-
Die Zehn Gebote — Gottes, nicht der MenschenDer Wachtturm 1961 | 15. April
-
-
Der Dekalog wurde zusammen mit etwa 600 anderen Gesetzen der Mosaischen Gesetzessammlung sowie deren Strafbestimmungen, wie es zum Beispiel das Steinigen ist, von Jehova Gott an Jesu Marterpfahl geschlagen, wodurch die Christen von dem Dekalog frei wurden. Christen sind „nicht unter Gesetz, sondern unter unverdienter Güte“. An Stelle des Dekalogs besitzen die Christen Gottes Geist und die Liebe als Triebkraft der Gerechtigkeit. Indes sind die grundlegenden Prinzipien der Zehn Gebote nicht aufgehoben worden, sie werden immer gültig sein. Genaue Erklärungen, wie diese in Gottes Geboten für Christen erscheinen, überlassen wir einer künftigen Ausgabe dieser Zeitschrift. — Röm. 6:14; 13:8-10; Eph. 2:14-16; Kol. 2:16, 17, NW.
Quellennachweis
1 Encyclopedia of Religion and Ethics
2 The Pentateuch and Haftorahs, Exodus
3 Moore v. Strickling (1899)
4 Clark’s Biblical Law
5 Ancient Records of Egypt — Breasted
6 The Book of Books: An Introduction — S. Goldman
7 Archaeology and Bible History — Free
8 Archaeology and the Bible — Barton
9 The Universal Jewish Encyclopedia
10 Foundations for Reconstruction — E. Trueblood
11 Journal of Near Eastern Studies — G. E. Wright
12 Light from the Ancient Past — Finegan
-
-
BekanntmachungenDer Wachtturm 1961 | 15. April
-
-
Bekanntmachungen
PREDIGTDIENST
Ordinierte Diener Gottes tragen eine schwere Verantwortung. Der Herr sagte zu seinen treuen Nachfolgern: „Laßt euer Licht vor den Menschen leuchten, damit sie eure rechten Werke sehen und euren Vater, der in den Himmeln ist, verherrlichen.“ (Matth. 5:16, NW) Somit müssen wahre Christen das Licht der Wahrheit des Wortes Gottes Tag und Nacht in der Welt leuchten lassen. Um dies zu tun, gehen Jehovas Zeugen auch in diesem Monat von Haus zu Haus und machen die Menschen auf die Zeitschrift Der Wachtturm aufmerksam, die sie im Jahresabonnement unter kostenloser Beigabe von drei interessanten Broschüren gegen ein Beitrag von 5 DM (Österreich S 26, Luxemburg 50 lfrs, Schweiz 5 Fr.) anbieten. Wer sich dafür interessiert, an dieser Tätigkeit teilnehmen zu können oder diese Hilfsmittel zu einem Bibelstudium zu erhalten, schreibe an uns oder trete mit der Versammlung der Zeugen Jehovas im nächstgelegenen Königreichssaal in Verbindung.
Tagestexte für Mai
16. Verfehlungen — wer nimmt sie wahr? Von verborgenen Sünden sprich mich los [unschuldig]! Auch von vermessenen Taten halte deinen Diener zurück. — Ps. 19:12, 13, NW. wX 1. 5. 60 10
17. Wer seinen Mund bewahrt, behütet seine Seele; wer seine Lippen aufreißt, dem wird’s zum Untergang. — Spr 13:3. wX 15. 5. 60 17—19
18. Wer langsam ist zum Zorn, ist reich an Unterscheidungsvermögen, wer aber ungeduldig ist, erhöht die Torheit. — Spr. 14:29, NW. wX 1. 9. 60 1, 2a
19. Obwohl wir im Fleische wandeln, kämpfen wir nicht gemäß dem, was wir im Fleische sind. — 2. Kor. 10:3, NW. wX 15. 4. 60 41, 42
20. Welchen Anteil hat ein Gläubiger mit einem Ungläubigen? — 2. Kor. 6:15, NW. wX 15. 11. 60 8, 9
21. Was irgend wahr, was irgend von ernstem Interesse, was irgend gerecht, was irgend keusch, was irgend liebenswert ist, … wenn es irgendeine Tugend und irgend etwas Lobenswertes gibt: diese Dinge betrachtet weiterhin. — Phil. 4:8, NW. wX 15. 3. 60 27; 1a
22. Wenn jemand ein Aufseheramt erstrebt, so wünscht er sich Arbeit von rechter Art. — 1. Tim. 3:1, NW. wX 1. 4. 60 2a
23. Wie am Tage laßt uns einen guten Wandel führen … nicht in Streit und Eifersucht. — Röm. 13:13, NW. wX 1. 7. 60 2, 3a
24. Werdet gütig gegeneinander …, bereitwillig einander vergebend, gleichwie Gott auch euch durch Christus bereitwillig vergeben hat. — Eph. 4:32, NW. wX 1. 8. 60 14—16
25. Ein Mensch von liebender Güte verfährt mit seiner eigenen Seele auf eine sich lohnende Weise. — Spr. 11:17, NW. wX 15. 8. 60 1, 3, 4
26. Dann wirst du es sehen und vor Freude strahlen, und dein Herz wird beben und weit werden; denn des Meeres Fülle wird sich zu dir wenden, der Reichtum der Nationen zu dir kommen. — Jes. 60:5. wX 15. 9. 60 16a
27. Jehova ist hinsichtlich seiner Verheißung nicht langsam …, sondern er ist geduldig mit euch, weil er nicht wünscht, daß irgend jemand vernichtet werde, sondern wünscht, daß alle zur Reue gelangen. — 2. Pet. 3:9, NW. wX 15. 11. 60 18a
28. Wer … seine Lippen zurückhält, ist einsichtsvoll. — Spr. 10:19. wX 15. 5. 60 21, 22
29. Die Welt vergeht und auch ihre Begierde, wer aber den Willen Gottes tut, bleibt für immer. — 1. Joh. 2:17, NW. wX 15. 7. 60 7, 11a
30. Die Versammlungen wurden daher in der Tat weiterhin im Glauben befestigt und nahmen von Tag zu Tag zu. — Apg. 16:5, NW. wX 1. 10. 60 18, 19
31. Laßt uns Gott stets ein Opfer des Lobes darbringen, das ist die Frucht der Lippen, die eine öffentliche Erklärung über seinen Namen abgeben. — Heb. 13:15, NW. wX 1. 3. 61 13, 14
(Erklärung, wie Kommentare zu diesen Schrifttexten gefunden werden können: Die Zahlen, die dem Datum des Wachtturms folgen, beziehen sich auf die betreffenden Abschnitte im ersten Studienartikel. Folgt der Zahl ein „a“, so ist der Kommentar im zweiten Studienartikel, folgt ihr ein „b“, im dritten Studienartikel zu finden.)
„WACHTTURM“-STUDIEN FÜR DIE WOCHE VOM:
21. Mai: Die Bibel und unser Problem des Überlebens. Seite 237.
28. Mai: Durch die Hoffnung auf das Überleben dem Problem entgegentreten. Seite 245.
-