-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1978 | 22. März
-
-
erinnerte daran, daß ein Drittel aller Erwachsenen weder schreiben noch lesen könne. Noch bedenklicher sei aber der wachsende Anteil von Kindern und Jugendlichen unter den Analphabeten. Wenn die jetzigen Tendenzen andauerten, würden im Jahre 1985 etwa 134 Millionen Kinder in Entwicklungsländern niemals eine Schule besuchen. Besonders hoch sei der Anteil der Frauen an den Analphabeten, der jetzt bei 65 Prozent liege, aber überdurchschnittlich schnell steige.
Wie heiß ist die Sonne?
◆ Presseberichten zufolge ist es Wissenschaftlern der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich gelungen, auf der Sonne eine neue Tiefsttemperatur festzustellen. Diese liegt immerhin bei 4 450 Grad. Die moderne Astrophysik ist in der Lage, uns über Temperaturen ferner Gestirne Auskunft zu geben. Wie mißt man überhaupt Sonnentemperaturen? Woher rührt die große Hitze auf der Sonne? Wie lange steht diese Sonnenenergie zur Verfügung?
Dr. Jacques Rast, Leiter der Gruppe für Infrarotphysik an der ETH Zürich, sagt, daß dort, wo es aus Gründen hoher Temperatur oder großer Entfernung nicht möglich ist, mit konventionellen Meßgeräten heranzukommen, Physiker unter anderem die von dem zu messenden Objekt emittierte Strahlung verwenden. Diese weist je nach ihrer Zusammensetzung und der Temperatur des Stoffes ein charakteristisches Energiespektrum auf, das man mit Spektren vergleicht, die man von bekannten Substanzen gewonnen hat. Diese Methode ist selbstverständlich nicht auf den Bereich des sichtbaren Lichtes beschränkt, sondern bietet gerade auch im breiten Raum des infraroten Spektrums interessante Möglichkeiten.
Der äußerste Bereich der Sonne, die nur bei Sonnenfinsternissen zu erkennende Korona, ist eine Million Grad heiß. Durch die geringere Abstrahlung nach außen steigt die Temperatur in dieser Zone so enorm an. Ebenfalls nach Gradmillionen bemißt sich die Hitze im Kern der Sonne. Das ist der Raum, in dem die Sonnenenergie durch Kernverschmelzungsvorgänge gebildet wird.
Dr. Jacques Rast führt weiter aus, daß diese Energiequelle eines Tages ausgebrannt sein werde. Die Astrophysiker rechnen da mit Milliarden von Jahren.
-
-
Steht das Ende der jetzigen Weltordnung bevor?Erwachet! 1978 | 22. März
-
-
Steht das Ende der jetzigen Weltordnung bevor?
Vor mehr als 2 500 Jahren inspirierte Gott seinen Propheten Hesekiel dazu, über künftige Ereignisse zu schreiben. In seinen Aufzeichnungen finden sich unmißverständliche Hinweise auf das nahe Ende dieses Systems der Dinge. Was wird nach diesem Ende kommen? Viele Personen möchten das gerne wissen.
Aufschlußreiche Auskünfte erhalten Sie in dem 416seitigen Buch ‘Die Nationen sollen erkennen, daß ich Jehova bin’ — Wie? Es wird portofrei für 2 DM überallhin versandt.
Senden Sie mir bitte das Buch ‘Die Nationen sollen erkennen, daß ich Jehova bin’ — Wie? Ich lege 2 DM in Briefmarken bei.
-