Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w85 1. 10. S. 24-25
  • Aus den Versuchungen Jesu lernen

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Aus den Versuchungen Jesu lernen
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1985
  • Ähnliches Material
  • Aus den Versuchungen Jesu lernen
    Der größte Mensch, der je lebte
  • Aus Jesu Reaktion auf Versuchungen lernen
    Jesus — der Weg, die Wahrheit, das Leben
  • Vom Teufel versucht
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1971
  • Lass dich nicht zu etwas Schlechtem verleiten
    Lerne von dem großen Lehrer
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1985
w85 1. 10. S. 24-25

Jesu Leben und Wirken

Aus den Versuchungen Jesu lernen

UNMITTELBAR nach seiner Taufe wird Jesus vom Geist Gottes in die Wildnis von Judäa geführt. Er muß über vieles nachdenken, denn bei seiner Taufe ‘wurden die Himmel geöffnet’, so daß er himmlische Dinge wahrnehmen konnte. Jesus erinnert sich nun vollends an sein Leben als Geistsohn Gottes und an die Dinge, die Gott zu ihm geredet hat. Ja es gibt vieles, worüber er nachzusinnen hat!

Jesus verbringt 40 Tage und 40 Nächte in der Wildnis und nimmt in dieser Zeit keine Nahrung zu sich. Als er schließlich großen Hunger verspürt, versucht ihn der Teufel, indem er sagt: „Wenn du ein Sohn Gottes bist, so sage diesen Steinen, daß sie Brote werden.“ Aber Jesus ist sich darüber im klaren, daß es falsch ist, seine Wunderkräfte dazu zu benutzen, persönliche Wünsche zu befriedigen. So weist er die Versuchung zurück.

Der Teufel gibt jedoch nicht auf. Er nähert sich Jesus von neuem. Diesmal fordert er ihn auf, sich von der Zinne des Tempels hinabzuwerfen, denn die Engel würden ihn vor Unheil bewahren. Aber Jesus läßt sich nicht zu einem so aufsehenerregenden Schauspiel verleiten. Er zitiert aus den Schriften und zeigt, daß es falsch ist, Gott auf diese Weise auf die Probe zu stellen.

Bei der dritten Versuchung läßt der Teufel Jesus auf übernatürliche Weise alle Königreiche der Welt sehen und sagt: „Alle diese Dinge will ich dir geben, wenn du niederfällst und mir einen Akt der Anbetung erweist.“ Und wieder weist Jesus die Versuchung, etwas Unrechtes zu tun, zurück und entscheidet sich dafür, Gott treu zu bleiben.

Zweifellos können wir aus den Versuchungen Jesu etwas lernen. Sie beweisen zum Beispiel, daß der Teufel nicht lediglich das Böse im Menschen ist, wie einige behaupten, sondern daß er tatsächlich eine unsichtbare Person ist. Die dritte Versuchung Jesu zeigt außerdem, daß dem Teufel alle Reiche der Welt gehören. Denn wie hätte sein Angebot sonst für Christus wirklich eine Versuchung darstellen können?

Denke auch an folgendes: Der Teufel sagte, er sei bereit, Jesus für einen Akt der Anbetung zu belohnen, ja er wolle ihm sogar alle Königreiche der Welt geben. Der Teufel mag auf ähnliche Weise an uns herantreten, um uns zu versuchen. Vielleicht macht er uns verlockende Angebote, durch die wir weltlichen Reichtum, Macht oder eine gewisse Position erlangen können. Wie weise wäre es doch, wenn wir dem Beispiel Jesu folgen und uns in jeder Versuchung Gott gegenüber als treu erweisen würden! Matthäus 4:1-11; Markus 1:12, 13; Lukas 4:1-13.

◆ Was bedeutete es für Jesus, daß die Himmel geöffnet wurden?

◆ Wie ging der Teufel vor, um Jesus zu versuchen?

◆ Was können wir aus den Versuchungen Jesu lernen?

[Ganzseitiges Bild auf Seite 25]

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen