Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Mais — Eine alte Pflanze dient dem modernen Menschen
    Erwachet! 1977 | 8. September
    • Wurzeln zusätzliche Wurzeln, die sich in der Erde kranzförmig ausbreiten.

      Wenn man keinen Hybridensamen kaufen und dennoch eine gute Ernte erzielen möchte, muß man von kräftigen Pflanzen und den schönsten Kolben Körner, die in bezug auf Größe und Form einheitlich sind, auswählen. Der Samen sollte tief untergebracht werden, in aufgelockertem, feuchtem Boden, der reich ist an Humus und Stickstoff. Mais braucht viel Sonne. Auch benötigt er eine sorgfältige Pflege, denn obwohl er auf sozusagen jedem Boden gedeiht, erzielt man nur bei ganz günstigen Wachstumsbedingungen eine gute Ernte. Wenn die Maispflanzen etwa ein Drittel ihrer Gesamthöhe erreicht haben, sollte man den Acker jäten und die einzelnen Pflanzen anhäufeln, damit sie einen besseren Stand haben und frische Erde an den ersten oberirdischen Halmknoten gebracht wird. Sobald sich die grünen Hüllblätter der Kolben gelb färben, können die Maiskolben geerntet werden. Vielerorts werden, nachdem der Mais geerntet worden ist, auf demselben Acker Bohnen oder andere Hülsenfrüchte angebaut, um die Nährstoffe, die ihm der Mais entzieht, zu ersetzen.

      Lohnt sich die Arbeit, die mit dem Anbau dieses Getreides verbunden ist? Ganz bestimmt, denn der Verwendungsbereich des Maises ist sehr groß. Einige zusätzliche Verwendungsmöglichkeiten sind zum Beispiel die Herstellung von Speiseöl, Salatsauce, Margarine, Sirup und Zuckerwerk. Außerdem verarbeitet man Mais zu alkoholischen Getränken. Körner, Kolben und Blätter werden als Viehfutter verwendet. Aus Nebenprodukten des Maises werden Seife, Schönheitsmittel, Glyzerin, Sprengstoffe, Arzneimittel, Leim für Postwertzeichen und Briefumschläge, Radiergummis, Schuhsohlen, Schwämme, Papier und ähnliches hergestellt.

      Wir haben sicherlich allen Grund, für diese Pflanze dankbar zu sein. Sie ist ein weiterer Beweis dafür, daß der wahre Gott die Erde reichlich mit allem ausgestattet hat, was der Mensch zur Befriedigung seiner Bedürfnisse benötigt.

  • Erfinder des Fernsehens bewertet seine Erfindung
    Erwachet! 1977 | 8. September
    • Erfinder des Fernsehens bewertet seine Erfindung

      Einer der Erfinder des Fernsehens, Dr. Vladimir Zworykin, gab seiner Enttäuschung über seine Schöpfung Ausdruck. Er sagte: „Die Leute werden dadurch hypnotisiert. Sie verbringen so viel Zeit mit Fernsehen, daß unsere Gesellschaft dadurch vergiftet wird.“ Folgende Meldungen zeigen, wie weit diese „Vergiftung“ geht:

      ● In Großbritannien verwandelt eine Kung-fu-Welle „kleine Knirpse in kleine Kämpfer“, wie man einem Bericht der Associated Press entnehmen kann. Weshalb kommt es dazu? Eine Londoner Schulleiterin sagt: „Sie sind zu klein, um zu verstehen, was sie auf dem Fernsehschirm sehen. Kleine Kinder schlagen sich gegenseitig auf dem Spielplatz.“

      ● Ein bekannter Psychologe und Eheberater in den USA erklärte vor kurzem, er sei dafür, auf jedem Fernsehgerät einen Aufkleber mit folgender Warnung anzubringen: „Gefahr! Fernsehen kann sich nachteilig auf Ihre Ehe auswirken.“ Er sagte, Ehepaare würden durch zuviel Fernsehen träge und ihre Ehe verliere an Frische. Dagegen mache sie die Gewalttat und Gefühllosigkeit, die sie sähen, „gefühllos gegeneinander“, wenn es unter ihnen zu Problemen komme.

      ● Nach einem Bericht der in Detroit erscheinenden Zeitung News führt ein anderer Eheberater die steigende Zahl der Ehebrüche darauf zurück, daß man „die Auffassung über die ehelichen Beziehungen übernimmt, die im Fernsehen in Witzen, humoristischen Einlagen und Filmen angedeutet wird, daß es nämlich in Ordnung sei, hinter dem Rücken des Ehepartners mit jemand anders zu flirten“.

      ● Inwiefern trägt das Fernsehen dazu bei, die Befähigung eines Wahlkandidaten deutlich zu machen? Am meisten Aufmerksamkeit erhalten doch nur „diejenigen, die übertreiben“. Dies erklärte der Präsident des Oregon Reed College während einer regionalen Konferenz über Bildungsfragen.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen