Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Die „gute Botschaft des Friedens“ trägt Frucht in der Schweiz
    Der Wachtturm 1982 | 1. Juni
    • Eine glückliche Bethelfamilie

      „Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens“, schrieb der Apostel Paulus (1. Kor. 14:33). Da das Werk der „guten Botschaft des Friedens“ viele Impulse aus dem Zweigbüro der Watch Tower Society in Thun erhält, sind die dortigen Mitarbeiter auf Ordnung und Frieden in der Bethelfamilie bedacht. Die Landschaft, in der sich das Gebäude befindet, weckt Tag für Tag tiefe Wertschätzung für den großartigen „Gott des Friedens“, dem die Bethelfamilie dient (Phil. 4:9). Welch ein erhabener Anblick ist doch das Panorama der schneebedeckten Berge! Von der Dachterrasse aus sieht man noch einen schmalen Streifen des Thuner Sees, dahinter erhebt sich die ganze Bergkette des Berner Oberlandes mit Eiger, Mönch und Jungfrau.

      Es überrascht nicht, daß die Bethelfamilie ebenso vielsprachig ist wie das Gebiet, dem sie dient. Mitarbeiter deutscher, französischer, italienischer und spanischer Zunge gehören acht verschiedenen Nationalitäten an. Der jüngste ist kaum 20, und der älteste — ein Bruder, der sich 1909 taufen ließ — ist 95 Jahre alt.

      Das Zweigbüro nimmt sich nicht nur der geistigen Belange der Versammlungen an, die in 13 Kreise (sechs deutsche, vier italienische, zwei französische und ein spanischer) aufgeteilt sind, sondern stellt auch Druckschriften her. Gegenwärtig werden jährlich 18 000 000 Zeitschriften gedruckt und versandt. Dadurch wird hauptsächlich die Verkündigung der „guten Botschaft des Friedens“ in der Schweiz, in Österreich, Belgien, Portugal, Spanien und in den französisch sprechenden Ländern Afrikas unterstützt. Im Jahre 1978 wurde das Thuner Zweigbüro durch einen Anbau erweitert und so Raum für künftige Tätigkeit geschaffen.

      Weiterhin friedvolle Frucht tragen

      Jehovas Volk in der Schweiz leistet harte Arbeit. Immer mehr aufrichtige Menschen erkennen, daß Gottes „gute Botschaft des Friedens“ auch für die Bewohner der „Friedensinsel“ in den Alpen unbedingt wichtig ist, wenn sie ewig glücklich sein möchten.

      Am Freitag, dem 26. Januar 1979, strahlte das Fernsehen der italienischen Schweiz abends eine mehr als halbstündige Dokumentarsendung über Jehovas Zeugen in der Schweiz aus. Die Sendung war von bemerkenswerter Objektivität und rückte das Leben und das Werk der Zeugen in ein günstiges Licht. Es war beeindruckend, wie eine 97jährige Schwester reagierte, als sie im Interview gefragt wurde, was sich denn für sie geändert habe, nachdem sie im Alter von 80 Jahren als Zeugin Jehovas getauft worden sei. Spontan rief sie aus: „Ich bin glücklich!“ Die Tausende von Zeugen Jehovas und ihre Freunde empfinden ebenso. Ständig werden neue Heimbibelstudien begonnen. Werden diese und noch viele weitere Menschen die Langmut Gottes nützen? Die Zukunft wird es zeigen.

      Jehovas Diener in der Schweiz werden indes weiterhin beharrlich die Königreichsbotschaft verkündigen. Unaufhörlich werden sie die „gute Botschaft des Friedens“ allen Arten von Menschen überbringen, ob diese in den Städten und Dörfern des Mittellandes oder an abgelegenen Orten in den stillen Bergtälern wohnen.

  • Theokratischer Fortschritt in Athen
    Der Wachtturm 1982 | 1. Juni
    • Theokratischer Fortschritt in Athen

      „Aufgrund eines gerichtlichen Sieges laufen die Vorbereitungsarbeiten für unser erstes ,Bethaus‘ (eigentlich Königreichssaal) in Athen. Die Behörden haben nun die Genehmigung erteilt, an der Außenseite des Gebäudes ein Schild mit der Aufschrift ,Bethaus — Versammlung der Zeugen Jehovas, Athen‘ anzubringen — wie wir hoffen, ein Meilenstein auf dem Wege zur Errichtung vieler weiterer ,Bethäuser‘ in Griechenland“ (Bericht des Zweigbüros der Watch Tower Society).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen