-
Die gute Botschaft darbieten — In GeschäftsviertelnKönigreichsdienst 1983 | Februar
-
-
Die gute Botschaft darbieten — In Geschäftsvierteln
1 Es wird berichtet, daß die Geschäftsviertel, die zum Gebiet vieler Versammlungen gehören, in vielen Fällen selten bearbeitet werden. Einige sind sogar seit Jahren nicht mehr bearbeitet worden. Trifft dies auf eure Versammlung zu? Wenn ja, was kann dann unternommen werden?
2 Im Gebiet der meisten Versammlungen befinden sich Läden oder andere Geschäfte. In vielen Fällen gehören diese zum regulären Gebiet für den Haus-zu-Haus-Dienst. Es mag daher angebracht sein, die Verkündiger daran zu erinnern, auch in diesen Läden oder Geschahen vorzusprechen, wenn sie ihr Gebiet bearbeiten. Wenn das Geschäft geschlossen ist oder der Verkündiger feststellt, daß sich zu viele Menschen im Laden aufhalten, sollte er die Anschrift notieren und zu einer günstigeren Zeit wieder vorsprechen.
3 Separate Gebiete sollten für große Geschäftsviertel gemacht werden. Diese können dann regelmäßig von befähigten Verkündigern bearbeitet werden, genauso wie man dies in Wohngebieten tut.
4 Wenn die Ältestenschaft feststellt, daß größere Geschäftsviertel von der Versammlung nicht regelmäßig bearbeitet werden können, sollte sie diese Angelegenheit mit dem Kreisaufseher besprechen. Er kann die Bemühungen anderer Versammlungen in der Stadt koordinieren, so daß das Gebiet von befähigten Verkündigern und Pionieren bearbeitet wird.
5 Wann ist es am günstigsten, Geschäftsviertel zu bearbeiten? In einigen Fällen hat es sich als sehr günstig erwiesen, morgens gleich nach Geschäftsbeginn vorzusprechen. Andere Verkündiger haben einen anderen Zeitpunkt ausgewählt, wo der Ladeninhaber nicht zu beschäftigt ist. Dies mag von Gebiet zu Gebiet verschieden sein.
6 Diejenigen, die Geschäftsviertel bearbeiten, sollten auf eine vorbildliche persönliche Erscheinung achten. Gewöhnlich ist es am besten, die Darbietung kurz zu halten. Man sollte natürlich zuerst mit dem Geschäftsinhaber sprechen und erst, wenn er es erlaubt, mit anderen. Einige Verkündiger erklären, daß sie im Geschäft vorsprechen, weil viele Geschäftsleute nicht zu Hause sind, wenn das Wohngebiet bearbeitet wird. In den Monaten Februar und März können die Verkündiger Geschäftsinhaber darauf hinweisen, daß sie sich bemühen, alle Menschen mit dem besonderen Bücherangebot zu erreichen. Zeitschriftendienst kann in solchen Gebieten ebenfalls sehr wirkungsvoll durchgeführt werden.
7 Könnte eure Versammlung diesem wichtigen Dienstzweig vermehrte Aufmerksamkeit schenken? Die Monate Februar und März bieten eine wunderbare Möglichkeit, dies zu tun. Vielleicht können befähigte Verkündiger geschult werden, diese Tätigkeit aufzunehmen. Ihr Ältesten, könnt ihr diese Tätigkeit organisieren, so daß auch in Geschäftsvierteln die gute Botschaft regelmäßig gepredigt wird? Siehe auch Unseren Königreichsdienst für Mai 1973, Seite 8 und für Juni 1973, Seite 3.
-
-
FragekastenKönigreichsdienst 1983 | Februar
-
-
Fragekasten
● Wann sollte der Gehilfe gebeten werden, das Versammlungsbuchstudium zu leiten?
Der Gehilfe sollte das Versammlungsbuchstudium nur dann leiten, wenn der ernannte Studienleiter abwesend ist. Es wäre nicht angebracht, den Gehilfen zu bitten, zum Zweck der Schulung von Zeit zu Zeit das Studium zu leiten. Der ernannte Studienleiter ist für die Belehrung verantwortlich, und er sollte diese Aufgabe wahrnehmen, wenn er anwesend ist, es sei denn, irgendwelche dringenden Umstände hindern ihn daran. In den meisten Fällen dienen Älteste als Studienleiter, denn Lehren ist eine gewichtige Verantwortung (Jak. 3:1). Es schließt mehr ein, als lediglich die Fragen vorzulesen und die Anwesenden zu bitten, Kommentare zu geben. Aufgrund ihrer Einsicht und ihrer Erfahrung können Älteste den Anwesenden helfen, den Stoff zu verstehen, zu erklären und in ihrem Leben anzuwenden. Natürlich können auch befähigte Dienstamtgehilfen gebeten werden, diese Verantwortung zu übernehmen, wenn keine geeigneten Ältesten vorhanden sind.
Ein Gehilfe kann wirkungsvolle Lehrmethoden kennenlernen, wenn er den Studienleiter genau beobachtet. Lehrfähigkeit kann er erlangen, wenn er sich auf Ansprachen in der Theokratischen Predigtdienstschule und auf Programmpunkte in der Dienstzusammenkunft gut vorbereitet und Heimbibelstudien mit Einzelpersonen oder Familien durchführt. Dadurch wird er in der Lage sein, seinen Brüdern wirkungsvoll zu dienen, wenn er gebeten wird, für den Studienleiter einzuspringen. Der Gehilfe kann sich auch als sehr hilfreich erweisen, wenn er in Abwesenheit des Studienleiters die Führung im Predigtdienst übernimmt.
-
-
BekanntmachungenKönigreichsdienst 1983 | Februar
-
-
Bekanntmachungen
● Literaturangebot für Februar und März: drei Taschenbücher oder zwei Taschenbücher und ein etwa 400seitiges Buch für 3 DM. April und Mai: ein Abonnement auf den Wachtturm für 8 DM.
● Alle deutschsprachigen Versammlungen sollten im Februar die ordentliche Mitgliederversammlung abhalten.
● Bethelbesuche: Am 19. Februar beginnt der Kreiskongreß, dem die meisten Bethelmitarbeiter beiwohnen werden. Plant bitte für diesen Tag keinen Besichtigungsbesuch des Bethels.
● Wenn ihr verschiedene Mitteilungen an die Gesellschaft schickt, ist es angebracht, den Namen und die Nummer der Versammlung auf jedes Schriftstück zu schreiben. Gewöhnlich ist es am besten, DIN-A4-Papier statt kleinere Zettel zu verwenden.
● Jetzt erscheint die Zeitschrift Erwachet! vierteljährlich in Arabisch (gA) und in der serbischen Sprache in kyrillischer Schrift (gSB). Obwohl es noch nicht möglich ist, für diese Sprachen Abonnements aufzugeben, können die Versammlungen Verbreiterexemplare bestellen.
● Der vorsitzführende Aufseher sollte Vorkehrungen dafür treffen, daß die Karten „Achtung bei jedem ärztlichen Eingriff“ vor der Dienstzusammenkunft in der Woche vom 7. Februar an alle Anwesenden ausgehändigt werden, die eine Karte möchten. Der Bruder, der die Bekanntmachungen in dieser Woche behandelt, kann dann die Hauptpunkte aus dem Brief vom 1. Januar 1981 erörtern. Dieser Brief sollte für ein oder zwei Wochen am Bekanntmachungsbrett ausgehängt werden; dann kann man ihn wieder in den Versammlungsunterlagen ablegen. Die Brüder sollten ermuntert werden, die Karte sofort auszufüllen und mit ihrer Unterschrift und dem Datum zu versehen. Zwei Zeugen sollten ebenfalls gebeten werden, die Karte zu unterschreiben.
● Beginnend mit Februar, werden die Bezirksaufseher auf den Kreiskongressen den Vortrag halten: „Ist die Welt zum Untergang verurteilt?“ Die Kreisaufseher werden in den Versammlungen den öffentlichen Vortrag halten: „Das Paradies durch Christi Tausendjahrherrschaft wiederhergestellt.
● Neu auf Lager:
WT Publications Index (jährlich) für 1981 — Englisch
Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift (komplett; Kostensatz für Pioniere 8 DM, für Verkündiger und die Öffentlichkeit 12 DM) — Japanisch
Die gute Botschaft, die Menschen glücklich macht — Armenisch
Für immer auf der Erde leben! — Portugiesisch
Kassettenbuch (ohne Inhalt) — Spanisch
● Neue Kassetten auf Lager:
Königreichsmelodien Nr. 3;
1. Korinther (1 Kassette; Symbol cs1Co-X);
2. Korinther; An die Galater (1 Kassette; Symbol cs2Co-X) — Deutsch
1. Korinther (1 Kassette; Symbol cs1Co-F);
2. Korinther; An die Galater (1 Kassette; Symbol cs2Co-F) — Französisch
-
-
VersammlungsbuchstudiumKönigreichsdienst 1983 | Februar
-
-
Versammlungsbuchstudium
Studienprogramm für das Versammlungsbuchstudium, gestützt auf das Buch Rettung aus der Weltbedrängnis steht bevor!:
7. Februar: Seite 166 bis 175
14. Februar: Seite 175 bis 184
21. Februar: Seite 184 bis 192
28. Februar Seite 192 bis 200
* Bis zur Überschrift.
-