-
Wie können wir ihm für seine liebende Güte danken?Der Wachtturm 1977 | 15. Mai
-
-
15. Wofür können wir Jehova zum Beispiel danken? (Eph. 5:20).
15 Jehovas Schöpfung, die wir täglich sehen, ist voll von Dingen, die uns an seine gütigen Vorkehrungen für die Menschheit im allgemeinen erinnern. Vielleicht siehst du zwei Kätzchen im Gras spielen und mußt über ihre drolligen Possen heimlich lachen. Denkst du dabei an Jehova und daran, welche Freude er an seiner Schöpfung haben muß? Die Bibel bezeichnet ihn als einen „glücklichen Gott“ (1. Tim. 1:11). Wenn du also Kätzchen, Otter oder andere Tiere beim Spiel beobachtest, denkst du dann daran, daß Gott Sinn für Spaß und Humor hat? Und wie erfrischend schmeckt doch ein saftiger Apfel oder eine köstliche Melone an einem heißen Tag! (Ps. 145:8, 15-17). Oder denke an den herrlichen Duft bestimmter Blumen oder an den würzigen Geruch von neuem Heu oder frisch gemähtem Klee! Ist es nicht angebracht, Jehova zu danken, daß er diese wunderbaren Dinge gemacht und uns mit unseren Sinnen ausgestattet hat, so daß wir uns daran erfreuen können?
16. Was können wir bei anderen dadurch bewirken, daß wir Gottes Güte beachten und davon reden?
16 In einer Familie im Norden des Staates New York sagte der kleine vierjährige Sohn eines Tages während des Essens ganz spontan: „Mami, ist es nicht gut, daß Jehova uns das Gesicht vornhin gemacht hat, so daß wir essen können!“ Der Kleine sagte dies in seiner kindlichen Unwissenheit, aber er verriet dadurch, daß er es nicht als selbstverständlich hinnahm. Seine offene und aufrichtige Bemerkung regte alle Anwesenden an, über Jehova nachzudenken, und half ihnen, für seine Werke größere Wertschätzung zu empfinden. Unsere Äußerungen über Gottes liebende Güte, die er uns als seinen Dienern erweist, können das gleiche bewirken.
JEHOVA AUCH DURCH LIEDER UND GEBETE DANKEN
17, 18. (a) Wie benutzten die Israeliten Lieder, um Jehova Dank zu sagen? (b) Was taten Jesus und die Apostel gemäß Markus 14:26? (Apg. 16:25).
17 Wir können Jehova für seine liebende Güte auch durch das Singen von Liedern danken. Das Singen gehörte schon in ferner Vergangenheit zu der wahren Anbetung (2. Mose 15:1-21; Ps. 1 bis 150; 2. Chron. 29:27; Offb. 15:3, 4). Im Tempel in Jerusalem hatten bestimmte Leviten das Vorrecht, als Musiker oder als Sänger zu dienen. Interessant waren der Inhalt und der Zweck ihrer Lieder. Die Bibel sagt, daß sie dazu dienten, ‘Jehova, den Gott Israels, ins Gedächtnis zu rufen und ihm auch zu danken und ihn zu preisen’. Weshalb? Weil ‘seine unverdiente Güte bis auf unabsehbare Zeit währt’ (1. Chron. 16:4, 41, 42; 9:33).
18 Hast du schon je daran gedacht, daß Jesus und die Apostel auch sangen und daß sie es gern taten? Aus Markus 14:26 erfahren wir, daß sie in der Nacht, in der sie zum letzten Mal auf der Erde beisammen waren, Loblieder sangen. Gewöhnlich sangen die Juden während des Passahmahls die Psalmen 113 bis 118. Vermutlich sangen Jesus und die elf treuen Apostel nach dem Mahl den 118. Psalm, der mit den Worten beginnt und endet: „Danket Jehova, denn er ist gut; denn seine liebende Güte währt auf unabsehbare Zeit.“
19. Wie sollten wir zu den Liedern eingestellt sein, die in der Versammlung gesungen werden? (Eph. 5:18, 19).
19 Auch heute haben Christen die Möglichkeit, Jehova durch Lieder zu lobpreisen und ihm für seine liebende Güte zu danken. Behältst du das im Sinn, wenn du in den Zusammenkünften der Zeugen Jehovas die sich auf biblische Themen stützenden Lieder mitsingst? Oder beschäftigst du dich während des Singens mit etwas anderem? Oder singst du zwar die Worte mit, bist aber mit deinen Gedanken ganz woanders? Das kann einem leicht passieren. Wir sollten aber diese christlichen Lieder als eine Möglichkeit betrachten, Jehova für seine liebende Güte zu danken.
20. (a) Welche Rolle sollte das Gebet bei unserer Danksagung für Gottes Güte spielen? (Kol. 1:9-12). (b) Inwiefern ist uns Daniel, gemäß Daniel 6:10, in dieser Hinsicht ein gutes Beispiel?
20 Eine weitere Möglichkeit, Jehova für seine liebende Güte zu danken, ist das Gebet. Wahrscheinlich betest du regelmäßig. Könntest du aber Gott in deinen Gebeten noch mehr danken und ihn lobpreisen? Wir können leicht in die Gewohnheit verfallen, ihn lediglich um gewisse Dinge zu bitten, sei es für uns selbst, für unsere Angehörigen, für die Versammlung oder für andere. Bestimmt freust du dich, sofern du ein Vater bist, wenn deine Kinder dich um Rat und Hilfe bitten. Doch wie würde es dich berühren, wenn dein Kind sagen würde: „Vati, ich möchte dir sagen, wie sehr wir Kinder dich lieben. Du bist zwar streng, und wir respektieren dich deshalb, aber du zeigst uns auch, daß du uns liebst. Du bist unser bester Freund.“? Wenn du daran denkst, wie du dich über eine solch aufrichtige Äußerung freuen würdest, was meinst du, wie es Gott wohl berührt, wenn wir in unsere Gebete Danksagung und Lobpreis einschließen? Der Prophet Daniel gab uns hierin ein gutes Beispiel. Die Bibel erwähnt ausdrücklich, daß er Gott in seinen Gebeten Lobpreis darbrachte (Dan. 6:10).
21. Was, statt allgemeine Äußerungen, sollten wir in unseren Gebeten zum Ausdruck bringen?
21 Es ist auch gut, in unseren Gebeten direkt zu erwähnen, wie Gott uns Güte erwies. Hast du schon einmal gehört, wie ein Kind betete und Gott für das Schokoladeneis, das es bekam, für eine Bootsfahrt, die es machen durfte, oder für seine Schulferien dankte? Könnten wir nicht auch mehr auf Einzelheiten eingehen, anstatt Gott nur durch allgemeine Äußerungen zu danken? Hast du eine schöne Erfahrung im Predigtdienst gemacht? Dann bedanke dich bei Gott dafür! Wenn dir jemand ein Geschenk gemacht hat, dann bedankst du dich wahrscheinlich bei ihm dafür. Bedankst du dich aber auch bei dem, der alles gemacht hat? Oder hast du aus der Bibel herausgefunden, wie du ein schwerwiegendes Problem lösen könntest? Dann bedanke dich dafür im Gebet. Und wie wäre es, wenn du — sofern du das Vorrecht hast, andere im Gebet zu vertreten — gewisse Beweise des Segens Gottes, für die ihr alle dankbar seid, ausdrücklich erwähnen würdest? (Ps. 42:8).
22. Wie können wir, zusammenfassend gesagt, Jehova für seine liebende Güte danken, und welche Empfindungen bringen wir dadurch zum Ausdruck?
22 Es ist eine unbestreitbare Tatsache, daß Gott uns als seinen ihm wohlgefälligen Dienern auf vielerlei Weise liebende Güte erweist. Das können wir tagtäglich beobachten, wenn wir aufmerksam sind (Ps. 107:43). Wir können uns alle dankbar erweisen, indem wir von unserem Gott reden. Wie und wann? Bei unserer Predigt- und Lehrtätigkeit, in Gesprächen mit unseren Glaubensbrüdern und mit Außenstehenden sowie in Liedern und im Gebet. Ja, während wir der Zeit entgegensehen, da die ganze Schöpfung vereint Jehova lobpreisen wird, wie das aus dem 150. Psalm hervorgeht, können wir persönlich jetzt schon einen vollen Anteil an dieser Lobpreisung haben. Wir bringen dadurch die gleichen Empfindungen zum Ausdruck wie David, der gemäß Psalm 59:16, 17 sagte: „Was aber mich betrifft, ich werde von deiner Stärke singen, und am Morgen werde ich deine liebende Güte freudig kundtun. ... O meine ‚Stärke‘, dir will ich Melodien spielen, denn Gott ist meine sichere Höhe, der Gott liebender Güte mir gegenüber.“
-
-
Die „Synagoge der Freigelassenen“Der Wachtturm 1977 | 15. Mai
-
-
Die „Synagoge der Freigelassenen“
■ Unter denen, die mit Stephanus disputierten, waren auch Männer von der „sogenannten Synagoge der Freigelassenen“ (Apg. 6:9). Um wen mochte es sich dabei gehandelt haben? Ein „Freigelassener“ war ein freigelassener Sklave. Personen, die der „Synagoge der Freigelassenen“ angehörten, mögen daher entweder freigelassene Sklaven gewesen sein, die jüdische Proselyten geworden waren, oder Juden, die von den Römern gefangengehalten worden waren, aber später ihre Freiheit wiedererlangten.
-