-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1980 | 8. März
-
-
und Modernen. Vielmehr erklärten etliche westliche Ärzte unverhohlen den Bankrott ihrer anonymen Apparatemedizin. Zur Blindheit gegenüber dem Patienten erzogen ..., sehe der Schulmediziner nur noch das Kollektiv von Organen.“ Die westliche Medizin muß daher verschiedene Erfolge der volkstümlichen Heilkunst anerkennen, obgleich neben Pflanzenrezepturen und überlieferten Heilverfahren auch Philosophie, Aberglaube und Geisterbeschwörung in der „traditionellen Medizin“ eine große Rolle spielen.
Das Kinderbild vor der Geburt
◆ Eltern müssen nicht warten, bis ihr Kind zur Welt kommt, wenn sie das erste Foto ihres „Sprößlings“ in den Händen halten möchten. Bereits im Mutterleib läßt sich das Kleine mit Hilfe der Sonographie (Ultraschallverfahren) abbilden. Der Praxis-Kurier schreibt: „Schwangere können die eigene Frucht betrachten, wie sie sich bewegt. Es handelt sich um Sonogramme. Ab der zwölften Woche sind die Glieder unter Umständen sogar das Profil erkennbar. Im einfachen Sonogramm sieht der Laie allerdings nur ein Klecksbild, wenn es der Arzt nicht interpretiert.“ Die Sonographie wird auch in der Schwangerschaftsvorsorge benutzt sowie zum Nachweis von Mehrlingsschwangerschaften. Ebenso läßt sich die Lage der Plazenta mit Hilfe von Informationen festhalten, die aus Echos stammen.
Die Schweden verlassen ihre Kirche
◆ Die höchste Zahl an Kirchenmitgliedsstreichungen in ihrer Geschichte erlebte Schwedens Staatskirche (ev.-luth.) im Jahre 1978. Über 30 000 Schweden entschlossen sich für den Austritt. Dies geht aus einer kirchlichen Mitteilung hervor.
Krankheitskosten und Lebensweise
◆ „Die Folgekosten einer unvernünftigen Lebensweise [muten] Ungeheuerlich an“, schrieb der Vorstandsvorsitzende der größten privaten deutschen Krankenversicherung in einem Beitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Es „entstehen Folgekosten durch Nikotinmißbrauch in Höhe von schätzungsweise 20 Milliarden DM, durch Alkoholmißbrauch im Umfang von 17 Milliarden DM, durch falsche Ernährung in Höhe von mindestens 17 Milliarden DM und durch Bewegungsmangel mindestens 10 Milliarden DM“. Hinzu kämen die unbezifferten Folgekosten durch Medikamenten- und Drogenmißbrauch, durch unnötigen Streß und durch fahrlässiges Fehlverhalten im Verkehr — „unnötige Unfälle sind wohl hier unnötigen Erkrankungen gleichzusetzen“. Wie könnten entsprechende Maßnahmen zur Besserung dieses Zustandes aussehen? Er befürwortet unter anderem die „Aufklärung und Erziehung vom Kindesalter an“ und weist auf das pädagogische „gute Beispiel“ als die „ideale und zwangloseste Methode“ hin. „Das gilt um so mehr, als das schlechte Beispiel, also etwa rauchende Politiker im Fernsehen, ja leider noch an der Tagesordnung ist.“
-
-
Eine zuverlässige HoffnungErwachet! 1980 | 8. März
-
-
Eine zuverlässige Hoffnung
Viele Leute sagen, sie glaubten an Gott. Um ein Leben zu führen, das Gottes Wohlgefallen mit sich bringt, ist aber weit mehr erforderlich. Man muß eine tiefe Liebe zu Gott haben und glauben, daß er liebevoll, gut und großzügig ist. In Hebräer 11:6 lesen wir: „Wer sich Gott naht, muß glauben, daß er ist und daß er denen, die ihn ernstlich suchen, ein Belohner wird.“ Wenn wir fest davon überzeugt sind, daß Gott ein Belohner ist, werden wir seine Liebe erwidern und den Wunsch verspüren, ihm wohlzugefallen. Dann befinden wir uns auf einem Lebensweg, der schon jetzt Frieden und Glück bringt und uns in eine sichere Zukunft führt. Das Taschenbuch Wähle den besten Lebensweg wurde veröffentlicht, um aufrichtigen Menschen zu helfen, diesen Weg zu finden und darauf zu bleiben. Es ist für 1,50 DM erhältlich.
Senden Sie mir bitte das Buch Wähle den besten Lebensweg. Ich lege 1,50 DM (20 lfrs) in Briefmarken bei.
-