Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Die Musik deiner Wahl
    Der Wachtturm 1974 | 15. August
    • rhythmische Klänge verschiedene Stadien von Trance hervorrufen“. Rockmusik zeichnet sich meistens durch ihren stumpfsinnigen, stetigen, schwerfälligen, hämmernden oder pulsierenden Klang aus. Sie ist nervtötend. Ihr unbarmherziges stetiges Hämmern erinnert an jemand, der hartnäckig etwas immer wieder wiederholt, bis er andere so weit hat, daß sie das tun, was er wünscht, indem er alle anderen Gedanken aus ihrem Sinn verdrängt. Einige „ultramoderne“ klassische Musikstücke zeichnen sich durch seltsame, oft dissonante Klänge aus, die dieselbe Wirkung haben. In der Zeitschrift High Fidelity wird ein Abteilungsleiter der Firma Columbia Records zitiert, der sagte: „Sowohl für den neuen Rock als auch die neuklassische Musik sind ein und dieselbe Aufnahmefähigkeit erforderlich. ... Man muß sich ihnen hingeben und seinen Sinn davon erfassen lassen.“

      Kannst du aber ohne weiteres zulassen, daß dein Sinn davon „erfaßt“ wird? In dem Werk World Book Encyclopedia heißt es, daß die Rockmusik für viele „Symbol einer bestimmten Lebensweise“ ist. Wahrscheinlich ist dir das bekannt, ohne es aus einer Enzyklopädie erfahren zu haben. Und es ist dir bekannt, daß sich viele junge Leute zum Rock hingezogen fühlen, weil sie glauben, daß seine Texte „die Realitäten und Probleme der Welt, in der sie leben, beschreiben“. Wahrscheinlich mehr als durch jede andere Art populärer Musik soll durch den Rock eine Botschaft vermittelt werden: Es geht um die Probleme der Jugend und um den Generationskonflikt, um Drogen, Sex und Bürgerrechte, um die Meinungsfreiheit, um Armut, Krieg und ähnliche Themen. Man versucht, „die Vorstellungen [vieler] junger Menschen von einer besseren Welt und die Unzufriedenheit der Jugend mit den sozialen Ungerechtigkeiten“ auszudrücken. Doch mit welchem Erfolg?

      Halte einmal inne und frage dich: Was hat die Rockmusik in den nahezu zwanzig Jahren seit sie (Anfang der fünfziger Jahre) groß herausgekommen ist, für junge Menschen getan? Wurden durch ihre Philosophien die Probleme junger Menschen wirklich gelöst? Haben ihre Botschaften wirklich irgendeine klare, eindeutige Lösung geboten, oder bilden sie ein ähnliches Durcheinander wie die Lehren der religiösen Sekten der Welt, indem einige Lieder Gewalttätigkeit und andere das Gegenteil befürworten? Zeigt das Leben derer, die diese Musik komponiert haben oder die sie spielen, daß sie selbst — abgesehen vom Geldverdienen — eine Lösung für die Probleme des Lebens gefunden haben? Hat diese Musik wirklich etwas Neues zu bieten, oder haben geschlechtliche Zügellosigkeit, Mißachtung der Obrigkeit, die Flucht vor Verantwortung, der Drogengenuß und ähnliches nicht schon eine lange Geschichte aufzuweisen — eine Geschichte, die sich noch nie durch Fortschritte auszeichnete, sondern in der sich früher oder später Fehlschläge einstellten?

      Wenn eine solche Musik angeblich die Realität in den Vordergrund rückt, weshalb steht sie dann in so enger Verbindung mit Drogen, daß nur Drogensüchtige einige ihrer Texte verstehen? Appelliert sie nicht eher an die kindische Neigung, sich der Verantwortung zu entziehen, als daß sie jungen Menschen hilft, das Leben zu verstehen?

      Es ist also nicht belanglos, welche Musik du dir anhörst. Du kannst andere für dich entscheiden lassen, indem du einfach mit dem Strom schwimmst und das auswählst, was populär ist und der Masse gefällt. Du kannst dir aber auch selbst Gedanken darüber machen und sorgfältig auswählen, indem du dich von der ewigwährenden und höchsten Weisheit des Wortes Gottes leiten läßt (Spr. 14:15). In Prediger 7:5 heißt es: „Besser ist es, das Schelten eines Weisen zu hören, als der Mann zu sein, der das Lied der Unvernünftigen hört.“ Wenn die Bibel von „Unvernünftigen“ spricht, handelt es sich nicht einfach um Stumpfsinnige, sondern um Personen, die in moralischer Hinsicht unvernünftig sind und eine Handlungsweise pflegen, die nur Schwierigkeiten für sie zur Folge hat. Die Wahl deiner Musik zeigt, ob du lediglich daran interessiert bist, dich zu amüsieren, oder daran, ewig in Gottes Gunst zu leben.

      Bedenke auch, daß sich deine Wahl auf andere auswirkt. Du magst denken, bestimmte Musik hätte keinen Einfluß auf dich — vielleicht Musik, deren sinnlicher, ungestümer Klang und deren Text in einigen Worten dem widerspricht, was wahr und recht ist. Doch welchen Einfluß übst du auf andere aus? Bist du so eingestellt wie der Apostel Paulus, der sagte, daß er selbst auf die ihm zustehenden Dinge, wie Fleisch zu essen, verzichten würde, wenn er dadurch vermeiden könnte, anderen eine Ursache zum Straucheln zu geben? (1. Kor. 8:9-13; Röm. 14:13, 21; 15:2). Für wen hält man dich — gemessen an der Musik deiner Wahl?

      Es gibt Lieder, die einen Teil der reinen Anbetung Jehovas bilden — der Anbetung des Gottes, dem wir die Gabe der Musik verdanken. Bestimmt wird von uns nicht verlangt, nur solche Lieder zu singen oder nur solche Musik zu hören. Doch wir sollten stets daran denken, daß es einmal eine Zeit geben wird, da nur noch Menschen auf Erden leben werden, die zum Lobpreis Jehovas singen (Ps. 148:12, 13; 150:1-6). Sei daher weise und wähle Musik aus, die deinen Sinn und dein Herz nicht von diesem Ziel abbringen wird.

  • Der Zweck der Umgestaltung
    Der Wachtturm 1974 | 15. August
    • Der Zweck der Umgestaltung

      GLAUBST du, daß Christus tatsächlich als König die Erde regieren wird? Wenn ja, wird er von einem irdischen oder von einem himmlischen Thron aus herrschen? Oder denkst du, Christus sei lediglich ein hervorragender Mensch, ein Lehrer, gewesen?

      Um eine sichere, zuverlässige Antwort auf diese Fragen zu geben und um Augenzeugen zu haben, die genau und unerschütterlich davon Zeugnis ablegen würden, daß Jesu himmlische Herrschaft Wirklichkeit wird, durften drei Apostel die Umgestaltung Jesu in einer Vision sehen, und der Bericht darüber wurde schriftlich festgehalten.

      Um den Zweck der Umgestaltung zu verstehen, müssen wir auf ein Gespräch zurückgehen, das Jesus mit seinen Jüngern nur wenige Tage vorher geführt hatte. Sie waren zugegen, als die ungläubigen Pharisäer und Sadduzäer ein Zeichen verlangten — wahrscheinlich verlangten sie, Jesus solle sichtbar auf den Wolken des Himmels kommen. Doch Jesus sagte diesen selbstsüchtigen, bösen Menschen, daß ihnen nur ein irdisches Zeichen gegeben werde — das Zeichen des Propheten Jona (Matth. 16:4).

      Etwas später fragte Jesus seine Jünger, was die Menschen im allgemeinen dächten: „Was sagen die Menschen, wer der Sohn des Menschen sei?“ Sie antworteten: „Einige sagen: Johannes der Täufer, andere: Elia, noch andere: Jeremia oder einer der Propheten“ (Matth. 16:13, 14).

      Nachdem sich Jesus nach der Meinung der Menschen erkundigt hatte, stellte er die Frage: „Ihr aber, was sagt ihr, wer ich sei?“ Simon Petrus antwortete: „Du bist der Christus [Messias], der Sohn des lebendigen Gottes.“ Gott hatte dies den Aposteln wegen ihres Glaubens geoffenbart; doch sie mußten über den Messias noch viel mehr kennenlernen —

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen