der Werbebranche. Ein anderer war ein international bekannter Konzertgitarrist gewesen. Einer war ein ehemaliger Schallplattenstar auf dem Gebiet der Rockmusik. Ja, sie gehörten auch verschiedenen Rassen an — der schwarzen, weißen und gelben.

      Was hatten sie alle gemeinsam? Sie waren die Absolventen der 61. Klasse der Wachtturm-Bibelschule Gilead. Die Feierlichkeiten wurden am 5. September 1976 in der Kongreßhalle der Zeugen Jehovas in Queens (New York City) durchgeführt. Welch freudiger Anlaß das war! Genaugenommen bildete er den Höhepunkt freudevoller Betriebsamkeit, die fast eine Woche beanspruchte.

      Die Studenten hatten am Dienstag und Mittwoch ihre Abschlußprüfung. Welche Freude und Erleichterung sie verspürten, als sie vorüber war! Glücklicherweise verdiente jeder Student das Diplom. Den Höhepunkt des Mittwochs bildete eine eigens für die Abschlußfeier zubereitete Mahlzeit, die sie zusammen mit ungefähr 1 800 Mitarbeitern des Bethels, des Hauptbüros der Zeugen Jehovas in Brooklyn, einnahmen. Bei diesem Anlaß hielten vier Studenten im Namen der Klasse eine Rede. Einer berichtete, wie sehr ihnen die Schule gefallen hatte, welchen Nutzen sie daraus gezogen und wie sie gelernt hatten, daß es glücklich macht, Menschen zu helfen, Jehova Gott kennenzulernen. Ein anderer brachte seine Wertschätzung dafür zum Ausdruck, daß er lernte, daß es große Befriedigung mit sich bringt, seine Pflicht zu tun. Wieder ein anderer sagte, wie sehr sie sich über die Freundlichkeit freuen würden, die ihnen die Bethelfamilie erwiesen habe.

      Man verwendete den ganzen Donnerstag auf die Proben (in Kostümen) für die Darbietungen bei der Abschlußfeier. Viele, die nicht in der Lage waren, der eigentlichen Abschlußfeier beizuwohnen, freuten sich, die Proben mit anzusehen, ebenso wie die Gruppe von ungefähr 60 Musikern, die die Musikaufnahmen für die biblischen Dramen machten, die dann aufgeführt werden sollten. Am Freitag wurden alle Studenten zur Wachtturmfarm gebracht, wo ein besonderes Programm durchgeführt wurde. Es begann morgens um 8.30 Uhr mit Ansprachen, die von Leo Greenlees, Lyman Swingle und Ewart Chitty, drei Gliedern der leitenden Körperschaft der Zeugen Jehovas, gehalten wurden und für die Studenten sowie für die Bethelfamilie auf der Farm ein hervorragender Ansporn waren.

      Man erinnerte die Studenten daran, wieviel sie mit Abraham, Ruth und Paulus gemeinsam hatten, die ihre Familie und ihre Freunde verließen, um Gott im Ausland zu dienen. Sie erhielten auch die eindringliche Ermahnung, in ihrer Zuteilung und den ihnen zugewiesenen Aufgabenbereichen zu bleiben. Man lenkte die Aufmerksamkeit auf viele in der Bibel beschriebene Personen, die jahrelang treu in ihren

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen