-
Spiele für zu HauseErwachet! 1979 | 22. April
-
-
zieht auf einer quadratischen Fläche vier waagerechte und vier senkrechte Linien, so daß 25 Felder entstehen. Dann nennen die Spieler der Reihe nach jeweils einen Buchstaben, den alle in irgendeines der 25 Felder ihrer Quadratfläche schreiben. Sie dürfen ihn später nicht in andere Felder übertragen. Jeder versucht in waagerechter und senkrechter Richtung möglichst viele Wörter zu bilden. Solche Spiele mit Wörtern wirken wahre Wunder bei der Verbesserung der Rechtschreibung.
Ein oder zwei Spiele mögen genügen, um einen Abend lebhafter zu gestalten und Gesprächsstoff zu liefern. Strapaziere deine Gäste nicht, indem ihr zu lange spielt oder es mit einem Spiel übertreibt. Das kann ebenso langweilig und ermüdend sein, wie einen ganzen Abend lang nichts zu tun.
Es stehen tatsächlich viele Formen der Unterhaltung zur Wahl. Wenn man sich für die passende entscheidet, werden Sinn und Herz belebt, und Langeweile wird vermieden. Mißachte also nicht das Bedürfnis nach Entspannung. Vermeide gleichzeitig, Vergnügungen mehr zu lieben als Gott (2. Tim. 3:4). Sorge dafür, daß die Entspannung immer den richtigen Platz hat.
-
-
Rassenschmelztiegel SurinamErwachet! 1979 | 22. April
-
-
Rassenschmelztiegel Surinam
Vom „Awake!“-Korrespondenten in Surinam
WIE ergeht es Menschen, die in einem Land leben, dessen Bewohner ein buntes Rassengemisch sind? Die Bevölkerung von fast allen diesen Ländern gibt sehr wahrscheinlich zu, daß es nicht unbedingt zu ernsthaften Rassenproblemen kommen muß. Ein hervorragendes Beispiel eines solchen „Rassenschmelztiegels“ ist Surinam. Ein Besuch in diesem Land zeigt, daß Angehörige vieler verschiedener Nationen in Frieden zusammen leben können. Möchtest du unser abwechslungsreiches Land und seine Leute näher kennenlernen?
Surinam liegt an der Nordostküste Südamerikas. Sein westlicher Nachbar ist Guyana, sein östlicher Französisch-Guayana. Surinams Bodenfläche beträgt 163 000 Quadratkilometer. Nach einer Schätzung der Vereinten Nationen vom Jahre 1975 hatte Surinam damals 420 000 Einwohner. Die meisten Surinamer wohnen in dem schmalen Küstenstreifen. Der größere Teil Surinams ist von dichtem Dschungel bedeckt und sozusagen unbewohnbar.
Über die alte Geschichte dieses Gebietes heißt es in dem Werk The New Encyclopædia Britannica (Ausgabe 1976): „Bis zum 15. Jahrhundert wurde Surinam nur von den Indianerstämmen der Kariben, der Aruak und der Warran bewohnt. Der Name Surinam soll von einem anderen
-