-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1985 | 8. November
-
-
Säuglinge unter 8 oder 12 Monaten seien unfähig, Reize von mehr als einem ihrer Sinnesorgane zu koordinieren. Doch bei der diesjährigen Jahresversammlung der Amerikanischen Vereinigung zum Fortschritt der Wissenschaft berichtete Andrew Meltzoff von der Universität Washington, er habe 12 bis 21 Tage alte Säuglinge beim Nachahmen von Gesichtsausdrücken beobachtet. Er schlußfolgerte, daß ein Baby „gleich von Geburt an fähig ist, Informationen, die es von den verschiedenen Sinnesorganen erhält, miteinander zu verbinden. Von Anfang an besitzt es psychologische Mechanismen, um Verbindungen zwischen sich und anderen Menschen herzustellen.“
Trinken im Fernsehen
Eltern, denen es nicht gleichgültig ist, was ihre Kinder am Bildschirm sehen, sollten auch auf folgendes achten: den Alkoholgenuß. Gemäß einer Untersuchung der in Großbritannien während der Haupteinschaltzeit ausgestrahlten Sendungen enthalten 71,7 Prozent aller Spielfilme Szenen, in denen Alkohol getrunken wird. Durchschnittlich werden jede Stunde 3,4 solcher Szenen gezeigt. Ein Grund zu größerer Besorgnis hingegen ist die Feststellung, daß „es sehr wenige Szenen gibt, in denen Alkohol getrunken und deutlich auf die typischen Folgen des Alkoholkonsums hingewiesen wird, wie zum Beispiel Überfälle, Autounfälle, Brände, Selbstmorde, Mißhandlung von Familienangehörigen oder Krankheiten“, sagte Anders Hansen, ein Mitglied des Forschungsteams der Universität Leicester, der die Studie durchführte. Statt dessen hinterlassen solche Programme bei den Zuschauern den Eindruck, das Trinken sei ein wesentlicher Bestandteil des angenehmen Lebens oder des Lebensstils der Reichen und Wohlhabenden.
Sprechendes Geld
In dem Bestreben, den Blinden zu helfen, entwickelt die wissenschaftlich-technologische Arbeitsgruppe der Universität Carleton (Kanada) zur Zeit ein billiges tragbares Gerät, das den Wert eines Geldscheins „lesen“ und mit Hilfe eines Synthesizers in Französisch oder Englisch „ansagen“ kann. Ein winziger Mikroprozessor kann beim Abtasten einer Reihe von dunklen und hellen Streifen den Wert feststellen. Ähnliche Streifen findet man in vielen Ländern auf einer großen Anzahl von Produkten. Befürworter der Erfindung hoffen, daß die Streifen auf den kanadischen Banknoten erscheinen, wenn diese das nächste Mal neu gestaltet werden.
-
-
Fanden in der Arche all die vielen Tiere Platz?Erwachet! 1985 | 8. November
-
-
Fanden in der Arche all die vielen Tiere Platz?
„Unmöglich“, sagen viele. Wissen sie aber genau, wie groß die Arche war? Wissen sie, wieviel ein Schiff von entsprechender Größe befördern kann?
Sie erfahren diese interessanten Dinge, wenn Sie das Kapitel „Hat es eine weltweite Flutkatastrophe gegeben?“ in dem Buch Ist die Bibel wirklich das Wort Gottes? lesen. In diesem 192seitigen gebundenen Taschenbuch werden viele Fragen behandelt, die von Bibelkritikern aufgeworfen werden. Es ist für nur 2,50 DM (50 lfrs; 20 öS) erhältlich.
Senden Sie mir bitte das Buch Ist die Bibel wirklich das Wort Gottes? Ich lege 2,50 DM (50 lfrs; 20 öS) in Briefmarken bei.
-