-
Zusammenkünfte, die uns helfen, Jünger zu machenKönigreichsdienst 1985 | Mai
-
-
weiterleitet und um Anschriften von solchen Versammlungen bittet.
Lied 92 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 20. MAI
Lied 11.
5 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Erinnere daran, den Artikel „Kannst du dich noch erinnern?“ im Wachtturm vom 15. April 1985 zu betrachten und die Zeitschrift zur nächsten Dienstzusammenkunft mitzubringen.
23 Min. „Bezirkskongreß 1985 ,Bewahrer der Lauterkeit‘“ (Behandlung der Beilage anhand von Fragen und Antworten bis zur Überschrift „Christlicher Wandel“ auf Seite 4). Ermuntere alle, sich vorzunehmen, dem gesamten Kongreßprogramm aufmerksam zuzuhören.
17 Min. „Lehren, indem man auf Einwände eingeht“ (Behandlung des Artikels anhand von Fragen und Antworten). Während die Absätze 4 bis 6 behandelt werden, sollte anhand von zwei oder drei kurzen Demonstrationen gezeigt werden, wie man auf die Einwände eingehen kann, die bei euch am häufigsten vorkommen. Erinnere alle, sich am vierten Samstag des Monats am Zeitschriftendienst zu beteiligen.
Lied 116 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 27. MAI
Lied 93.
5 Min. Örtliche Bekanntmachungen.
15 Min. „Kannst du dich noch erinnern?“ Der Wachtturm-Studienleiter und der Aufseher der Theokratischen Predigtdienstschule besprechen den Stoff aus dem Wachtturm vom 15. April 1985. Zeige, von welchem praktischen Wert die Belehrungen für die Versammlung und für unser persönliches Leben sind.
25 Min. „Bezirkskongreß 1985 ,Bewahrer der Lauterkeit‘“ (Behandlung der Beilage anhand von Fragen und Antworten, beginnend mit „Christlicher Wandel“ bis zum Ende). Ermuntere alle, ein gutes Beispiel zu geben, indem sie den Empfehlungen über den Wandel und das Belegen von Plätzen folgen. Unternehmt gebetsvoll besondere Anstrengungen, um alle Interessierten und Freunde der Wahrheit einzuladen, an allen 4 Tagen des diesjährigen Bezirkskongresses teilzunehmen. Schließe mit der Ermunterung an alle, sich am ersten Sonntag im Juni am Predigtdienst zu beteiligen.
Lied 51 und Schlußgebet.
-
-
Lehren, indem man auf Einwände eingehtKönigreichsdienst 1985 | Mai
-
-
Lehren, indem man auf Einwände eingeht
1 Das Lehren im Haus-zu-Haus-Dienst ist für uns wirklich eine Herausforderung. Die Menschen warten nicht unbedingt auf unseren Besuch, und einige versuchen, jedes Gespräch zu vermeiden, um möglichst schnell zu ihrer unterbrochenen Tätigkeit zurückzukehren. Sorgfältig vorbereitete Einleitungen können allerdings das Interesse an der Königreichsbotschaft wecken und sogar dazu beitragen, Einwände wirkungsvoll zu überwinden. Es ist unser Ziel, noch weiteren Menschen zu helfen, die Wahrheit kennenzulernen. Wenn wir das tun, werden wir der Aufgabe nachkommen, die gute Botschaft zu lehren (Mat. 28:19, 20).
2 Hast du auch festgestellt, daß von den Wohnungsinhabern in vielen Gebieten nur zwei oder drei verschiedene Einwände vorgebracht werden? Wenn wir erfolgreiche Lehrer der guten Botschaft sein wollen, müssen wir uns gut vorbereiten und auf diese Einwände freundlich und mit Takt eingehen. (Vergleiche Prediger 12:10.) Wenn irgend möglich, sollten wir uns bemühen, wenigstens einen Gedanken über das Königreich zurückzulassen.
MIT EINER POSITIVEN EINSTELLUNG
3 Eine positive Ansicht über Einwände wird uns beim Lehren helfen. Ein Einwand gibt uns im allgemeinen einen gewissen Einblick in die Gedanken des Wohnungsinhabers. Er kann sogar als Ausgangspunkt für unser Gespräch dienen. Versuche, eine gemeinsame Grundlage oder einen übereinstimmenden Gedanken zu finden. Sei auch bereit, deine biblische Darbietung entsprechend anzupassen.
4 Wenn jemand zum Beispiel sagt, daß er katholisch sei, könntest du erwidern: „Dann haben Sie sicherlich schon oft das Vaterunser gebetet (Mat. 6:9-13). Auch wir beten darum, daß Gottes Königreich komme, und bitten, daß Gottes Wille auf der Erde wie im Himmel geschehen möge. Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Gottes Königreich eigentlich ist und wie es dazu kommen wird, daß Gottes Wille auf der Erde geschieht?“ Nachdem sich der Wohnungsinhaber dazu geäußert hat, fahre fort, indem du diese Fragen beantwortest. Ein solches Gespräch könnte dann zum Angebot des Paradies-Buches führen.
5 Wie würdest du reagieren, wenn jemand sagt: „Ich habe meine Kirche.“? Du könntest zeigen, daß du an ihm interessiert bist, indem du Fragen über seine Religion oder seine Kirche stellst, wie zum Beispiel: „Darf ich Sie einmal fragen, welcher Religionsgemeinschaft Sie angehören?“ Dann könntest du fragen: „Wo finden Ihre Gottesdienste statt?“ Da das Gespräch jetzt im Gange ist und der Wohnungsinhaber sieht, daß du ihm zuhörst, könntest du sagen: „Das freut mich zu hören“ und deine Darbietung auf einer gemeinsamen Grundlage beginnen, wie zum Beispiel dem Mustergebet oder den Weltverhältnissen. Wenn der Wohnungsinhaber erwähnt hat, welcher Religionsgemeinschaft er angehört, könntest du sagen: „Als ... sehnen Sie sich bestimmt auch danach, daß auf der Erde einmal Frieden herrscht. Glauben Sie, daß eine solche Zeit jemals kommen wird? Und wenn ja, wie wird dies geschehen?“ Biete dann das Paradies-Buch an, wobei du dein Angebot der Antwort des Wohnungsinhabers und dem Gesprächsthema anpaßt.
6 Ist der Wohnungsinhaber jedoch offensichtlich beschäftigt, wird es das beste sein, sich kurz zu fassen und zu vereinbaren, später wieder vorzusprechen. Man könnte sagen: „Das ist gut zu wissen, denn statt Sie jetzt aufzuhalten, möchte ich Ihnen lieber die Botschaft in gedruckter Form zurücklassen. Ich wollte eigentlich mit ihnen über ... (erwähne den Titel des Zeitschriftenartikels) sprechen. Aber Sie können es ja auch lesen, wenn Sie Zeit haben. Ich überlasse Ihnen gern beide Zeitschriften für nur 1 DM.“ Einige Verkündiger gehen ähnlich vor, machen dann aber das reguläre Literaturangebot.
EINWÄNDE VORWEGNEHMEN
7 Manchmal kann man Einwände schon vorwegnehmen. Wenn einige Verkündiger zum Beispiel beobachten, daß jemand beschäftigt ist, sagen sie: „Ich spreche bei beschäftigten Menschen vor“ und fahren dann mit ihrer regulären Darbietung fort, wobei sie die Umstände berücksichtigen und anpassungsfähig sind.
8 Um im Haus-zu-Haus-Dienst erfolgreiche Lehrer zu sein, müssen wir sorgfältig darüber nachdenken, wie wir Einwänden begegnen können. Wenn wir uns vorbereiten, um erfolgreiche Lehrer zu sein, und wenn wir auf Einwände positiv reagieren, zeigen wir unseren Gehorsam gegenüber dem Gebot Jesu und unser ernsthaftes Interesse an den Menschen in unserem Gebiet (Hes. 3:17-19).
-
-
BekanntmachungenKönigreichsdienst 1985 | Mai
-
-
Bekanntmachungen
● Literaturangebot für Mai und Juni: Paradies-Buch für 8 DM. Juli und August: Überleben-Buch für 2,50 DM oder irgendeine Broschüre, insbesondere Für immer auf der Erde leben! oder Der göttliche Name, der für immer bleiben wird. Die Broschüre wird für einen Beitrag von 1 DM abgegeben.
● Neu auf Lager:
From Kurukshetra to Armageddon—And Your Survival — Italienisch
In Search of a Father — Italienisch
● Neue Kassetten auf Lager:
Singt Jehova Loblieder (Album mit 8 Kassetten) — Französisch, Italienisch
● Wenn der Sekretär aus irgendeinem Grund eine Zeitlang abwesend ist, sollte er stets dafür sorgen, daß sich ein anderer Bruder vorübergehend seiner Aufgaben annimmt und sich um die Post oder irgendwelche Mitteilungen kümmert, die an seine Adresse gesandt werden.
● Im September bzw. Oktober dieses Jahres werden wir wieder einige Klassen der Pionierdienstschule für deutschsprachige Pioniere haben. Teilnahmeberechtigt sind jedoch nur solche Vollzeitdiener, die bisher noch keine Gelegenheit hatten, die Schule zu besuchen, und die am 1. Oktober 1985 mindestens ein Jahr als Pioniere (nicht als Hilfspioniere) tätig gewesen sind. Die Einladung
-